Aktuell

Das Programm von heute
01:00 Talks'n 'Tunes
Ein DJ, ein Gespräch, ein Set!
03:00 F.R.E.I.– Jazz
Duell
08:00 RockMetal!
Metalsendung
10:00 Mixtape
mit Reinhard und Alexander
12:00 F.R.E.I.stunde
Programm von Kindern und Jugendlichen für Kinder und Jugendliche
13:00 Common Voices
Sendung von Geflüchteten und MigrantInnen in Halle
15:00 Offene Sendefläche
nach § 34 ThürLMG
17:00 Easy Sunday
Easy Listening
19:00 Senderelevant
Volontär:innenmagazin
21:00 Destroy Gallery
Punk '77 - '79
22:00 Partyzone
Elektronische Tanzmusik in der Samstagnacht auf Radio F.R.E.I.

Erdähnliche Planeten besitzen oft einen "Bodyguard"

Eine internationale Gruppe von Astronomen, angeführt von Martin Schlecker vom Max-Planck-Institut für Astronomie, hat ermittelt, dass die Anordnung von Gesteins-, Gas- und Eisplaneten in Planetensystemen offenbar nicht zufällig ist und von nur wenigen Anfangsbedingungen abhängt.

Die Studie, die im Fachjournal Astronomy & Astrophysics erscheinen wird, basiert auf einer neuen Simulation, die die Entwicklung von Planetensystemen über mehrere Milliarden Jahre verfolgt. Planetensysteme mit sonnenähnlichen Sternen, die im Innenbereich Supererden mit geringem Wasser- und Gasgehalt hervorbringen, produzieren demnach sehr oft einen Planeten vergleichbar mit unserem Jupiter auf einer äußeren Bahn. Solche Planeten helfen, potenziell gefährliche Objekte aus den Innenbereichen fern zu halten.
Detlef Höner sprach hierzu mit Dr. Markus Nielbock ESO Science Outreach Network - Haus der Astronomie Heidelberg, Deutschland.


Raumfahrtjournal 25.10.2020

artikel/weltall gross.jpg

Raumfahrtjournal
11.11.2020

Kommentare

Zu diesem Artikel sind keine Kommentare vorhanden.

Kommentar hinzufügen


Optional, wird nicht veröffentlicht.