Mediathek
.tee iggs tee - Dhas Väzzdywall dähr Unläzbaarcaid ... Was? | .txt - Das Festival der Unlesbarkeit ... Ach soo.
Vom 10. bis 12. Juni 2016 findet in Erfurt das .txt-Festival statt, das "Festival der Unlesbarkeit". Wie es die Selbstreferentialität jetzt vielleicht schon verraten hat, wird es sich dabei um ein Literaturfestival handeln.
26.05.2016 | 0 Kommentare
Flüchtlingscamps außerhalb Europas. Roman sprach mit Jànos Zachow, einem freiwilligen Helfer in Uganda.
Während des Blicks auf die Lage an den Europäischen Außengrenzen geraden die riesigen Flüchtlings - Camps auf dem Afrikanischen Kontinent aus dem Focus. Jànos Zachow ist ein freiwilliger Helfer in einem Camp mit etwa 70.000 Menschen aus dem Kongo nahe der Hauptstadt Ugandas, Kampala. Roman sprach mit ihm über seine Arbeit und die Flüchtlingspolitik des Landes.
26.05.2016 | 0 Kommentare
Espresso-Plausch mit Sergej Lochthofen - Mai 2016
Sergej Lochthofen, langjähriger Chefredakteur der Thüringer Allgemeinen, spricht mit Carsten Rose über das aktuelle Tagesgeschehen in Erfurt, Thüringen und der Welt. Den Wochenauftakt mit Sergej Lochthofen gibt es jeden Montag, kurz nach 9, im Vormittagsmagazin auf Radio F.R.E.I.
25.05.2016 | 0 Kommentare
Ausstellung "Haken am Kreuz? - Evangelische Kirche in Erfurt 1933-1945"
Die Ausstellung widmet sich mittels Tafeln, Vitrinen und einer Audio-Station Themenfeldern wie:
- Die Pfarrer der Predigergemeinde
- Verbot der "Evangelischen Woche" 1937
- Das Predigerkloster im Visier der Staatsmacht25.05.2016 | 0 Kommentare
What's left? Der Rechtsruck - Europas Linke ohne Alternativen? - Tom Strohschneider im Gespräch
Die Nationalisierung der sozialen Frage, antiaufklärerische Borniertheit und Spaltungen entlang ethnischer oder religiöser Konstruktionen. Sind wir auf dem Weg in eine autoritäre Maßnahmenpolitik?
25.05.2016 | 0 Kommentare
"Wir wüssten auch gerne mehr ..." | Interview zum Kulturprotest/Trauermarsch in Erfurt
Die Stadt Erfurt ist sich ihrer kulturellen Schätze sehr bewusst. „Weltkulturerbe“ möchte sie sich nennen können. Seit Jahren kümmert man sich um die alten Schätze und Bauwerke, die dafür als Begründung dienen könnten. Und dagegen spricht grundsätzlich auch nichts. Aber Erfurt hat mehr zu bieten als die kulturellen Schätze der Vergangenheit.
24.05.2016 | 0 Kommentare
"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Griechenjux
Die Einheit von Raum, Zeit und Ort, welche das antike griechische Theater bestimmt, kann auch bei Schmierenkomödien oder Farcen oder was dergleichen mehr ist, eingehalten werden. Das moderne griechische Theater ereignet sich im Jahresabstand immer wieder gleich: Die Kreditgeber fordern neue Sparmaßnahmen und sprechen neue Kredite, beides ist so offenkundig nutzlos, dass sich die ganze Welt nicht einmal mehr die Sinnfrage stellt, das griechische Drama hat vorübergehend den Status eines Naturereignisses angenommen.
24.05.2016 | 0 Kommentare
Wie klingt Heimat? Konzert mit Geflüchteten und Einheimischen am 26. Mai 2016
20 Menschen aus 10 Ländern erzählen von Zuhause. Musikalisch, persönlich und ziemlich bunt.
Die Musiker Johannes und Peter waren zum Gespräch bei Radio F.R.E.I.23.05.2016 | 0 Kommentare
Die Illusion der Online-Partizipation
Egal ob über Facebook, Twitter oder YouTube: Von jedem geht durch weltweite und unmittelbare Erreichbarkeit politische Macht aus. Doch die Realität dieser neuen, digitalen Demokratisierung sieht ernüchternd aus.
21.05.2016 | 0 Kommentare
Berichte und Interviews vom Plenum des Thüringer Landtags (19.05.2016)
Der vom Landtag zur Verfügung gestellte Senderaum in unmittelbarer Nähe zum Plenarsaal ist nun von Radio F.R.E.I. final eingerichtet worden. Hier versammeln wir nochmal die Beiträge der Livesendung vom 19. Mai 2016.
19.05.2016 | 0 Kommentare
ExoMars auf dem Weg zum roten Planeten
Am 14. März 2016 um 10.31 Uhr Mitteleuropäischer Zeit (MEZ) ist die ExoMars 2016 – Mission der Europäischen Weltraumagentur ESA und der russischen Raumfahrtbehörde Roskosmos vom russischen Kosmodrom Baikonur zu unserem Nachbarplaneten aufgebrochen. An Bord der Proton-Rakete sind der Trace Gas Orbiter (TGO) und der Landedemonstrator Schiaparelli (Entry, descent and landing Demonstrator Module EDM) untergebracht, die sich knapp elf Stunden nach dem Start von der Rakete getrennt und Kurs in Richtung Mars eingeschlagen haben. Um 22.29 Uhr wurde das erste Signal des Duos im Kontrollzentrum in Darmstadt empfangen.
19.05.2016 | 0 Kommentare
Werkstatt-Wochenende in der Offenen Arbeit Erfurt
Vom 20. bis 22. Mai lädt die offene Arbeit Erfurt zum Werkstatt-Wochenende mit Diskussionen, Film und Konzert ein. Was besucherinnen und Besucher genau erwartet und was überhaupt eine "Werkstatt" ist, erklärt Matthias Weiß.
19.05.2016 | 0 Kommentare