Aktuell

Das Programm von heute
00:00 Sehkrank
Album zur Nacht
09:00 Unterdessen
Das Magazin ...
11:00 LAP
Lokaler Aktionsplan gegen Rechts in Erfurt
12:00 Destroy Gallery
Punk '77 - '79
13:00 Absolutely Free
Chameleon Walk - bunt wird's!
15:00 Offene Sendefläche
nach § 34 ThürLMG
17:00 F.R.E.I.stunde
Programm von Kindern und Jugendlichen für Kinder und Jugendliche
18:00 Unterdessen
Das Magazin ...
20:00 African Spirit
Afrikanisches zweisprachiges Magazin
21:00 F.R.E.I.– Jazz
Geschmiert
  • "Für mich ist das Abzocke" | Interview mit OQ-Paint über die Banksy-Ausstellung

    Seit Ende Januar kann man sich in der Zentralheize in Erfurt Replikate vom britischen Street-Artist Banksy anschauen. Für eine Menge Geld und mit der Möglichkeit, danach noch einen Haufen Souvenirs zu kaufen. Im Gespräch darüber der Künstler und Aktivist für Kunst im Öffentlichen Raum Felix von OQ-Paint.

    17.02.2022 | 4 Kommentare

  • Radio F.R.E.I. auf der Berlinale 2022 | Tägliche Berichte

    In Berlin finden derzeit die 72. Berliner Filmfestspiele statt. Vor Ort sind zahlreiche Filmschaffende und Journalist*innen aus aller Welt, unter ihnen auch einer von Radio F.R.E.I.: Patrick hält uns während des Festivals auf dem Laufenden.

    16.02.2022 | 0 Kommentare

  • Braunes Gold - Der große Ausverkauf unserer Äcker

    Seit Jahren steigen die Preise für Ackerflächen rapide an. Außerlandwirtschaftliche Investoren und Konzerne wie ALDI drängen in den Markt - sehen den Acker als Renditeobjekt. In dieser Fernsehsendung der Thüringer Landesmedienanstalt diskutieren wir darüber und fragen: Wie kann Thüringer Politik gegensteuern?
    Zu Gast: Bauernvertreter und die Thüringer Ministerin für Landwirtschaft Susanna Karawanskij (Die Linke)

    16.02.2022 | 0 Kommentare

  • „Kein Euro, den wir bekommen, ist verschwendet, sondern sehr gut investiert.“ | Interview mit den Falken

    Im Dezember 2021 stelle Thomas Kemmerich, Vorsitzender der FDP-Gruppe im Thüringer Landtag, eine Kleine Anfrage an die Landesregierung, in der er die Arbeit des sozialistischen Jugendverbandes „Die Falken“ delegitimiert und öffentliche Förderung hierfür in Frage stellt. Noch bevor die Landesregierung ihre Antwort veröffentlicht, in der sie die Rechtmäßigkeit der Arbeit und der damit einhergehenden öffentlichen Förderung darlegt, erscheint in der BILD ein Artikel in gewohnt reißerischer Manier.

    16.02.2022 | 0 Kommentare

  • "Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Die Schönheit, links zu sein

    Wenn, sagen wir mal eine bulgarische Reinigungsfirma mit Stundenlöhnen von, sagen wir mal einem Euro und elf Cent auf dem deutschen Reinigungsmarkt auftreten will, dann muss sie in ihrem Zielmarkt eine Tochtergesellschaft gründen, weil sie ihre Reinigungskräfte nicht jeden Tag morgens um vier Uhr ins Flugzeug stecken und abends um 23 Uhr zurückholen kann.

    15.02.2022 | 0 Kommentare

  • Subkultur und Corona in Erfurt – Blick in die Vergangenheit und Zukunft

    Trotz großer kultureller Vielfalt kämpfen seit 2017 junge Erfurter:innen für legale alternative Räume für die subkulturelle und freie Szene. Bei gleichbleibend hohem Bedarf änderte sich die Lage der Verfügbarkeit von Kulturräumen aufgrund von COVID-19 noch einmal drastisch.

    15.02.2022 | 0 Kommentare

  • Der Wolfgang-Nossen-Weg: Erinnerung an einen Kämpfer gegen Antisemitismus

    Wolfgang Nossen war bis 2012 Vorsitzender der Jüdischen Landesgemeinde Thüringen. Am 9. Februar wäre er 91 Jahre alt geworden. Geehrt wurde er an diesem Tag mit der Einweihung eines Weges, der nach ihm benannt wurde: Der Wolfgang-Nossen-Weg am Alten Jüdischen Friedhof.
    Radio F.R.E.I. war vor Ort.

    10.02.2022 | 0 Kommentare

  • Aktionswoche „Children of Addicts“ | Interview mit Anna-Marie Löffler von der Landesstelle für Suchtfragen

    Am 14. Februar startet die bundesweite Aktionswoche für Kinder aus suchtbelasteten Familien. Ziel dieser Woche ist es, durch verschiedene Aktionen und Veranstaltungen auf die Probleme der Kinder aufmerksam zu machen, deren Familienalltag durch Sucht und Konsum geprägt sind.

    09.02.2022 | 0 Kommentare

  • Offene Grenzen für alle !? | Interview mit Fabian Georgi

    Gegenwärtig wird deutlich sichtbar mit welch martialischen Mitteln die polnisch-belarussische Grenze „verteidigt“ wird. Aber auch Bilder aus den Lagern auf den griechischen Inseln stehen symbolisch für die restriktive und repressive Grenzpolitik Europas. In einer Online-Veranstaltung möchte die Refugee Law Clinic Jena nun der Frage auf den Grund gehen, wie eine Welt ohne Grenzen aussehen könnte.

    09.02.2022 | 0 Kommentare

  • "Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Ukraine-Populismus

    Nachdem ich vor zwei Wochen ausgeführt habe, dass man weder das US-amerikanische noch überhaupt ein Volk heilen und einen solle, möchte ich noch den Gedanken nachtragen, dass das einzige, was das US-amerikanische Volk, und eben auch viele andere Völker, je zusammen geschweißt hat, nichts anderes ist als ein sauberer Krieg.

    08.02.2022 | 0 Kommentare

  • Mitschnitt online | Nachhaltig Wirtschaften - Was braucht unser Wald? | 26. Januar 2022

    Der Zustand des Waldes verschlechtert sich. Hitze und Trockenheit haben dem Thüringer Wald in den letzten Jahren stark zugesetzt, dabei ist er in vielerlei Hinsicht wichtig für uns und unser Wohlergehen. Wie müssen wir die Waldwirtschaft in Zukunft gestalten, um unsere Wälder bestmöglich zu bewahren? Was muss sich verändern und welche Maßnahmen genau müssen in Kraft treten?

    08.02.2022 | 0 Kommentare

  • Staatsferne Kriegsrhetorik - Ein Regulierer hat keine Erklärungsnot | Jochen Fasco macht Ansagen.

    Sind Deutsche Welle und RT DE vergleichbar? Hat das deutsche Rundfunkrecht die richtigen Instrumente? Ist die Steuerfinanzierung von Rundfunk gefährlich?

    07.02.2022 | 0 Kommentare

Seiten: 1 2 3 ... 103 104 105 106 107 ... 195 196 197