Artikel
Stadtsenden / Stadtfinden
"Es gibt eine volle Stelle für Erwachsenenstreetwork in Erfurt. Das ist absolut zu wenig!" | Wohnungslosigkeit in Erfurt
Am 11. September war Tag der Wohnungslosen. Wohnungslosigkeit und Obdachlosigkeit sind Themen, über die selten gesprochen wird, wenn man nicht ohnehin beruflich oder privat damit zu tun hat. Allerdings steigen die Zahlen in den letzten Jahren, sprich: Es entwickelt sich so, dass immer mehr Menschen davon betroffen sind. Davon ist Erfurt auch nicht ausgenommen. Radio F.R.E.I. sprach mit dem Jugendsozialarbeiter Konstantin und den StreetworkerInnen Maria und David.
14.09.2018 | 0 Kommentare
Solidarisch gegen Gewalt - auch von staatlicher Seite | Interviews mit Melanie Brazzell und Jennifer Petzen
Fühlen wir uns wirklich sicher, wenn wir unter dem "Schutz" von Polizei und Justiz stehen? Auf die Frage können nicht alle Menschen mit "Ja" antworten. Aber welche Alternativen könnte es geben? Im Buch "Was macht uns wirklich sicher?" befassen sich damit verschiedene AutorInnen. Radio F.R.E.I. hat mit zwei von ihnen gesprochen.
31.08.2018 | 0 Kommentare
KULTUR FLANIERT 2018 | Impressionen der Live-Sendung von Radio F.R.E.I.
Am 25. August 2018 fand das Stadtteilfest „Krämpf fresh“ und zum 4. Mal „Kultur flaniert“ diesmal auch in der Krämpfervorstadt statt. Motto: "gruen gehen stadt stehen. - mut zur lücke". Radio F.R.E.I. berichtete in einer mehrstündigen LIVE-Sendung von dieser „Kulturellen Stadtpartie(y)“.
26.08.2018 | 0 Kommentare
25. August 2018 | 15.00 bis 18.00 Uhr | Liveübertragung KULTUR FLANIERT
Am 25. August 2018 findet das Stadtteilfest „Krämpf fresh“ und zum 4. Mal „Kultur flaniert“ diesmal auch in der Krämpfervorstadt statt. Motto: "gruen gehen stadt stehen. - mut zur lücke"
25.08.2018 | 0 Kommentare
4. Fahrradrepair Open Air – Reparieren und Diskutieren
Die Bremse zieht nicht mehr richtig? Die Schaltung springt zwischen den Kränzen hin und her? Und außerdem klappert es hinten und vorn?
24.08.2018 | 0 Kommentare
Lesen und lesen lassen - Die Lebendige Bibliothek der Naturfreunde Thüringen
Gibt es Bücher, die nicht aus Papierseiten und Einband bestehen. Naja, im übertragenen Sinn schon. Die Naturfreunde Thüringen bieten an: Menschen mit Erfahrungen in diversen Bereichen zu diesen zu befragen. Weitere Informationen verrieten sie Radio F.R.E.I. im Interview.
24.08.2018 | 0 Kommentare
DIY | "Do It Yourself" in Erfurt
Natürlich ließe sich das Themenfeld "Do It Yourself" noch viel weiter aufmachen, aber Radio F.R.E.I. hat sich in einer Sondersendung vom Container erstmal zwei(einhalb) Teilbereichen gewidmet. Zum einen ging es um den freien Bürgergarten des Stadtteilzentrums SüdOst (STZ) und zum anderen um den "Verein zur Förderung von Technikkultur in Erfurt" sowie um Freifunk.
10.08.2018 | 0 Kommentare
TalentCAMPus "Graffiti" 2018 - eine Rückschau
Im Erfurter Südosten wurde am Abzweig Wiesenhügel ein Graffiti angebracht. Und zwar legal. Wie es dazu kam und wie das PassantInnen so finden, hat Roman für Radio F.R.E.I. in Erfahrung gebracht.
13.07.2018 | 0 Kommentare
Tag der Vielfalt: Ein Fest für alle Menschen | am 30. Juni | Live-Radiosendung 15-17 Uhr
Am Samstag, den 30. Juni 2018 wird von 10-22 Uhr an vielen Standorten die Vielfalt des Erfurter Südostens gefeiert.
Radio F.R.E.I. sendet von 15-17 Uhr live vor Ort.28.06.2018 | 0 Kommentare
"Man sich eigentlich jederzeit Fortbildungen vor Ort holen. Die Angebote sind da." | Interview mit Anja Zachow
Wie positioniert sich der Jugendhilfeausschuss der Stadt Erfurt zu Rechtsextremismus im Erfurter SüdOsten?
28.06.2018 | 0 Kommentare
Diskussionsrunde zur lokalen Migrant*innenselbstorgansiation
Am Radiocontainer diskutieren Redakteurinnen von Radio F.R.E.I. mit verschiedenen migrantischen Initiativen. Die gesamte Sendung (ohne Musik) ist hier nachhörbar.
15.06.2018 | 0 Kommentare
Wie weltoffen ist Erfurt? (Umfrage)
U.a. hört man es den Oberbürgermeister immer wieder wie ein Mantra vor sich herbeten, wie weltoffen Erfurt doch sei. Die Our-Voice-Redaktion hat bei den Menschen auf der Straße nachgefragt, wie weit her es damit wirklich ist.
15.06.2018 | 0 Kommentare