Mediathek
Nicht jede Krise ist eine Chance. | Ein Austausch mit dem Soziologen Klaus Dörre
Ein sozialwissenschaftlicher Blick auf die kontaktlose Gesellschaft in der Krise: Der Mensch als soziales Wesen und eine Demokratie ohne Demonstrationen. Über Regierungshandeln, Rechtspopulismus, Austeritätspolitik und vermeintliche Wahrheiten in einer kapitalistischen Weltwirtschaft.
25.04.2020 | 0 Kommentare
Die extreme Rechte in Thüringen und Corona | Interview mit MOBIT
Verschwörungstheorien in Sozialen Medien und "Nachbarschaftshilfe für Deutsche": Die rechte Szene knüpft an die Corona-Krise an. Christoph Lammert von der Mobilen Beratung in Thüringen erklärt, wie derzeit rechte Ideologien Verbreitung finden und welche Gegenstrategien es gibt.
24.04.2020 | 0 Kommentare
Geschichten unter dem Aluhut - Tim Foil packt aus
Propaganda, Lügen, Verschwörungstheorien und interessengeleitete Informationskampagnen von ganz oben. In diesem Moloch ist es schwer, seriöse und unabhängige Informationen zu finden. und noch schwerer ist es, echte Experten zu finden. Radio F.R.E.I. hat ihn gefunden. Den Koloproktologen Prof. Dr. Tim Foil.
24.04.2020 | 0 Kommentare
"Von der Verletzlichkeit der Menschen ausgehen." | Interview mit der Therapeutin und Redakteurin Kathrin Schröder
Nicht wenige Menschen sind derzeit verwundert und verunsichert über die Ereignisse. Niemand weiß, was "richtig" ist. Kathrin Schröder spricht über die Wahrnehmung von Zeit, Therapie in Krisenzeiten, Stress abbauen, Weite herstellen und warum es gut tut, zu reden und sich zu bewegen.
24.04.2020 | 0 Kommentare
Datenschutz in Zeiten von Homeoffice, Videochat & Co. | Interview mit Anne Roth (Medien- und Netzaktivistin)
Im öffentlichen und privaten Raum ist das Aufeinandertreffen von Menschen stark eingeschränkt. Diese Vorsichtsmaßnahme in Zeiten von Corona verlagert die Kommunikation vielfach ins Internet. Wie wirkt sich die soziale Distanz im Alltag auf unser Verhalten im Internet aus? Was heißt die Nutzung von diversen Online-Angeboten für die Datensicherheit? Ein Interview über Gefahren, Tipps und Chancen in der Online-Kommunikation.
23.04.2020 | 0 Kommentare
Die dünne Decke der Zivilisation | Dystopisches mit Kathrin Gerlof
Was passiert momentan in der Gesellschaft? Kathrin Gerlof spricht über Paternalismus und Unsicherheiten im Umgang miteinander, über kleine Hausmeister in uns und warum Tagebuch schreiben hilfreich sein kann.
23.04.2020 | 0 Kommentare
Straßenumfrage in Erfurt | Streetwork in Corona-Zeiten mit Sozialarbeiter Jens Haase
Radio F.R.E.I. Redakteur Carsten Rose zog mit Mikro am roten Stiel durch die Stadt und fragte: Was fehlt? Wie umgehen mit dem Virus?
23.04.2020 | 0 Kommentare
Einblicke zur Situation in der Kulturszene von Claudia Dell
Die Kulturschaffende Claudia Dell berichtet über Erfahrungen in der Kulturszene. Wie bewältigen Künstler*innen die Krise? Welche Probleme ergeben sich durch Musikstreams? Das und weitere Beobachtungen aus dem Kulturbereich zu hören im Interview mit Radio F.R.E.I.
22.04.2020 | 0 Kommentare
Thomas Putz zur Lage der Kulturschaffenden in Thüringen
In einem Zwischenstandsbericht ordnet Thomas Putz vom LAG Soziokultur Thüringen e.V. die aktuelle Lage der Künstler*innen und Kulturschaffenden in Thüringen ein. Im Interview mit Radio F.R.E.I. beleuchtet er die Hilfsprogramme der Bundesregierung und deren Wirksamkeit.
22.04.2020 | 0 Kommentare
Übergangsmagazin 22. April | „Es sind komische Zeiten hier…“ | Interview mit Felix Weiß aus Georgien
Die einen reiten mit ihren Pferden zum Supermarkt. Die anderen solidarisieren sich mit einem Tulpenverkäufer und sammeln Spenden, damit er eine unverhältnismäßig hohe Strafe bezahlen kann. Und wieder andere strömen in die Kirchen, um unbehelligt gemeinsam Gottesdienst zu feiern. All das sind Geschichten aus Georgiens Hauptstadt Tbilisi.
22.04.2020 | 0 Kommentare
"Der ganze mediale Wust": Radio F.R.E.I. in den Sozialen Medien
Crossmedial und am besten auf allen Kanälen gleichzeitig. Radio F.R.E.I. dringt weiter nach außen, David macht Videos und Carsten sucht Kaninchen. Ein Gespräch über das Radio in Bildern und Videos.
22.04.2020 | 0 Kommentare
Übergangsmagazin 22. April | "Weitreichende Entscheidungen." | Interview mit Oberbürgermeister Andreas Bausewein
Ein Interview über die aktuelle Lage in Erfurt, wirtschaftliche Existenzen, Maskenpflicht und Kontrollen, Testkapazitäten und Prognosen. Wie geht es irgendwann weiter?
22.04.2020 | 0 Kommentare