Mediathek

  • Betagt und sehr lebendig …

    … ist die Volkshochschule in Erfurt, denn diese Bildungseinrichtung gibt es jetzt seit einhundert Jahren. Das Jubiläum konnte am 23. März 2019 begangen werden. Und viele Leute nutzen das zur Zeit sehr umfangreiche Angebot.
    Torsten Haß, Direktor der Volkshochschule, und Erdmann Ruder, Redaktion “Auf die Ohren!”, haben einen Beitrag zu dem Thema produziert.

    24.04.2019 | 0 Kommentare

  • Mitschnitt online | Lesung "Topf & Söhne – Besetzung auf einem Täterort" | 18. April 2019

    Das besetzte Haus auf dem ehemaligen Topf & Söhne - Gelände war ein Zentrum für Subkultur und linke Politik, Wohn- und Veranstaltungsraum, alles in allem ein wichtiger, selbstorganisierter Raum der linken Szene in Erfurt und Thüringen. Am 16. April 2009 wurde die Besetzung beendet. 10 Jahre nach der Räumung wurde am Abend des 18. April 2019 an das Haus und die Zeit erinnert.

    24.04.2019 | 0 Kommentare

  • Stadtgespräch am Donnerstag: Baukunst der DDR und Literatur aus Österreich

    Eine große Anzahl an Kunstwerken aus der DDR gehört zur kulturellen Hinterlassenschaft im öffentlichen Raum. Heute sind viele dieser Arbeiten akut von der Zerstörung bedroht. Der Cottbusser Architekt Martin Maleschka hat es sich zur Aufgabe gemacht, diese gefährdete Kunstgattung fotografisch zu erfassen.

    24.04.2019 | 0 Kommentare

  • „Fahrradverkehr in Thüringen!“ – Eine Gesprächsreihe!

    Es ist deutlich sichtbar, in Thüringen nutzen immer mehr Leute das Fahrrad. Und diese positive Veränderung sollten die Kommunen und die Landesregierung bei der Entwicklung eines zukünftigen Verkehrskonzeptes berücksichtigen. Aber in welchem Zustand befindet sich der „Fahrradverkehr in Thüringen!“?
    Erdmann Ruder von der Redaktion „Auf die Ohren!“ versucht in mehreren Gesprächen, ausgehend von der Art des Fahrrades, die Beantwortung der Frage.

    24.04.2019 | 0 Kommentare

  • "Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Frauengüter

    Am 18. Oktober des letzten Jahres veröffentlichte die Credit Suisse einen Bericht zum Thema Ver­mögen in Frauenhand mit einer Aussage, die mich verblüffte ...

    23.04.2019 | 0 Kommentare

  • "Ein alternativer Reisebericht" - Obdachlosigkeit geflüchteter Menschen in Italien

    Die Obdachlosigkeit vieler geflüchteter Menschen in Italien ist allseits präsent, aber es wird kaum darüber gesprochen. Die Gründe für die Obdachlosigkeit sind vielfältig, dabei ist auch Europa verantwortlich. Inka Rehbehn war im Rahmen des Studiums "Internationale Soziale Arbeit" von September 2017 bis April 2018 vor Ort und konnte durch ihre Arbeit bei der italienischen Hilfsorganisation MEDU verschiedene Orte in Rom besuchen, an denen Geflüchtete in Siedlungen auf der Straße leben. In ihrem alternativen Reisebericht erzählt sie von der Situation, ihren Eindrücken und einer ganz anderen Seite Italiens.

    23.04.2019 | 0 Kommentare

  • Wohnen für Alle

    David und Janek haben sich im heutigen Vormittagsmagazin mit dem Thema Wohnen beschäftigt.

    23.04.2019 | 0 Kommentare

  • #MissionInklusion | Mario Tschke vom Café B zum diesjährigen Aktionstag

    Am 5. Mai ist ist europäischer Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung. Rund um diesen Tag gibt es auch in Erfurt Veranstaltungen. Der Aktionstag findet dieses Jahr am 10. Mai statt.

    22.04.2019 | 0 Kommentare

  • Erfordia Latina (April 2019)

    In unserem Lateinmagazin am Mittwoch in der Karwoche hören wir Jesu Leidensgeschichte, wie sie aufgezeichnet steht beim Evangelisten Lukas.

    18.04.2019 | 0 Kommentare

  • Die Okkupierung und Kolonialisierung des Ostens durch Mafia und Clans basiert auf dem Erfurter Modell. Filmreifes mit Axel Hemmerling und Ludwig Kendzia

    Organisierte Kriminalität ist demokratiefeindlich. Das Gemeinwohl wird ausgehöhlt. Hier stoßen Steuerfahnder, Staatsanwälte und Journalisten an ihre Grenzen. Die deutsche Gesetzgebung ist extrem schlecht aufgestellt. Die investigativen Journalisten Axel Hemmerling und Ludwig Kendzia berichten von ihrer Arbeit.

    18.04.2019 | 0 Kommentare

  • SKA wird zur zwischenstaatlichen Organisation

    Die am Projekt „Square Kilometre Array“ (SKA) beteiligten Länder sind am 12.März 2019 in Rom zusammengekommen, um ein internationales Abkommen zu unterzeichnen, das die Gründung einer intergouvernementalen Organisation (IGO) zur Realisierung des größten Radioteleskops der Welt zum Inhalt hat. Die radioastronomische Forschergemeinschaft in Deutschland ist interessiert an einer Teilnahme am SKA-Projekt und beteiligt sich an Vorläuferprojekten wie dem gerade eröffneten MeerKAT-Radioteleskop in Südafrika. Das SKA wird in Zukunft die größte Wissenschaftseinrichtung auf der Erde darstellen, mit Infrastruktur, die sich über drei Kontinente auf Nord- und Südhalbkugel erstrecken wird.

    18.04.2019 | 0 Kommentare

  • zum Nachhören: Sondersendung „Demokratiefeindliche Phänomene“

    In der Sendung wollen wir wissen: Was ist Demokratie? Dafür hören wir uns bundesweit in verschiedenen Partnerschaften für Demokratie um. Wir wollen aber auch wissen, welche demokratiefeindlichen Phänomene es vor Ort gibt. Am Ende bleibt die Frage: Was tun wir und was können alle tun für Demokratie und gegen Ausgrenzung, Rassismus und Anfeindungen von Rechts?

    17.04.2019 | 0 Kommentare

Seiten: 1 2 3 ... 227 228 229 230 231 ... 493 494 495