Aktuell
| Das Programm von heute | ||
|---|---|---|
| 05:00 |
Offene Sendefläche nach § 34 ThürLMG |
|
| 10:00 |
SOULsorge Soulmusik |
|
| 12:00 |
F.R.E.I.stunde Programm von Kindern und Jugendlichen für Kinder und Jugendliche |
|
| 13:00 |
Easy Sunday Easy Listening |
|
| 15:00 |
Zwei glorreiche Halunken Das andere Filmmagazin |
|
| 17:00 |
Musikchallenge Ein Begriff, viele Songs #51: Zelt |
|
| 20:00 |
Soundtrack Filmmusik |
|
| 22:00 |
Klangforschung Sendung für elektronische Musik |
|
"Niemand möchte das Fahrradfahren verbieten" | Interview mit Dr. Chris Freise
Der Erfurter Steiger ist mit rund 8 km² und unzähligen Laufmetern Weg ein großer Stadtwald, in dem sich Menschen erholen, austoben und Natur erleben können. Gerade während der Corona-Pandemie haben viele Erfurter*innen ihre Zeit dort verbracht. Auch Mountain-Biker*innen sind vermehrt im Steigerwald unterwegs gewesen. Nun gibt es Diskussionen darüber, wie die verschiedenen Bedürfnisse von Radfahrer*innen, Naturschützer*innen und Spaziergänger*innen unter einen Hut gebracht werden können.
29.07.2020 | 0 Kommentare
"Es ist ein fatales Zeichen in die Naziszene" | Interview zur Antifa-Demo am 01. August in Erfurt
“Solidarität mit den betroffenen rechter Gewalt – Die Taten beim Namen nennen! Faschistische Angriffe aufdecken und aufklären!”- so die Forderungen für die antifaschistische Demonstration am 1. August 2020 um 14 Uhr am Hirschgarten. Hintergrund ist ein brutaler rechter Übergriff Mitte Juli in Erfurts Innenstadt. Warum dieser Übergriff leider kein Einzelfall ist, sondern ein Beleg für die Kontinuität von Neonazigewalt in Erfurt ist und warum es wichtig ist, sich solidarisch mit den Betroffenen zu zeigen, erfahrt ihr im Gespräch mit der Gruppe DISSENS.
29.07.2020 | 0 Kommentare
Stadtgespräch am Donnerstag: Frühgeburtenvermeidungsaktion der Thüringer Landesregierungun des Berufsverbandes der Frauenärzte
Die Frühgeburtenvermeidungsaktion wird in Thüringen seit einigen Jahren erfolgreich praktiziert. Die neuesten Ergebnisse stellt Prof. Dr. Udo Hoyme, ehemaliger Leiter der Frauenklinik Erfurt und nun leitender Arzt am Ilmkreisklinikum Arnstadt, im Stadtgespräch vor
28.07.2020 | 0 Kommentare
Auf der Reise | Der Erfurter Filmemacher Dennis Schmelz im Interview bei Radio F.R.E.I.
Bekannt geworden mit Reisevideos und Clips für Clueso hat sich Dennis Schmelz über die Jahre in Deutschland als Filmemacher mit dem Auge für umwerfende Aufnahmen etabliert. Mit Redakteur Adde spricht er über seinen Werdegang, den Arbeitsprozess beim Filmemachen und den Zeitfresser Social Media.
28.07.2020 | 1 Kommentar
Sommerkino im Kulturhof Krönbacken
Noch drei Wochenenden laufen im Kulturhof Krönbacken ausgewählte Filme im Open Air Kino. Ronald vom Kinoklub am Hirschlachufer berichtet im Interview von den Herausforderungen und besonderen Momenten der diesjährigen Open Air Kinosaison in Erfurt.
28.07.2020 | 0 Kommentare
Hannes Wittmer - Das Ende der Geschichte
Hannes, vielen noch bekannt als Spaceman Spiff erzählt auf einem Campingplatz nahe Würzburg warum er gerade nicht in Kanada ist, seine Wohnung leer geräumt hat und trotzdem eine neue EP raus gebracht hat, die nichts kostet und nebenbei bemerkt sehr hörenswert ist.
28.07.2020 | 0 Kommentare
GEWALT bei Zeitsprung
Am 18. Mai 2019 spielten GEWALT zum ersten Mal in Erfurt.
Das Konzert bei FRAU KORTE wurde von Radio F.R.E.I. aufgezeichnet und läuft am am 29. Juli 2020 ab 21.00 Uhr komplett in der Sendung "Zeitsprung"27.07.2020 | 0 Kommentare
Stadtgespräch: Tanz- und Schlagermusik der DDR (Teil 2)
Welche Rolle spielte die DDR-Schlager und Tanzmusik in der Verbindung mit den sozialistischen Staaten?
Lässt sich diese besondere Seite der kulturellen Entwicklung dokumentarisch in einem Film darstellen?
Diesen Fragen wird im Stadtgespräch mit Siggi Trozs nachgegangen.26.07.2020 | 0 Kommentare
Ist es möglich, gewaltfrei zu kommunizieren? Deeskalieren mit Chemtrail Pilot Steffen Quasebarth
Es geht bei der Gewaltfreien Kommunikation nicht um die Worte. Es geht vor allem um die geistige Haltung. Wie jetzt? The neurochemical Con Job called Love.
23.07.2020 | 0 Kommentare
Neues aus dem Weltall | Interview mit Radio F.R.E.I.-Redakteur Detlef
Auch wenn es vorerst kein Raumfahrtjounal gibt, hat Detlef keine Mühen gescheut, sich im Bad verbarrikadiert, Familie und Freunde zum Schweigen gebracht und im Telefongespräch erklärt, wie eigentlich eine LANDung auf dem Wasser bezeichnet wird, wie sich Corona auf die Raumfahrt auswirkt und warum er dem Kometen Neowise bisher wenig Aufmerksamkeit geschenkt hat.
22.07.2020 | 0 Kommentare
(Bildung) für Nachhaltige Entwicklung und Demokratie(bildung)
Gespräch mit Julia Lange und Arila Feurich von VereinT Zukunft Bilden und Martin Abramowski vom Zukunftsfähiges Thüringen e.V.
21.07.2020 | 0 Kommentare
Dienstag, 21. Juli | 10.00 - 15.00 Uhr | Sendungsübernahme von Radio Corax zum Prozessauftakt gegen den mutmaßlichen Attentäter von Halle
Radio CORAX (Halle) gehört nach dem Auslosungsverfahren zu den 44 Medien, die für das Verfahren gegen den mutmaßlichen Attentäter des rechten Terroranschlags in Halle die Akkreditierung für einen Platz im Sitzungssaal erhalten haben. In Kooperation mit dem Bündnis „Halle gegen Rechts“ ist ihr Ziel, an allen Prozesstagen in Magdeburg dabei zu sein, dass dort Geschehene und Gesprochene zu dokumentieren und aufzubereiten.
20.07.2020 | 0 Kommentare