Aktuell

Das Programm von heute
05:00 Offene Sendefläche
nach § 34 ThürLMG
09:00 N.I.A. - nackt im aquarium
feministisches auf Radio F.R.E.I.
10:00 The Groove
House, Drum’n’Bass, Breaks, Hip Hop, ...
12:00 F.R.E.I.stunde
Programm von Kindern und Jugendlichen für Kinder und Jugendliche
13:00 Easy Sunday
Easy Listening
15:00 Mixtape
mit Reinhard und Alexander
17:00 Monatsrückblick
Nachgehört!
19:00 Raumfahrtjournal
Ausgabe November 2025
20:00 Soundtrack
Filmmusik
22:00 Klangforschung
Sendung für elektronische Musik
  • "Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Stromtrassen

    Wie harzig die europäische Integration vorankommt, zeigt sich auf dem Energiesektor mit aller Pracht. Nationale und sogar regionale Interessen und Engstirnigkeiten verhindern die Ver­ein­heit­li­chung und Abstimmung der Verteilnetze, sowohl für Elektrizität als auch für Erdgas. Im Zentrum der Aufmerksamkeit steht dabei Frankreich, das seinen nationalen Energiemarkt beziehungsweise die dominante Rolle der strahlenden Atomenergie mit aller Kraft schützen will.

    01.11.2022 | 0 Kommentare

  • "Die Würde des Menschen ist abschiebbar" | Nachbericht zur Lesung und Diskussion

    Sebastian Nitschke war mit der Gruppe „Community for all“ von 2017 bis 2020 gegen das Abschiebegefängnis Darmstadt aktiv, hat dort Gefangene besucht, rechtlich und sozial unterstützt, sowie öffentlichen Protest organisiert. Am vergangenen Freitag haben die Seebrücke Erfurt und das Netzwerk Soli-Asyl Thüringen zur Lesung aus seinem Buch „Die Würde des Menschen ist abschiebbar“ geladen.

    27.10.2022 | 0 Kommentare

  • 26. Oktober 2022 | 17:00 bis 18:00 Uhr | „Entfesselte Jugend: Von Rockern, Kunden und Punks“

    4 Schüler:innen des Heinrich-Mann-Gymnasium haben sich im Rahmen ihrer Seminarfacharbeit mit den musikalischen Einflüssen auf die DDR-Jugend auseinandergesetzt. Und irgendwie liegt es bei dem Thema auf der Hand, hieraus eine Radiosendung zu produzieren. Die Sendung könnt ihr heute Nachmittag ab 17 Uhr auf Radio F.R.E.I. hören (Wiederholung am Sonntag, 30.10., um 12 Uhr)

    26.10.2022 | 0 Kommentare

  • „Uns alle verbindet der Kampf dafür, dass Ilversgehofen kein weiterer Nazi-Kiez in Erfurt wird“| Interview zum „Hood Not Kiez“-Festival

    Mieten als Spekulationsmittel, rechte Diskursverschiebung und nicht zuletzt offene Nazi-Gewalt – all das sind gesellschaftliche Herausforderungen, die auch ganz lokal im Erfurter Norden spürbar sind. Das wollen die Leute vor Ort aber nicht unwidersprochen hinnehmen. Denn der Erfurter Norden hat viele kulturelle und politische Projekte zu bieten. Am kommenden Samstag, den 29. Oktober, könnt ihr euch beim „Hood not Kiez“ davon selbst ein Bild machen. Dann stellen sich alternative Projekte vor und nutzen ihre Räume, Hinterhöfe und die Straße für Musik, Kunst und Gesellschaftskritik. Mit dabei sind das AJZ, der KASpEr, Frau Korte, das Klanggerüst, die Saline 34 samt Träumchen sowie das veto.

    26.10.2022 | 0 Kommentare

  • "Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Triangle of Sadness

    Spektakulär an Liz Truss war nicht ihr Gestus im Stil von Margaret Thatcher; das passt recht gut zu einem politischen Theater, in dem zuvor ein Clown aufgetreten war, der mit seiner Clownsnase und seiner Clownsfrisur von der Bühne herunter trompetete, er sei ein zweiter Winston Churchill. Es erstaunt mich übrigens ein wenig, dass er sich aus dem Rennen um die Nachfolge von Liz Truss herausgenommen hat; es wäre überaus clownesk gewesen, wenn er sich gleich wieder aus den Kulissen gedrängt hätte.

