Aktuell
| Das Programm von heute | ||
|---|---|---|
| 05:00 |
Offene Sendefläche nach § 34 ThürLMG |
|
| 10:00 |
SOULsorge Soulmusik |
|
| 12:00 |
F.R.E.I.stunde Programm von Kindern und Jugendlichen für Kinder und Jugendliche |
|
| 13:00 |
Easy Sunday Easy Listening |
|
| 15:00 |
Zwei glorreiche Halunken Das andere Filmmagazin |
|
| 17:00 |
Musikchallenge Ein Begriff, viele Songs #51: Zelt |
|
| 20:00 |
Soundtrack Filmmusik |
|
| 22:00 |
Klangforschung Sendung für elektronische Musik |
|
Wald.Bäume.Steiger. (5): Von Biken im Wald, Trockenheit und der Bedeutung von Wölfen | Sendung vom 18. August 2020
Nach langer Pause ist die Erfurter Revierförsterin und frisch gewählte Försterin des Jahres Uta Krispin wieder bei uns im Studio. Wir sprachen darüber, ob sie schon immer Försterin werden wollte, den Zustand des Waldes, die aktuelle Debatte um Mountainbike-Strecken im Steiger und die Rolle und Bedeutung von Wölfen in hiesigen Wäldern.
18.08.2020 | 0 Kommentare
"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Erdgasbohrungen
Es ist wohl nicht abwegig, einen Deal zwischen dem türkischen Erdogan-Kasper und seinem griechischen Erzfeind vorherzusagen, was die Bohrungen nach Erdgas in griechischen Gewässern angeht. Griechenland gibt den Namen, Erdogan steuert das Kapital bei und sichert sich langfristige Lieferverträge zu Präferenzpreisen, ...
18.08.2020 | 0 Kommentare
Bessere Hitzeverträglichkeit auf dem Leipziger Platz? Umfrage läuft noch bis zum Wochenende
Im Rahmen des mehrjährigen Projektes "HeatResilientCity" werden in zwei Beispielquartieren Maßnahmen entwickelt, die die Belastung durch Sommerhitze reduzieren sollen. Im Quartier der Erfurter Oststadt wurde der Leipziger Platz von den Anwohner*innen als besonders belastend bewertet. Das soll nun anders werden.
18.08.2020 | 0 Kommentare
Über neuen Kanzlerkandidaten und alten Juso-Chef: Oleg Shevchenko (Landesvorsitzender der Thüringer Jusos)
Oleg Shevchenko spricht mit Radio F.R.E.I. über die frischgebackene Kanzlerhoffnung Scholz, eine mögliche, neue Juso-Vorsitzende und vieles mehr. Im langen Spätsommerinterview auf 96.2 MHz:
17.08.2020 | 0 Kommentare
Radtour "Wider das Vergessen“ | Interview mit David Summers (KoKont Jena)
„75 Jahre Befreiung“ ist das Motto einer Radtour, die am 29.08.2020 in Kahla/Jena startet. Es wird geradelt, um den Erinnerungsorten und der Lokalgeschichte auf die Spur zu kommen. Radio F.R.E.I sprach vorab mit einem der Organisatoren über die historischen Hintergründe und Details zur Radtour.
13.08.2020 | 0 Kommentare
Radfahren in Erfurt. Schlechte Wege, neue Forderungen | Auftakt zum Radentscheid Erfurt
7000 Unterschriften für einen besseren Radverkehr in Erfurt: Am 12. August 2020 fiel der Startschuss für die Unterschriftensammlung des Radentscheids Erfurt. David schildert im Gespräch seine Eindrücke und holte auch die Meinung der Radfahrer*innen vor Ort ein: Was ist die schlechteste Straße zum Radfahren in Erfurt?
13.08.2020 | 0 Kommentare
Parlamentarische Sommerpause: Laura Wahl (Bündnis 90/ Die Grünen) im langen Interview
Die frisch gebackene Landtagsabgeordnete der Grünen Laura Wahl spricht mit uns über den Kampf für eine bessere Rad-Infrastruktur, das zähe Ringen um mehr Erneuerbare Energien und nicht zuletzt über die Situation von queeren Menschen in Erfurt.
13.08.2020 | 0 Kommentare
Parlamentarische Sommerpause: Katja Maurer (Die Linke) im langen Interview
Katja Maurer, Abgeordnete für Die Linke im Stadtrat und im Landtag spricht über ihre ersten Erfahrungen im Thüringer Parlament, die Haushaltsverhandlungen, den Kampf für mehr Erneuerbare Energien und die Frage: Wie stopft man eigentlich kommunale Finanzlöcher?
12.08.2020 | 0 Kommentare
Dieses verdammte Gefühl: Rosa Hoelger spielt live.
Vor einigen Jahren spielte Rosa Hoelger bereits im Studio A bei Radio F.R.E.I. Nun endlich wieder, mit relativ frischer Doppel-EP im Gepäck. Tiefe und hohe Töne, leichte und schwere Stimmung fein abgeschmeckt mit smarten Texten aus dem Leben der Frau Hoelger.
12.08.2020 | 0 Kommentare
Stadtgespräch am Donnerstag: Die Zukunft des Thüringer Waldes - Nutzungskonkurrenz und Klimawandel
Das nächste Augustiner Gespräch am 9. September 2020 ab 19:30 im Augustinerkloster zu Erfurt beschäftigt sich intensiv mit der Zukunft des Thüringer Waldes. Holger Lemme von der Evangelischen Akademie ist Mutorganisator dieser Gespräche. Er erläutert Ziele und Ablauf der Veranstaltung. Ingo Profft, Diplom-Forstwirt am Forstlichen Forschung-und Kompetenzzentrum Gotha schätzt die Situation der Wälder im Freistaat ein. Jens Düring vom Umwelt- und Naturschutzamt gibt einen Überblick über die Situation im Steigerwald.
12.08.2020 | 0 Kommentare
"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Stefan Gärtner
Bevor ich mich dem Hauptthema der heutigen Sendung zuwende, möchte ich die österreichische Kabarettistin Lisa Eckart zitieren, die zum Abschluss eines Exkurses über Facebook und Instagram gesagt hat: «Dem Juden die Kinder in die Arme zu treiben, ist verantwortungslos.»
11.08.2020 | 0 Kommentare
Das "vergessene" Erfurter Pogrom von 1975
Im Interview spricht der Historiker Rainer Erices über ein dunkles und weitgehend verdrängtes Kapitel der jüngeren Erfurter Geschichte. Erstmals nach 1945 kam es in Erfurt zu einer Massenpogrom-Stimmung. Vom 10. bis zum 13. August 1975 terrorisierten bis zu 300 Erfurter*innen mehrere algerische Gastarbeiter. Es kam zu Hetzjagden durch die Innenstadt, Morddrohungen wurden ausgesprochen, versucht ein Wohnheim anzugreifen. Diese Ereignisse wurden von staatlicher Seite systematisch verharmlost, bagatellisiert und vor der Öffentlichkeit geheimgehalten.
10.08.2020 | 2 Kommentare