Aktuell
| Das Programm von heute | ||
|---|---|---|
| 05:00 |
Offene Sendefläche nach § 34 ThürLMG |
|
| 10:00 |
SOULsorge Soulmusik |
|
| 12:00 |
F.R.E.I.stunde Programm von Kindern und Jugendlichen für Kinder und Jugendliche |
|
| 13:00 |
Easy Sunday Easy Listening |
|
| 15:00 |
Zwei glorreiche Halunken Das andere Filmmagazin |
|
| 17:00 |
Musikchallenge Ein Begriff, viele Songs. |
|
| 20:00 |
Soundtrack Filmmusik |
|
| 22:00 |
Klangforschung Sendung für elektronische Musik |
|
Lesen gegen das Vergessen | Interview mit Christoph Macholdt und Lese-Eindrücke
Lesen, was die Nazis verbrannt haben. Im Mai 2020 haben Politiker*innen in Ilmenau Bücher von verbrannten und modernen Autor*innen gelesen und damit der Bücherverbrennung im Mai 1933 gedacht. Initiator Christoph Macholdt erklärt die Idee des digitalen Leseprojekts.
11.06.2020 | 0 Kommentare
Bibliothekspodcast | Folge 2 - Bibliothek für Kinder und Jugendliche
Nach der langen Schließzeit der Erfurter Stadt- und Regionalbibliothek, sind die Türen nun wieder eingeschränkt geöffnet. Was in der Zwischenzeit geschah und wie das Ausleihen nun funktioniert, erklärt Benita Lippold im neu gestarteten Podcast der Bibliothek.
10.06.2020 | 0 Kommentare
"Wir wollen möglichst viel Normalität im Bad" | Interview mit Torsten Schubert der SWE Bäder
Seit dem 01. Juni sind mit dem Strandbad Stotternheim und dem Nordbad zwei Freibäder in Erfurt geöffnet. Wie der Start der Freibad-Saison unter Einhaltung von Hygiene- Und Infektionsschutzkonzepten verlaufen ist und wie die Besucher*innen mit der besonderen Situation umgehen, darüber spricht Radio F.R.E.I. mit Torsten Schubert, dem Geschäftsführer der SWE Bäder GmbH.
10.06.2020 | 0 Kommentare
Interview mit der "Kampagne für Opfer rassistischer Polizeigewalt“
Der Mord an George Floyd ist nicht nur ein erneuter Beweis für die tödlichen Folgen von Polizeigewalt und Rassismus und den USA, sondern hat auch in Deutschland Proteste ausgelöst. Trauer und Wut werden nicht nur in den USA, sondern auch in zahlreichen anderen Ländern auf die Straße getragen. Doch rassistische Polizeigewalt ist nicht nur ein Problem in den USA, auch in Deutschland findet „Racial Profiling“ statt und der Tod von Oury Jalloh in einer Dessauer Polizeizelle ist nur ein bekanntes Beispiel hierfür.
10.06.2020 | 0 Kommentare
"Es hätte eine wichtige Signalwirkung." | Interview mit EZRA über den Prozess gegen einen Saalfelder Neonazi
Felix R. prügelte und schmähte. Der Saalfelder ist seit Jahren als Neonazi bekannt und sitzt nun wegen mehrerer, rassistisch motivierter Gewalttaten vor Gericht. Die Opfer erfahren Unterstützung von EZRA, der Beratung für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt in Thüringen.
Ein Interview über den Prozesstag am Montag und die Bedeutung auf den Rassismus in Thüringen.09.06.2020 | 0 Kommentare
Hörspielexperiment 2020 | 5 Geräusche und 4 Hörstücke im 3. Anlauf
Homeoffice. Isolation. Alle Filme geguckt? Alle Spiele durchgespielt? Und nun? - Wir gaben 5 Geräusche vor und ein bisschen Zeit. Um diese Geräusche herum, konnte jede*r, der/die Lust dazu hatte, ein Hörspiel basteln. Oder ein Hörstück. Oder eine Collage. Oder ähnliches. Wichtig war, dass die 5 Geräusche sich erkennbar in der fertigen Audioproduktion wiederfinden. Und das war auch schon die ganze Aufgabe. Was dabei herausgekommen ist, könnt ihr in diesem Artikel noch mal nachhören.
09.06.2020 | 0 Kommentare
"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Die Osmanen
Was Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg sagen wird, wenn die Türkei in der Ägäis nach Erdgas zu bohren beginnen wird und zu diesem Behuf die eine oder andere griechische Insel erobert, kann man jetzt schon sagen: Putin ist schuld.
09.06.2020 | 0 Kommentare
Das Mantelgesetz - Investition in die Zukunft oder Rettungsschirm? | Nachberichterstattung zu einer Debatte im Thüringer Landtag
In der Sendereihe "Parlamentarischer Ouzo" berichten Thüringer Lokalsender regelmäßig aus einem vom Landtag zur Verfügung gestellten Senderaum in unmittelbarer Nähe zum Plenarsaal. In diesem Artikel findet sich eine Nachlese zu einer Debatte, die wir zuletzt nicht behandeln konnten.
09.06.2020 | 0 Kommentare
Die können nicht so werden wie wir, wenn wir so bleiben wollen wie wir sind. Häh? - Schizophrene Rollenspiele mit Stephan Lessenich
Demokratiemelancholie als Lebenslüge ::: Demokratiegeschichte von Teilhabe durch Ausschluss ::: Demokratie als Dialektik ::: zentrales Verteilungs-, Gerechtigkeits- und Legitimationsproblem Zeitgenössischer Demokratien und Wachstumsgesellschaften
08.06.2020 | 0 Kommentare
Barbara Thériault hat Feuilletons über Erfurt und Thüringen geschrieben. Für Radio F.R.E.I. liest sie und andere einige Texte daraus. | #08 Immer am falschen Ort
Wie lässt sich die Mitte der Gesellschaft in einer Stadt im Herzen Deutschlands am besten beschreiben? Nicht mit dem Wunsch nach Singularität, sondern mit dem nach Bodenständigkeit, sagt Barbara Thériault.
08.06.2020 | 0 Kommentare
06. Juni | 20.00 Uhr | "HOME TANZEN STREAM" | Gespräch mit Anthony, Theresa und Alex
Die KulturQuartier-Reihe KOMM TANZEN heißt in diesem Jahr vorerst "HOME TANZEN". Die Musik verschiedener DJs wird direkt in die Wohnzimmer gestreamt. Am 6. Juni legt Radio F.R.E.I.-DJ Anthony auf. In seinem Format „Maria will tanzen“ gibt es Independent, Bastardpop & Artverwandtes.
04.06.2020 | 0 Kommentare
"Erhaltsfragen sind keine Rechtfertigung für Diebstahl" | Interview mit dem Historiker Urs Lindner
Urs Lindner von Decolonize Erfurt spricht mit Ulrich von der Jazzredation über die Erfurter Südseesammlung. In welchen Zusammenhang wird sie von Decolonize Erfurt gestellt, welche Vorstellungen gibt es zum zukünftigen Umgang mit ihr und was hat das berühmte Auslegersegelboot mit Ulrichs altem Auto zu tun.
04.06.2020 | 0 Kommentare