Artikel
Stadtsenden / Stadtfinden
"Wir brauchen Solidarität unter den Gruppen." | Zu den Demos gegen die AfD Ende Mai in Berlin
Die rechtspopulistische Partei AfD hatte für eine Demo in Berlin am 27. Mai 2018 bundesweit mobilisiert. Letztlich kamen dann knapp 5000 Menschen. Allerdings wurde auch von verschiedenen Seiten gegen diese Demo organisiert. Hier liegt die Zahl der Teilnehmenden irgendwo zwischen 25.000 und 55.000 Menschen. Unter ihnen waren auch Vertreter*innen der Organisationen "Welcome United" und "Jugend ohne Grenzen". Radio F.R.E.I. hat mit ihnen über ihr Engagement gesprochen.
02.06.2018 | 0 Kommentare
Thüringer Aktionstag für Medienbildung 2018
Am 24. Mai 2018 war der 2. Thüringer Aktionstag für Medienbildung. Radio F.R.E.I. hat sich daran beteiligt mit einem Projekttag in der Kooperativen Gesamtschule (KGS) im Erfurter SüdOsten und mit einer Livesendung mit verschiedenen Interviewgästen vom Radiocontainer. Moderiert von Redakteur*innen von Radio F.R.E.I. und von der Radio AG der JFK-Gemeinschaftsschule.
25.05.2018 | 0 Kommentare
Wiederöffnung Radiocontainer 2018 & Jugendkonferenz Südost LIVE!
Es ist soweit: Der Tag der Eröffnung des Radiocontainers von Radio F.R.E.I. rückt immer näher. Am 19. April 2018 starten wir um 15.00 Uhr mit einer furiosen Livesendung in die neue Saison.
17.04.2018 | 0 Kommentare
Livesendung aus der Musikfabrik im Erfurter Südosten
Wer arbeitet in der Musikfabrik (Mufa) und was machen die Leute da eigentlich? Wer befindet sich sonst noch in diesem Haus? Was sind Themen, die rund um die Musikfabrik noch interessant sind?
23.02.2018 | 0 Kommentare
Interview mit Studierenden der Bauhaus-Universität Weimar zum Projekt "Raum für Teilhabe - Partizipative Möglichkeiten im Erfurter Südosten " und Interview mit Wolfgang Albold, Ortsteilbürger von Melchendorf
Am 7. Februar fand die Abschlusspräsentation des Studienprojektes „Raum für Teilhabe – partizipative Möglichkeiten im Erfurter Südosten“ von den Urbanistik-Studierenden an der Bauhaus-Universität Weimar im Stadtteilzentrum Herrenberg statt.
13.02.2018 | 0 Kommentare
Interview mit Studierenden der Fachhochschule Erfurt zum Projekt "Planer als Betroffene"
Ein Semester lang waren Studierende der Fachhochschule Erfurt als "Planer als Betroffene" am Wiesenhügel unterwegs. Mit Hilfe von Simulationsgeräten erforschten sie als Senior*innen, Sehbehinderte und Rollstuhlfahrende den Stadtteil nach Barrieren. Ihre Ergebnisse und Vorschläge zur Überwindung einiger Barrieren präsentierten die Studierenden am
Montag, dem 12.02.2018 im Stadtteilzentrum Herrenberg.
Roman hat im Vorfeld der Veranstaltung mit den Planer*innen gesprochen.13.02.2018 | 0 Kommentare
Lust aufs Radiomachen? | Offenes Radiocafé im STZ am Herrenberg
Wer schon immer wissen wollte, wie Radio gemacht wird, der kann am 18.01. und am 08.02.2018 um 17.30 Uhr zu unserem offenen Radiocafe ins Stadtteilzentrum am Herrenberg kommen. Willkommen sind alle, die Lust haben, aus ihrem Stadtteil zu berichten und sich am Mikrofon auszuprobieren.
17.01.2018 | 0 Kommentare
"Erotik ist ja auch ein Thema, über das man sprechen kann." | Ilversgehofener Quartiersmanager Oliver Gerbing im Interview
Was macht eigentlich ein Quartiersmanager? Wie sieht es im Erfurter Norden mit der Gentrifizierung aus? Wie können die Bewohner eines Stadtteils an Veränderungen mitwirken und mitentscheiden? Diese und andere Fragen stellte Radio F.R.E.I. dem Quartiersmanager für Ilversgehofen Oliver Gerbing.
12.01.2018 | 0 Kommentare
20. Dezember 2017 | 15.00 Uhr | Radiocontainer | Vernissage „Tape Art“ | (UPDATE: Interview zur Arbeit im Workshop)
Radio F.R.E.I. lädt alle Interessierten ein letztes Mal in diesem Jahr an den Radiocontainer am Melchendorfer Markt ein. Dieser ist zwar seit Oktober im Winterschlaf, wird aber für die Vernissage des Tapeart-Workshops nochmal aufgeweckt. Denn in den letzten Wochen wurde in der Gemeinschaftsunterkunft am Färberwaidweg jeden Mittwoch unter Anleitung des Künstlers Michael Großmann (Atelier Zork) fleißig geklebt und produziert.
20.12.2017 | 0 Kommentare
"Noch jede Menge Kapazität" | Interview mit der Thüringer Arbeitsloseninitiative Soziale Arbeit (TALISA e.V.)
Frau Gossing vom Talisa e.V. berichtete im Gespräch mit Radio F.R.E.I. über ehrenamtliches Engagement für arbeitslose Menschen.
23.11.2017 | 0 Kommentare
Der Färberwaidweg im Erfurter Südosten - was da so alles los ist ... | Interview mit Matthias Plhak
Der Ortsteilbürgermeister vom Wiesenhügel Matthias Plhak berichtete Radio F.R.E.I., welche Vereine und Intiativen es im Färberwaidweg gibt und wie das alles so entstanden ist.
23.11.2017 | 0 Kommentare
Abschluss RadioContainer 2017
Am 18. Oktober 2017 wurde der Radiocontainer am Melchendorfer Markt in den Winterschlaf geschickt. Die Beiträge der Abschlusssendung sind in diesem Artikel versammelt.
23.10.2017 | 0 Kommentare