Aktuell
| Das Programm von heute | ||
|---|---|---|
| 05:00 |
Offene Sendefläche nach § 34 ThürLMG |
|
| 07:00 |
Universal Spezial |
|
| 09:00 |
Unterdessen Das Magazin ... |
|
| 12:00 |
Muggefuck neue Mugge von CIEL, Balcony's Paradise, Just Mustard u.a. |
|
| 18:00 |
Unterdessen Das Magazin ... |
|
| 20:00 |
Mixtape Spezial |
|
| 23:00 |
Rock+Jazz+Dazwischen+Darüberhinaus Musiksendung RJ2D#154 |
|
1,5° | Cargobike-Förderung Thüringen
Seit Juli 2020 gibt es das Cargobike Invest, ein Thüringer Förderprogramm für Lastenräder. Was sich hinter diesem Programm verbirgt, wie es zustande kam und wie es bisher genutzt wurde und wird, war Inhalt einer Sondersendung.
19.11.2020 | 0 Kommentare
Umweltmagazin #20 - Reptilienhandel
Mit der 20. Ausgabe startet das Umweltmagazin auch bei Radio F.R.E.I.
Diese widmet sich dem Reptilienhandel. In Deutschland und der EU werden Reptilien immer beliebter. Der Handel boomt. Doch woher kommen die Tiere und welche Nachteile bringt der Handel mit sich.
Um das und mehr zu erfahren spricht Sabrina Geyersbach mit Patrick Boncourt. Er ist Fachexperte für Reptilien beim "Deutschen Tierschutzbund".18.11.2020 | 0 Kommentare
„In Kampfsportschulen werden Neonazis für die Straße fit gemacht" | Über die Verbindungen zwischen Hooligans, Kampfsportlern und militanten Neonazis
Am 07. November demonstrierten mehr als 20 000 Menschen in der Leipziger Innenstadt gegen die Corona-Maßnahmen der Bundesregierung. Ein breites Spektrum unterschiedlichster esoterischer, verschwörungsideologischer und demokratiefeindlicher Strömungen versammelt sich hier. Unter ihnen auch mindestens 200 bis 300 extrem rechte Hooligans und Kampfsportler.
18.11.2020 | 0 Kommentare
Umweltmagazin #21 - Atommüll-Endlager
Die 21. Ausgabe widmet sich der Suche nach einem Atommüll-Endlager.
Weite Teile Thüringens bieten günstige geologische Vorraussetzungen dafür. Bei der Eingrenzung der Standorte müssen aber viele Kriterien berücksichtigt werden. Um mehr darüber zu erfahren, was für Thüringen als Endlager spricht und was dagegen, ist Sabrina Geyersbach mit Dr. Burkhard Vogel im Gespräch. Er ist Landesgeschäftsführer beim "Bund für Umwelt und Naturschutz Thüringen" .
18.11.2020 | 0 Kommentare
Die Illusion vom nachhaltigen Konsum. Wenn der Umweltschutz als Problem der persönlichen Moral betrachtet wird, retten wir nicht das Klima, sondern den Kapitalismus. Abheften mit Jörn Schulz
Der egozentrische Öko-Moralismus ist fatal. Individuelle Konsumentscheidungen verstärken die globale Entsolidarisierung und verhindern, dass Menschen gegen die katastrophalen, ruinösen Verhältnisse aufbegehren.
17.11.2020 | 0 Kommentare
"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Tuareg
Am 10. November hielt die Sondereinsatzgruppe Barkhane 150 Kilometer nördlich des Ortes Menaka in Mali das Fahrzeug von Bah Ag Moussa an und erschoss den Chef der Militäroperationen des Jamaat Nosrat al-Islam wal-Mouslimin, was auf Deutsch ungefähr Gruppe für die Unterstützung des Islam und der Moslems heißt.
17.11.2020 | 0 Kommentare
"Spaß mit vielen Knöpfen" - Interview mit Patrick Föllmer (Lila Bungalow)
Andre "Adde" Neumann im Schnack mit Patrick Föllmer von LilaBungalow über aktuelle Befindlichkeiten und sein letztes Album "Lichten"...
17.11.2020 | 0 Kommentare
"Bunte Pixel an tote Steine" - Interview mit Hendrik Wendler (Genius Loci)
Das für den 27.-29.November angesetzte Genius Loci Weimar Festival kann leider nicht stattfinden...warum und wie nun weiter? Andre "Adde" Neumann im Gespräch mit Hendrik Wendler, Organisator des Genius Loci Weimar
17.11.2020 | 0 Kommentare
Kultur in Krisenzeiten
Wird zu wenig über die Folgen der Pandemiebekämpfung gesprochen? Wie geht es weiter mit Kunst- und Kulturschaffenden? Einen Einblick in die Sicht der Künstler:innen bietet Lina Winter - a.k.a Futurebae -. Jan Philip Niediek erklärt wie es weitergehen soll für Gastronom:innen, mittels Formaten wie Dont Panic TV. Was für finanzielle Unterstützungen seitens der Politik geplant sind erklärt thüringer Staatssekräterin für Kultur - Tina Beer.
17.11.2020 | 0 Kommentare
Meine primäre Aufgabe als Journalistin ist es nicht, die Bevölkerung dafür zu kritisieren, dass sie ihr Demonstrationsrecht in Anspruch nimmt. 89iger Gefühle mit Marlen Hobrack
Wir blicken vom hohen Ross der moralischen Überlegenheit verächtlich auf die Covidioten herunter. Das ist ja auch angenehm. Wir stehen schließlich auf der richtigen Seite. Wer sind eigentlich Die? Und wer sind Wir?
16.11.2020 | 2 Kommentare
#5 Summer Talks 1 Schwarze Menschen im KZ am Beispiel Gert Schramm
Im September 2020 veranstaltete das Jugendforum Erfurt gemeinsam mit der Landeszentrale für politische Bildung Thüringen eine Mini-Reihe im Garten des Schauspielhauses am Kulturquartier. Auftakt der Veranstaltungen war eine Lesung aus der Biografie Gert Schramms gefolgt von einem Gespräch zu schwarzen Menschen in der NS Zeit mit Rikola-Gunnar Lüttgenau von der Gedenkstätte Buchenwald.
16.11.2020 | 0 Kommentare
#6 Summer Talks 2 Sexism Sells Rap
Im September 2020 veranstaltete das Jugendforum Erfurt gemeinsam mit der Landeszentrale für politische Bildung Thüringen eine Mini-Reihe im Garten des Schauspielhauses am Kulturquartier. Diesmal war die Rapperin und Aktivistin der feministischen Szene Sookee zu Gast im Gespräch mit Felix Steiner.
16.11.2020 | 0 Kommentare