Mediathek
Entwicklung einer unbemannten Mission zum Mond - halbtags
Part Time Scientists - klingt nach einer Gruppe von Menschen, die die eine Hälfte des Tages Wissenschaft betreiben, die andere Hälfte Hacken oder als Sozialarbeiter aktiv sind.
Die Part Time Scientists bewerben sich um den Google Lunar X Prize.
Was Wissenschaft, die halbtags betrieben wird, der Mond und Google miteinander zu tun haben, wird im folgenden Beitrag deutlich:13.12.2011 | 0 Kommentare
Im Weltall heißt’s: Schinken verboten
Was und wie essen eigentlich Astronauten? Das haben wir Raumfahrtexperten Eugen Reichl gefragt.
13.12.2011 | 0 Kommentare
Da ist ein UFO am Himmel
Seit über 30 Jahren untersucht die "Gesellschaft zur Erforschung des UFO-Phänomens e.V." UFO-Sichtungen im ganzen deutschsprachigen Raum.
12.12.2011 | 0 Kommentare
Im Montagsgespräch: Detlef Höner, Redaktion "Raumfahrtjournal" - Ein Leben für die Raumfahrt
Er spricht über seine Faszination für das Thema und welchen langen Weg die kurze Geschichte der Raumfahrt bisher gegangen ist.
12.12.2011 | 0 Kommentare
Asimov und die Strugazki-Brüder
SciFi-Literatur kann auch mehr sein als billige Weltraumabenteuer...
12.12.2011 | 0 Kommentare
F.R.E.I.sprecher decken auf: Was ist Geo-Caching?
Wie läuft eine Geo-Caching-Tour ab? Was ist ein "Doogle", "Final" und "Cache" überhaupt? Wie funktioniert das GPS-Gerät? Welche Tipps hat ein geübter Hobby-Cacher auf Lager? Wo ist der nächste Cache zu orten? Die F.R.E.I.sprecher decken auf.
11.12.2011 | 0 Kommentare
Erfurt im Jahr 2011 – Ein historischer Jahresrückblick mit Dr. Steffen Raßloff
Der Papst besucht Erfurt. Die Mikwe wird eingeweiht und die Alte Synagoge wiedereröffnet. Ebenso das Collegium Maius. Erfurts Bevölkerungszahl wächst. BUGA 2021 kommt. Die IGA wird 50. 2011 - ein historisches Jahr für Erfurt? Der Historiker Steffen Raßloff klärt auf und gibt einen Ausblick auf 2012.
08.12.2011 | 0 Kommentare
Finanz-, Wirtschafts- und Systemkrise - Der Jahresabschlussbericht mit Helge Peukert
Das Thema wird seit Monaten besprochen, auch regelmäßig mit Prof. Dr. Dr. Helge Peukert von der Universität Erfurt. Das letzte Gespräch dazu des Jahres 2011 stellt den Jahresabschluss zur Sendereihe der Krisen dar.
07.12.2011 | 0 Kommentare
BUGA21 und der Erhalt der ega - Interview mit Jürgen Zerull
Die BUGA21 kommt. Unter die Euphorie haben sich aber auch Skepsis und Fragen gemischt. Radio F.R.E.I. sprach dazu mit Jürgen Zerull, Mitbegründer der Bürgerinitiative ega21.
07.12.2011 | 0 Kommentare
Zettelkasten - die aktuelle Buchbesprechung: Jugendbücher für die Weihnachtszeit vorgestellt von Eva und Tarja
Die Weihnachtsfeiertage stehen vor der Tür und mit ihnen auch die Weihnachtsferien – viel Zeit, um zu lesen. Deswegen freuen sich auch Kinder über Bücher zum Weihnachstfest. Eva und Tarja haben drei Bücher mitgebracht, die sie empfehlen.
06.12.2011 | 0 Kommentare
Occupy WallStreet - und wie weiter?
Die immer stärker werdende Wirtschaftskrise bringt die Bundeskanzlerin der BRD Angela Merkel dazu, unverblümt auszusprechen, dass sich die Gesellschaftsform der Wirtschaft angleichen muss. Und eben nicht andersherum.
06.12.2011 | 0 Kommentare
Wohnungsleerstände melden - Interview mit Krystina vom Leerstandsmelder
Wer eine leere Wohnung sucht, findet dafür zahlreiche Portale im Internet. Eine ganz besondere Internetseite ist leerstandsmelder.de. Allerdings findet man dort keine Mietwohnungen, dennoch sind dort leere Wohnungen, Häuser und Gewerbeflächen eingetragen. Radio F.R.E.I. sprach mit Krystina, die am Aufbau des Leerstandsmelders beteiligt war über die Hintergründe des Portals.
06.12.2011 | 0 Kommentare