Aktuell

Das Programm von heute
05:00 Offene Sendefläche
nach § 34 ThürLMG
07:00 Universal
Spezial
09:00 Unterdessen
Das Magazin ...
12:00 Muggefuck
neue Mugge von CIEL, Balcony's Paradise, Just Mustard u.a.
18:00 Unterdessen
Das Magazin ...
20:00 Mixtape
Spezial
23:00 Rock+Jazz+Dazwischen+Darüberhinaus
Musiksendung RJ2D#154
  • Bewegegungsbegleiter:innen gesucht

    Das Gesundheitsamt sucht Menschen, die in ihrem Wohngebiet oder ihrem Stadtteil ältere Menschen zu Bewegung motivieren möchten. Die notwendigen Grundlagen vermittelt eine kostenlose Qualifizierung. Danach können die Bewegungsbegleiter:innen einfache und unverbindliche, aber regelmäßige Bewegungsangebote für ältere Menschen gestalten.

    07.02.2024 | 0 Kommentare

  • "Prävention statt Repression" | Stellungnahme der DGB Jugend Erfurt zu Sicherheitsmaßnahmen am Anger

    Seit Oktober 2022 gibt es auf dem Erfurter Anger temporäre Alkoholverbotszonen, seit mehreren Monaten hat hat die Polizei ein eigenes Büro auf dem Anger und im November 2023 schließlich stimmte der Stadtrat für eine umfassende Videoüberwachung auf zentralen Platz. Die einen betrachten all die Maßnahmen als wichtigen Schritt zur Verbesserung des Sicherheitsempfindens der Menschen. Andere hingegen, wie etwa die DGB Jugend Erfurt, befürchten dass all dies eher zur Verdrängung von Menschen führt, die nicht in das Bild einer vermeintlich aufgeräumten Stadt passen würden. In einer Stellungnahme fordert die DGB Jugend nun eine Diskussion, in der auch präventive Maßnahmen berücksichtigt werden.

    07.02.2024 | 0 Kommentare

  • JOMO & FOMO - Fear of missing out oder Joy of Missing Out – alles und nichts verpassen mit Frank Röhrer

    Ein Piratensender im Kleiderschrank ::: Die Medienwirklichkeit im digitalen Kapitalismus ::: Urteilskompetenz und die Ethik der Algorithmen

    06.02.2024 | 0 Kommentare

  • "Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Maga

    Die politische Machtlosigkeit der Europäischen Union wird immer wieder beklagt, im Moment gerade im Zusammenhang mit dem Krieg im Gazastreifen, den weder der Chefdiplomat Josep Borrell zu beenden vermag noch die einzelnen Mitgliedstaaten, wobei hier das Problem gesehen wird: dass die Mitgliedstaaten nach wie vor eigene Interessen vertreten anstelle des gemeinsamen Interesses der gesamten EU.

    06.02.2024 | 0 Kommentare

  • Erlesenes für Filmfans in Erfurt

    Ist das Buch besser als der Film oder umgekehrt? Eine Frage, die unter Filminteressierten gern diskutiert wird. In der Erfurter Filmreihe "Kino im Salon" wird bestenfalls diese Frage beantwortet. Einmal im Monat werden hier im Haus Dacheröden Verfilmungen klassischer und zeitgenössischer deutscher Literatur gezeigt. Das Besondere: Die Filmemacherin Susanne Aßmann führt das Publikum in die Filme ein, erzählt
    von Hintergründen der Produktionsgeschichte und weist auf Details der Filme hin. Filmhalunke Reinhard sprach mit ihr kurz vor einer Vorführung.

    05.02.2024 | 0 Kommentare

  • Den Leuten geht es immer zu gut | Leo Fischer - Die Stimme der Vernunft

    Viele Entscheidungsträger*innen lassen sich beraten, bevor sie sich öffentlich äußern. Umso erhellender ist, wenn jemand darauf verzichtet und tatsächlich sagt, was er denkt, in unverblümter Schamlosigkeit. Ein schöner Fall war die Bahlsen-Erbin, die 2019 ihre ungefilterten Gedanken über Segelyachten und Zwangsarbeit verlauten ließ und das Unternehmen inzwischen verlassen hat.

