Mediathek
"Wozu noch Deutschland?" - Interview mit Paolo Fusi
Die globale Finanzkrise wird immer schlimmer, so wie vorausgesagt. Inzwischen ist sogar das gesamte Konstrukt um den Euro ins Wackeln geraten. Radio F.R.E.I. sprach mit Paolo Fusi über die Zukunft des Euroraums und seinen Artikel in der aktuellen Ausgabe des hEFt.
05.01.2012 | 1 Kommentar
28C3 - Rückblick auf den 28. Chaos Communication Congress
Die Jahresveranstaltung des Chaos Computer Club ist vorbei. Was denn dort technisch passierte, was an politischen Themen dort zu Wort kam und was fuer Veraenderungen es gab erfahrt ihr im kommenden Beitrag.
03.01.2012 | 0 Kommentare
TURINGIO INTERNACIA 1
Esperantomagazin
31.12.2011 | 56 Kommentare
Raumfahrtwoche bei Radio F.R.E.I. - alle Beiträge
Alle Beiträge unserer Raumfahrtwoche vom 12. bis 18.12.2011 zum Nachhören hier zusammengefasst.
19.12.2011 | 0 Kommentare
"Der Kreislauf des Wassers" - Kacken im Weltall
Der gesellschaftliche Zwang zur Körperreinigung - Hygiene-Vorstellungen im Wandel der Zeit
16.12.2011 | 2 Kommentare
Verfassungsschutz besetzt
Am 15.12 besetzte eine kleine Gruppe Menschen das Foyer des Thüringer Landesamtes für Verfassungsschutz.
15.12.2011 | 0 Kommentare
Interview mit einem Star
Wie ist das Leben als Star, als Sternchen am Firmament?
Philosophische Antworten von einem, der im Rampenlicht steht.14.12.2011 | 0 Kommentare
Raumfähre RF 962 Intergalactica – Hier spricht der Kapitän
„Aus der Ferne eines kleinen Raumerkundungsschiffes meldet sich der unbekannte Kommandant mit einer wichtigen, weil intergalaktischen, Botschaft.
14.12.2011 | 0 Kommentare
Nur ein Punkt - Interview mit Uwe Lippmann
Welche Form besitzen Sterne, kann man sie taufen, wie sieht eine Sternwarte aus, was kann man in der Stadt eigentlich noch vom Sternenhimmel erkennen und wo kann man dies tun?
14.12.2011 | 0 Kommentare
Das Phänomen "Star Trek" - Interview mit Dr. Andreas Rauscher
39 Jahre Raumschiff Enterprise - ein Grund, um mit dem Medienwissenschaftler Andreas Rauscher dem Phänomen "Star Trek" auf den Grund zu gehen, zu fragen, was überhaupt das Besondere an diesem Raumschiff ist und warum es immernoch berühmter ist, als die RF 962 Intergalactica.
14.12.2011 | 0 Kommentare
Kosmos und Kometen in der frühen Neuzeit - Interview mit Holger Berg
Die Erde dreht sich um die Sonne - diese Feststellung ist heute selbst kleinen Kindern geläufig. Doch das war nicht immer so: In der frühen Neuzeit war die Erde noch im Mittelpunkt der Welt. Über den Kosmos in vergangenen Zeiten und die Bedeutung von Kometen sprach der Historiker Holger Berg.
13.12.2011 | 0 Kommentare
Die Wintersonnenwende - die längste Nacht des Jahres - Interview mit Wolfhard Schlosser
Die Wintersonnenwende - die längste Nacht des Jahres. Aber was astronomisch betrachtet die Wintersonnenwende genau ist, das erklärt der Astronom Wolfhard Schlosser.
13.12.2011 | 0 Kommentare