Mediathek
15 Jahre Zughafen - Vom Güterschuppen zum Kulturbahnhof
Seit nun 15 Jahren ist der Zughafen im Alten Güterbahnhof in Erfurt wichtige Plattform und Arbeitsort für unterschiedlichste Künstler und Kreative. Dieses Jubiläum soll im großen Kreis vom 21. bis 23. April 2017 auf dem Zughafen-Gelände gefeiert werden! Radio F.R.E.I. war mit einigen Wegbegleitern über die letzten Jahre, aber auch über die Zukunft des Zughafens im Gespräch.
13.04.2017 | 0 Kommentare
Veranstaltungsreihe "Stadt(entwicklung) geht anders!" startet morgen
Wohnopia e.V. und der s.P.u.K. e.V. organisieren gemeinsam die Veranstaltungsreihe „Stadt(entwicklung) geht anders!“. Frank und Sabine waren bei Radio F.R.E.I. zu Gast und sprachen über das Anliegen, die (Wohn-)Situation in Erfurt und über das, was euch in den Veranstaltungen erwartet.
12.04.2017 | 0 Kommentare
Parlamentarischer Ouzo | "Nachlese" (22.03./24.03.)
In der Sendereihe "Parlamentarischer Ouzo" berichten Thüringer Lokalsender regelmäßig aus einem vom Landtag zur Verfügung gestellten Senderaum in unmittelbarer Nähe zum Plenarsaal. In diesem Artikel versammeln wir eine kleine Nachlese zu Debatten, die wir zuletzt nicht behandeln konnten.
11.04.2017 | 0 Kommentare
Stadtgespräch 13. April 2017 (11:00-12:00): Resilienz, Suffizienz und Degrowth
Was sich hinter diesen Worten verbirgt und was dies für die Landeshauptstadt Erfurt heißen kann, sind Themen der Sendung am 13.4.2017. Gäste im Studio sind Ludger Kanngießer, Bündnis90-Die GRÜNEN; Luzia Walsch, Naturfreunde Jugend Thüringen und Yaakunah - zukunftsfähige Lebenstile bilden e.V. .
11.04.2017 | 0 Kommentare
"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Sozialdemokratismus
Wenn nicht alles täuscht, wird bei den Bundestagswahlen im Herbst Frau Merkel den Sieg davon tragen mit leichten Verlusten für die CDU, leichten Gewinnen für die SPD, die AfD wird es wohl trotz allen Bemühungen nicht schaffen, bis dahin unter die 5-Prozent-Hürde zu fallen und die FDP wird es trotz allen Bemühungen nicht schaffen, diese Hürde zu überwinden.
11.04.2017 | 0 Kommentare
Stadtsenden Südost | Erste Erkundungen
Der Radiocontainer wird bald am Melchendofer Markt im Erfurter Südosten stehen. Radio F.R.E.I. hat sich im Vorfeld schonmal dort umgehört. Hier präsentieren wir euch zwei erste vorbereitende Interviews.
09.04.2017 | 0 Kommentare
Atomkraftwerk Tihange- Fallout Gefahr
Das Atomkraftwerk Tihange an der Grenze zu Deutschland weist tausende Risse auf und stellt eine Gefahr für die Bevölkerung dar.
07.04.2017 | 0 Kommentare
Glanzlichter Der Geschichte X - Diktator Edition
Historische Persönlichkeiten mit besonderen Lebensläufen - vorgestellt im Kurzportrait
07.04.2017 | 0 Kommentare
Schlagzeilen Der Woche
Die Schlagzeilen der Woche in Kurzform aus Thüringen, Europa, der Welt
07.04.2017 | 0 Kommentare
Pfeffersprayeinsatz bei Demonstranten in Sonneberg
Ein Interview mit Kai Christ, Landesvorsitzender der Polizeigewerkschaft in Thüringen (DPG Thüringen) im VIP am Freitag
07.04.2017 | 1 Kommentar
Das Kulturzentrum Engelsburg öffnet seine Pforten
Die E-Burg geht, die E-Burg bleibt, die E-Burg kommt.
Was wirklich daraus wird hört ihr hier im Interview mit Andreas Busch06.04.2017 | 0 Kommentare
Copernicus-Programm auf erfolgeichem Weg
Knapp zwei Jahre nach seinem "Zwillingssatelliten" ist am 7. März 2017 um 2.49 Uhr Mitteleuropäischer Zeit (6. März, 22.49 Uhr Ortszeit) der europäische Erdbeobachtungssatellit Sentinel-2B an Bord einer Vega-Trägerrakete vom europäischen Weltraumbahnhof der ESA in Kourou (Französisch-Guyana/Südamerika) zu seiner Mission gestartet. Die Sentinel-Satelliten sind Teil des Copernicus-Programm der Europäischen Kommission. Es dient der Sammlung und Auswertung von Fernerkundungsdaten der Erde. Die Daten werden Behörden, Unternehmen, der Wissenschaft und allen interessierten Bürgern seit Beginn des Programms 2014 kostenlos zur Verfügung gestellt. Detlef Höner sprach mit Dr. Jörn Hoffmann, Copernicus-Programmleiter im DLR Raumfahrtmanagement.
06.04.2017 | 0 Kommentare