    05.02.2024 | 0 Kommentare

  • Hinter den Kulissen eines Wahlkampfs - Über den Film "Arena 196"

    Politik sei immer auch ein bisschen Schauspiel, räumte einst Ex-Bundeskanzler Helmut Schmidt ein. Die Weimarer Filmschaffenden Yvonne und Wolfgang Andrä haben dieses Schauspiel während des Bundestagswahlkampfs 2021 beobachtet und eine sehenswerte Dokumentation gedreht. Im Wahlkreis 196 in Südthüringen haben die beiden 6 der 12 Kandidatinnen und Kandidaten begleitet. "Arena 196" läuft am heutigen Donnerstag (4. April) um 19.30 im Schambrowski. Reinhard Hucke von Radio F.R.E.I. hat mit Yvonne und Wolfgang Andrä gesprochen.

    02.02.2024 | 0 Kommentare

  • Wir fahren zusammen | Beschäftigte und Klimabewegung streiken für bessere Arbeitsbedingungen

    Am Freitag, den 2. Februar wird bundesweit der Nahverkehr bestreikt, auch in Erfurt. Das Aktionsbündnis "WirFahrenZusammen" lud am 24.01.2024 mit den Beschäftigten im Nahverkehr und der Gewerkschaft ver.di zu einer Stadtversammlung ein. Radio F.R.E.I. war vor Ort und hat Eindrücke gesammelt.

    01.02.2024 | 0 Kommentare

  • Partypizza. Projekte. Politik. | Interview zu Jugendbeteiligung in Erfurt

    Junge Menschen wollen, sollen, dürfen sich beteiligen. Radio F.R.E.I. sprach mit Vanessa von der Beteiligungsstruktur BÄMM über Möglichkeiten für junge Menschen. Ein Blick zurück auf BÄMM on tour in den Ortsteilen und ein Blick nach vorn auf die Jugendkonferenz und die Kommunalwahlen - wählen ab 16 Jahren.

    01.02.2024 | 0 Kommentare

  • "Anleitung zum Unglücklichsein" in der Schotte

    Eine neue Eigenproduktion feierte im Jugendtheater Die Schotte Premiere. Basierend auf dem Buch von Paul Watzlawick "Anleitung zum Unglücklichsein" spielen sich 11 Jugendliche durch unterschiedliche Situationen, die auf dem Weg zum Unglück helfen können. Wie das Stück entstand, welchen Reiz das Foyer als Aufführungsort hat und welche Rolle auch das Publikum spielt, berichten Juliane Kolata (Theaterpädagogin) und Fabian Hagedorn, der für das Stück Regie führte.

    30.01.2024 | 0 Kommentare

  • "Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Woke

    In der ersten Happy-Hour-Sendung des Jahres 2024 zitierte Till Reiners irgendeinen AfD-Politiker, der gesagt haben soll, dass schon vor achtzig Jahren alles mit der Wokeness begonnen habe, mit dem übertriebenen Schutz von Minderheiten. Warum auch nicht. Politiker:innen sagen viel, wenn es gerade mal eine Pause gibt zwischen zwei Sitzungen, und man kann nicht auf die Schnelle alles im Archiv nachschlagen gehen.

    30.01.2024 | 0 Kommentare

  • Wie läuft der Winterdienst in Erfurt?

    Schnee gehört in Erfurt nicht unbedingt zum überdauernden Winterbild. Wenn er dann mal fällt und liegen bleibt, rückt die Stadtwirtschaft aus und beräumt. Doch wie läuft das ab? Welche Straßen werden priorisiert und welche Herausforderungen gibt es? Diese und weitere Fragen beprach Radio F.R.E.I. mit Alexander Reintjes (Amtsleiter Tiefbau- und Verkehrsamt) und Thomas Niehoff (Abteilungsleiter Straßenreinigung)

    30.01.2024 | 0 Kommentare

Seiten: 1 2 3 ... 45 46 47 48 49 ... 195 196 197