    25.10.2022 | 0 Kommentare

  • Bauschaum für den Sozialstaat | Leo Fischer - Die Stimme der Vernunft

    Über den Hang der Politik, großen Problemen mit Einmalzahlungen zu begegnen. Der neoliberale Staat verteilt »soziale Wohltaten«, kleine Geschenke und Aufmerksamkeiten. Die strukturelle Fürsorge lässt er hingegen unangetastet stagnieren, um sie durch einmalige Trostpflaster zu ergänzen.

    21.10.2022 | 0 Kommentare

  • "Es geht darum zu zeigen: Wie geht es Geflüchteten in Thüringen bzw. in Erfurt?" | Interview

    Eine Studie in Erfurt und Thüringen untersucht die Selbstwirksamkeit und die psychische Belastung von Geflüchteten - im Zusammenhang mit der Dauer ihres Asylverfahrens. Gharam Alfanash und Marie Kruse haben die Studie entwickelt und begleiten sie. Bei Radio F.R.E.I. sprechen sie über Hürden und Belastungen im Asylverfahren sowie über Idee und Methode der Studie.

    20.10.2022 | 0 Kommentare

  • 23. Oktober 2022 | 17 Uhr | Sondersendung | In Erinnerung an Scholle

    Viele Jahre hat Scholle bei uns die Metal-Sendung “Headbanger's Odyssee" moderiert. Nach seinem kürzlichen Tod im August 2022 erinnern wir an ihn mit der Wiederholung einer besonderen Ausgabe der Sendung aus dem Jahr 2012. Darin hatte er Andreas als Gast im Studio und sie vertieften sich im Bereich Jazzmetal.

    20.10.2022 | 2 Kommentare

  • DAS VERSCHIEBEN VON LINIEN - Erinnerung an Alexander Thumfart

    Am 22. Oktober 2022, 11.30 Uhr, findet auf dem Erfurter Hauptfriedhof die Beisetzung von Alexander Thumfart statt.
    Ab 14.00 Uhr ist im "KulturQuartier Schauspielhaus" Raum und Zeit für Gedenken, Begegnung und Austausch.

    19.10.2022 | 0 Kommentare

  • 21. Oktober 2022 | 18 Uhr | Lesung "Die Würde des Menschen ist abschiebbar" | F.R.E.I.-Fläche

    Das Buch „Die Würde des Menschen ist abschiebbar. Einblicke in Geschichte, Bedingungen und Realitäten deutscher Abschiebehaft“ ist politischer Aktivismus und Wissenschaft zugleich und nähert sich dem Thema erstmals aus einer sozialwissenschaftlichen Perspektive an. Der Autor Sebastian Nitschke war mit der Gruppe „Community for all“ von 2017 bis 2020 gegen das Abschiebegefängnis Darmstadt aktiv, hat dort Gefangene besucht, rechtlich und sozial unterstützt, sowie öffentlichen Protest organisiert.

    19.10.2022 | 0 Kommentare

  • „Als weiblicher DJ wurde ich oft gefragt, ob dass nicht die Platten meines Freundes seien...“ | Interview mit Lisa von der Gruppe Versus

    Am kommenden Samstag, den 22. Oktober, findet im Kalif Storch unter dem Titel „Space to be“ der Auftakt des thüringenweiten Netzwerks von FLINTA*- Veranstalter:innen (*Frauen, Lesben, Inter, Non-Binary, Trans und agender) statt. An dem Tag soll nicht nur die musikalische Vielfalt durch die auftretenden Musiker:innen und Djs gefeiert, sondern auch über Missstände und Herausforderungen in der Clubkultur diskutiert werden. Im Mittelpunkt steht u.a. die Frage: Wie kann ein sicherer Ort geschaffen werden, der für alle zugänglich ist und ein Wohlempfinden vermittelt, ganz gleich, ob für Promoter*innen, DJs, Gäste oder Personal?

    19.10.2022 | 0 Kommentare

  • Drei Zwischenrufer auf Abruf. Abheben mit Martin Debes

    Colonia Dignidad ::: ängstlich klopfendes Hasenherz ::: Nähe und Distanz ::: anziehendes Hufeisen ::: resiliente Demokratie ::: Männerregen

    18.10.2022 | 0 Kommentare

Seiten: 1 2 3 ... 79 80 81 82 83 ... 195 196 197