Mediathek

  • Brexit und so. Wovor hat die Börse eigentlich Angst? Ist Großbritannien nicht die größte Steueroase der Welt?

    Geld und so. Es gibt zu viel Geld auf der Welt. Wohin damit? Wie jetzt?
    Der Geldberg stürzt irgendwann ein. Wieso schwappt das Geld von einer Anlageklasse zur anderen? Lässt sich der nächste Crash durch Regulierung der Banken verhindern? Einschätzungen von der Wirtschaftsredakteurin der TAZ - Ulrike Herrmann.

    13.06.2016 | 0 Kommentare

  • Veranstaltungsmitschnitt: "Türkischer Nationalismus in Deutschland"

    In dem Vortrag gibt der Referent Ismail Küpeli einen Überblick über türkisch-nationalistische Organisationen in Deutschland und deren historische Entwicklung. Er spricht über die Grauen Wölfe und thematisiert den Aufstieg der türkischen Rechten in Deutschland. Ismail Küpeli ist Politikwissenschaftler und Journalist.

    09.06.2016 | 0 Kommentare

  • „Radio F.R.E.I. goes Japan“

    Als freier Träger der Jugendarbeit ist Radio F.R.E.I. nicht nur offener Treff medienbegeisterter Kinder und Jugendlicher sondern auch außerschulischer Ort der aktiven Beteiligung an gesellschaftlichen Prozessen (Einmischen durch Medienarbeit) und Erprobungs- und Experimentierraum, um sich selbst zu entdecken, Kompetenzen zu erwerben und Selbstvertrauen und Selbstbewusstsein zu entwickeln und zu stärken.

    09.06.2016 | 0 Kommentare

  • Es darf gerollt werden...

    ... und am Samstag, den 11. Juni, zwar sogar da, wo es sonst nicht so einfach möglich ist, mit Longboard, Rollschuh, Einrad oder was auch immer lang zu fahren - nämlich am Lauentor. Anlass ist die Erfurter Rollrunde, die für 12 Uhr ab dem Hauptbahnhof zu einer Demonstration einlädt und ab ca 13 Uhr den Nachmittag mit Ständen, Workshops, Musik und guter Laune versüßt. Christopher erläutert das Konzept.

    09.06.2016 | 0 Kommentare

  • Was ist eigentlich Polyamorie?

    Liebe ist oft nicht leicht für alle Beteiligten. Eifersucht, Vetrauen, Kindererziehung werden schon für die traditionelle Zweier-Beziehung zur Herausforderung. Es gibt aber auch Menschen, die mehrere Partner lieben und mit diesen gleichzeitig zusammen sind. Wie funktioniert das und was genau bedeutet eigentlich Polyamorie?

    09.06.2016 | 0 Kommentare

  • Interview mit einer Tinder-Expertin

    Heutzutage sind Dating-Portale wie Elite, Parship aber auch Tinder, Teil unseres Alltags. Man braucht nicht mehr unbedingt eine frisch getroffene Person auf der Straße nach der Nummer fragen. Wenn man Glück hat, befindet sich die Person in unserem virtuellen Umkreis. Wie die Dating-App Tinder funktioniert und wie es sich auf unsere Gesellschaft auswirkt, darüber habe ich mit Frau Professor Aretz gesprochen. Sie ist Tinder Expertin und Leiterin des Studiengangs Wirtschaftspsychologie an der Hochschule Fresenius in Köln.

    09.06.2016 | 0 Kommentare

  • Die Lügenpresse schlägt zurück (Teil 4582)

    Sahra Wagenknecht wurde auf dem Bundesparteitag der Partei Die Linke mit einer Torte beworfen. Doch was steckt eigentlich dahinter?! Ihre Verschwörungen aufdeckende Investigativ-Sendung Nummer 1 (noch vor KenFM und dem Compact-Magazin) Vormittag im Programm am Freitag hat es herausgefunden.

    08.06.2016 | 0 Kommentare

  • "Der Garten ist der beste Arzt" | Interview zum Flüchtlingsgarten am Drosselberg Erfurt

    In der Erfurter Carl-Zeiss-Straße entsteht ein Flüchtlingsgarten als gemeinschaftliches Gartenprojekt. Radio F.R.E.I. sprach mit Michael Seeber und Jürgen Zerull vom Verein zur Förderung der ökologischen Bildung über Idee, Inhalt und das "Wie weiter?" des Flüchtlingsgartens.

    08.06.2016 | 0 Kommentare

  • "Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Alternativwährungen

    Da, wo ich wohne, gibt es eine Gruppe, welche sich mit einer Alternativwährung be­schäftigt. Das ist nichts besonders Neues oder Revolutionäres; in Österreich gibt es zum Beispiel seit längerer Zeit den Waldviertler, der eben im Waldviertel in Umlauf ist, in einem Teil von Niederösterreich, wo rund 200'000 Personen leben.

    07.06.2016 | 0 Kommentare

  • TURINGIO INTERNACIA 55

    Esperantomagazin: Nachrichten aus Erfurt, Interview mit der Kunstpädagogin Susanne Jahn, Künstler Bernd Hartung, Vorstellung des lateinischen Esperantolehrbuchs "Esperantica directo"

    06.06.2016 | 0 Kommentare

  • "Kultur flaniert" am 04. Juni 2016

    Am Samstag, den 04.Juni, wird Erfurt zwischen 10 und 22 Uhr zu einem kulturbunten Fest der Soziokultur. Verteilt in der Stadt stellen sich kulturelle Orte vor!

    03.06.2016 | 0 Kommentare

  • "Patrotische Europäer sagen Nein" - Wer steckt dahinter?

    Und wieder ein Nazi-Aufmarsch. Am Samstag, den 4. Juni, wollen die "Patriotischen Europäer sagen Nein" (PEsN) in Erfurt demonstrieren.

    03.06.2016 | 0 Kommentare

Seiten: 1 2 3 ... 343 344 345 346 347 ... 493 494 495