Mediathek
U18 | die Wahl für alle Kinder und Jugendlichen [update 10. September 2013]
Am 13. September 2013 ist es soweit: Alle Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren sind herzlich eingeladen, bei der U18-Bundestagswahl in einem Wahllokal in ihrer Nähe oder in der Schule die Stimme abzugeben!
10.09.2013 | 0 Kommentare
"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - CDU-Wahlplakat -
Als ich das riesige CDU-Wahlplakat beim Hauptbahnhof Berlin zum ersten Mal gesehen habe, auf dem neben dem CDU-Logo nichts anderes als die Hände von Frau Merkel zu sehen sind, war ich beeindruckt. Die Pose beziehungsweise Position ist unverwechselbar, Merkel-Marke, wobei es sich natürlich um eine Figur aus dem Repertoire der Rhetorik handelt, und das macht die Sache vollends lustig.
10.09.2013 | 0 Kommentare
P I N K S T I N K S Germany - Mädchen sein kann man auf viele Weisen...
Pinkstinks ist eine Kampagne gegen Produkte, Werbeinhalte und Marketingstrategien, die Mädchen eine limitierende Geschlechterrolle zuweisen. Diese „Pinkifizierung“ trifft Mädchen und Jungen gleichermaßen, und Pinkstinks möchte diesem Trend entgegenwirken. Radio F.R.E.I. sprach in einem Interview mit Stevie Meriel Schmiedel, die 1. Vorstandsvorsitzende und Pressesprecherin bei Pinkstinks, über Fragen, Hintergründe und Zukunftsplänen.
09.09.2013 | 0 Kommentare
Steffen Raßloff über sein neues Buch "100 Denkmale in Erfurt" - Geschichte und Geschichten
Der Historiker Steffen Raßloff spricht über Klassen,Schichten den aktuellen Wahlkampf sowie umstrittene Denkmale in Erfurt.
09.09.2013 | 0 Kommentare
Nachhören: Stadtgespräche | Radio aus der „Platte“
Mit einer öffentlichen Radiosendung wurde der offizielle Startschuss für die vierte Etappe des Radio F.R.E.I.-Projekts STADTFINDEN gegeben.
Hier sind Ausschnitte der dort geführten Gespräche zu hören.09.09.2013 | 0 Kommentare
Was passiert eigentlich im Schulbeirat?
Ky-Mani, ein junger Radiomacher der F.R.E.I.sprecher, besucht die evangelische Regelschule in Erfurt. Hier kann er ganz viel mitbestimmen, denn er vertritt die Meinung der Schülerinnen und Schüler im Schulbeirat.
09.09.2013 | 0 Kommentare
Stadtrundgang durch das mittelalterliche jüdische Viertel
Vom 13. bis zum 15. August waren Kinder vom FöBi-Bildungszentrum (Gotha) bei Radio F.R.E.I. zu Gast. Während der drei Tage haben sie sich auf die Suche nach mittelalterlichen Spuren nach jüdischem Leben in Erfurt begeben. Was ist eine Mikwe und wieso müssen Jüdinnen und Juden in das kalte Wasser gehen? Was lernte man in der Judenschule? Und wo wohnte die jüdische Bevölkerung?...
04.09.2013 | 0 Kommentare
"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Wetterberatung -
Die meisten Produktangebote auf der ganzen Welt nehmen wir gar nicht wahr, und von jenen, die wir wahrnehmen, machen wir nur sehr beschränkt Gebrauch. Aber in der Masse kommt dann doch etwas zusammen.
03.09.2013 | 0 Kommentare
"Es geht nicht um ein Stück vom Kuchen, es geht um die ganze Bäckerei"- Ein Gespräch mit Dota Kehr
Dota Kehr spricht über Verwertungslogik, bedingungsloses Grundeinkommen, 100% Erbschaftssteuer und ihre neue Platte "Wo soll ich suchen".
03.09.2013 | 0 Kommentare
TURINGIO INTERNACIA 21
Esperantomagazin - Nachrichten | Hörerbriefkasten | Gradierwerke in Thüringen | Sprachkurs
02.09.2013 | 0 Kommentare
Träumen in allen Farben - das koCOLORes findet statt! Im Brühler Garten. Am 7. September.
Nach viel Stress und Ärger gab es Mitte März die Mitteilung, dass das koCOLORes-Festival nicht noch einmal stattfinden wird. Inzwischen gab es einige Diskussionen und Solidaritätsbekundungen und am 7. September wird es nun doch eine Neuauflage im Brühler Garten geben.
30.08.2013 | 0 Kommentare
Ein Abschied mit Folgen - die Stube schließt
Nach vier Jahren muss die "Stube" in der Magdeburger Allee 137 schließen. Mit Friederike Günther haben wir einen Blick zurück geworfen und schauen aber auch voraus, wie am Wochenende Abschied gefeiert wird und wie es mit der Förderung von Jugendprojekten im Erfurter Norden weiter geht.
28.08.2013 | 0 Kommentare