Aktuell
| Das Programm von heute | ||
|---|---|---|
| 00:00 |
Sehkrank Album zur Nacht |
|
| 09:00 |
Unterdessen Das Magazin ... |
|
| 11:00 |
Universal Studentisches Magazin |
|
| 12:00 |
Late Checkout House |
|
| 15:00 |
Offene Sendefläche nach § 34 ThürLMG |
|
| 17:00 |
F.R.E.I.stunde Programm von Kindern und Jugendlichen für Kinder und Jugendliche |
|
| 18:00 |
Unterdessen Das Magazin ... |
|
| 21:00 |
Zeitsprung Musik vergangener Tage |
|
Im Blick - Dokumentation extrem rechter Aktivitäten in Thüringen | Interview mit Mobit
Die Mobile Beratung fasst im Gespräch das dritte Quartal 2024 rund um die extreme Rechte in Thüringen zusammen. Im Blick sind dabei die Ergebnisse der Landtagswahl und warum Jugendliche AfD wählen, eine doppelte Unsicherheit in Thüringen, die Reichsbürgerszene und Immobilien der Neonazis, was los ist in Gera und wo die Zivilgesellschaft derzeit steht.
20.11.2024 | 0 Kommentare
„Gemeinsam sind wir unerträglich“ zur unabhängigen Frauenbewegung in der DDR
Im Keller der Gedenk- und Bildungsstätte Andreasstraße geht es in einer Sonderausstellung noch bis zum 9. Januar 2025 um die Anfänge und Arbeit der unabhängigen Frauenbewegung in der DDR in den 1980ern. Alles ist auch 40 Jahre später hoch relevant! Am 7. November waren Donata und Reinhard für Radio F.R.E.I. bei der Eröffnung dabei. Sie sprachen mit Judith Geffert, eine Kuratorin der Ausstellung, mit Monique Förster, der Leiterin vom Kunsthaus Erfurt, und mit Sultana Sediqi, einer jungen Aktivistin.
20.11.2024 | 0 Kommentare
Ein Studio voller Hebammen und Eltern | Interview rund um das Geburtshaus Erfurt
In der Novembersendung der Frauenredaktion "N.I.A. Nackt im Aquarium" waren mehrere Hebammen und Eltern zu Gast. Gemeinsam sprachen sie über das Geburtshaus Erfurt, die Angebote für Schwangerschaft, Geburt und vieles mehr.
20.11.2024 | 0 Kommentare
Fahrradklima-Test 2024 | Abstimmen noch bis Ende November
Alle zwei Jahre fragt der Allgemeine Deutsche Fahrradclub (ADFC), wie es um die Belange des Radfahrens steht. Die Einschätzungen der Teilnehmenden sind wichtig für die Arbeit des ADFC, sagt Thilo Braun im Interview bei Radio F.R.E.I. Noch bis Ende November läuft die diesjährige Online-Befragung.
19.11.2024 | 0 Kommentare
"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Abrissbirnen
Stolz präsentiert das Trump seine Sammlung Abrissbirnen als Minister und Staatssekretäre. Das erinnert mich an eine Autofahrt ziemlich genau vor acht Jahren, also vor Beginn der ersten Amtszeit des Wrestlers; mit mir waren vier Herren unterwegs mit gestandener revolutionärer Gesinnung, die vor Aufregung auf den Sitzen auf und ab hüpften und sich darauf freuten, wie das Trump nun den berühmten Deep State, die Machtverschwörung im Staatsapparat ausmisten würde.
19.11.2024 | 0 Kommentare
Füreinander da sein und Kraft schenken | Interview über die feministische Woche „kraFtWerke – Culture.Equality.Now!” 2025
In einer Zeit, in der gesellschaftliche Themen wie Gleichberechtigung, Vielfalt und Inklusion immer wichtiger werden, seid ihr eingeladen, Teil der feministischen Auftaktwoche “kraFtWerke - Culture.Equality.Now!” 2025 in Erfurt zu werden. Initiatorin Ianthe organisiert das Feministische Festival in Kooperation mit dem EnkL e. V. und der Ständigen Kulturvertretung Erfurt (SKV).
18.11.2024 | 0 Kommentare
Das Mutschekübchen der Woche: "Anorak"
Was ist ein Bippus? Und was bedeutet es, wenn es Broiler zum Mittag gibt? Die Rubrik „Das Mutschekübchen der Woche“ erklärt typische Wörter aus dem Osten Deutschlands, die manchmal gar nicht so einfach zu verstehen sind.
13.11.2024 | 3 Kommentare
"People of Erfurt" - Die neue Staffel feiert Premiere
im Vergangenen Jahr schufen die beiden Filmemacher Bastian und David mit ihrem Projekt "People of Erfurt" eine spannende Portraitserie über Erfurter Kulturschaffende abseits der Bühnen dieser Stadt. Nun kommt die zweite Staffel. Tilman hat sich mit ihnen zum Interview getroffen.
12.11.2024 | 0 Kommentare
Schöner resignieren | Leo Fischer - Die Stimme der Vernunft
Warum eigentlich nicht resignieren? Sehr vieles ist mit Trumps Wiederwahl doch jetzt einfach gelaufen. Die Ukraine wird fallen bzw. in »diplomatischen« Verhandlungen aufgeteilt – die solange Gültigkeit haben werden, bis Putin in drei bis vier Jahren einfällt, dass auch das Baltikum oder Moldau schon immer zu Russland gehört haben. Eine CDU-BSW-Koalition wird ihm da nicht groß in die Hand fallen.
12.11.2024 | 0 Kommentare
Zwischen Feuerland und Erfurt : Ein Gespräch mit Keimzeit-Sänger Norbert Leisegang
Alles begann auf Familienfeiern, als vier Geschwister gemeinsam Musik machten. Das war Ende der 1970er Jahre irgendwo im dörflichen Idyll in Brandenburg. Was so klein begann, wurde bald größer. Ab 1982 nannte sich die Band schließlich Keimzeit, 1990 erschien ein erstens Album. Jüngst war Keimzeit in Erfurt zu Gast. Reinhard sprach mit Sänger Norbert Leisegang u. a. über Erinnerungskultur, dressierte Hunde und Lieblingsfilme.
12.11.2024 | 0 Kommentare
Verstärkte Zusammenarbeit zwischen Schulen und dem Erinnerungsort Topf und Söhne
Ende Oktober unterzeichneten die Schulämter Thüringens und die Leitung des Erfurter Erinnerungsorts „Topf und Söhne – die Ofenbauer von Auschwitz“ eine Kooperationsvereinbarung, um zukünftig verstärkt zusammenzuarbeiten. Donata Hille war bei der Unterzeichnung mit dabei und hat mit den Verantwortlichen unter anderem über politisches Lernen und bisherige Erfahrungen mit Schülergruppen gesprochen.
12.11.2024 | 0 Kommentare
"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Versuch zur Sammlung
Sogar die Mehrheit der Stimmen hat er erhalten, der Wrestler und Quak-Automat in den Vereinigten Staaten, und man darf dabei wohl nicht annehmen, dass diese Mehrheit dem Quäker alles abgenommen hat, was er den lieben Tag lang herausgelassen hat, herauslässt und noch herauslassen wird. Der alte Knabe hat derart keine Ahnung von Tuten und Blasen, der weiß doch selber nicht, was unterhalb seiner Nasenblätter gerade herausquillt, aber er vermag die Stimmungslage im Publikum recht genau einzuschätzen.
12.11.2024 | 0 Kommentare