Aktuell

Das Programm von heute
05:00 Offene Sendefläche
nach § 34 ThürLMG
07:00 Universal
Spezial
09:00 Unterdessen
Das Magazin ...
12:00 Muggefuck
neue Mugge von CIEL, Balcony's Paradise, Just Mustard u.a.
18:00 Unterdessen
Das Magazin ...
20:00 Mixtape
Spezial
23:00 Rock+Jazz+Dazwischen+Darüberhinaus
Musiksendung RJ2D#154
  • Freie Kulturszene blickt besorgt in das Jahr 2024

    Die Interessenvertretung der freien Kulturszene ist seit 2013 als "Ständige Kulturvertretung" in Erfurt aktiv. Am 10. Januar fand die diesjährige Kulturversammlung statt. Aktive und Interessierte tauschten sich aus, was das Jahr 2024 - v.a. mit Blick auf die Wahlen - für die Kultur bedeuten kann, welche Möglichkeiten und Formate entwickelt werden könnten, aber auch wie es gelingen kann, Menschen außerhalb der eigenen Blase zu erreichen. Lisa von der SKV war dazu bei Radio F.R.E.I. im Interview.

    16.01.2024 | 0 Kommentare

  • Richtig heizen mit dem Ofenführerschein

    Wenn es draußen kalt ist, kann ein Feuer im Wohnzimmer kuschelige Wärme erzeugen. In immer mehr Wohnhäusern werden zusätzlich zur Heizung Öfen installiert. Doch das Wissen um das richtige Heizverhalten nimmt im Vergleich zu früheren Zeiten ab. Um die Schadstoffemission zu reduzieren, bietet die Stadt Erfurt seit Oktober den sogenannten Ofenführerschein an. Radio F.R.E.I. sprach mit Jörg Lummitsch, Leiter des Umwelt- und Naturschutzamts. Außerdem begleiten wir Miriam, die an dem Angebot teilgenommen hat.

    16.01.2024 | 0 Kommentare

  • "Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Treibkraft Frustration

    Bauern auf der Straße, Eisenbahner:innen neben den Schienen, Transporteurinnen auf den Barrikaden, scharenweise zuckeln die Kleinbusse von Handwerksleuten hinterher: Die Empörung der Empörten irritiert mich insofern, als ich nicht sehe, in wessen Interesse sie sich letztlich äussern.

    16.01.2024 | 0 Kommentare

  • Erster Erfurter Kinderbeirat | Wie Partizipation von Anfang an möglich wird.

    Ende November 2023 hat in Erfurt der erste Erfurter Kinderbeirat im Rathaussaal getagt. Wie der Kinderbeirat entstanden ist, welche Aufgaben er übernimmt und wie es in Zukunft weiter geht, erzählen Judith Drawz und Sybille Knothe im Interview.

    15.01.2024 | 0 Kommentare

  • Mit den Schleppern auf die Straßen

    Aktuell protestieren im ganzen Land LandwirtInnen bildstark mit Traktorenkolonnen gegen den von der Bundesregierung geplanten Subventionsabbau für Agrardiesel - auch hier in Erfurt. Wir haben mit Dr. Klaus Wagner, Präsident des Thüringer Bauernverbandes, über ihre Forderungen gesprochen und wie sie den großen Protesttag vergangene Woche in der Landeshauptstadt erlebt haben.

    15.01.2024 | 0 Kommentare

  • Mitschnitt online | Wie fair wohnt Erfurt? | 07. November 2023

    Wie wohnen Menschen in Erfurt? Können sie sich ihren Wohnraum leisten oder wird es knapp? Und würden sie ihr Verhältnis zu Vermieter:innen als fair bezeichnen? Diesen Fragen ging die Fraktion Mehrwertstadt nach und hat Erfurter:innen dazu online befragt. Nun ist die Umfrage ausgewertet und wurde im Café Nerly vorgestellt und diskutiert.

    12.01.2024 | 0 Kommentare

  • Mit Film, Musik und Poetry in neue Jahr | Philip von der Franz Mehlhose im Gespräch

    Wie jeden Monat werfen wir auch zum Jahresbeginn einen Blick auf das Kulturprogramm in der Franz Mehlhose. Josie und Caspar im Gespräch mit Philip.

    12.01.2024 | 0 Kommentare

  • Das ist ein gewaltiger Bruch und eine riesige Veränderung, die wir gerade erleben. Wegducken bringt da nichts. Montagsgespräch mit Maren Würfel

    Vom Rechenschieber zum Sprachmodell. Der Umgang mit dem Umgang. Die Aushandlung der Aushandlung. Mediensachen und so.

    11.01.2024 | 0 Kommentare

  • Gegen Diskriminierung: Azubi-Wettbewerb „Die Gelbe Hand“ | Interview mit Dr. Karin Tietze

    Auszubildende setzen ein kreatives Zeichen - gegen Rassismus und Ausgrenzung und für ein solidarisches Miteinander. Dafür steht der Wettbewerb "Die Gelbe Hand", getragen vom Verein "Mach' meinen Kumpel nicht an! – für Gleichbehandlung, gegen Rassismus e.V.". Dr. Klaudia Tietze ist Geschäftsführerin des Vereins und spricht im Interview über die Anfänge in der 1980er Jahren, Projektbeispiele heute und wer am Wettbewerb teilnehmen kann.

    11.01.2024 | 0 Kommentare

  • Onlineveranstaltung: Die Gefahr durch die extreme Rechte in den Parlamenten | Interview mit Hendrik Cremer

    Mit großer Sorge blickt ein breites Bündnis von Thüringer Organisationen auf das Wahljahr 2024. Extreme Rechte bedrohen die demokratischen Verhältnisse in- und außerhalb der Parlamente. Wie kann die Zivilgesellschaft dieser Entwicklung entgegenwirken? Welche Mittel hat der demokratische Rechtsstaat, um sich zu dagegen zu verteidigen? Diese Fragen sollen bei einer Online-Veranstaltung mit den Experten Dr. Axel Salheiser vom Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft (IDZ) und Dr. Hendrik Cremer vom Deutschen Institut für Menschenrechte (DIMR).

    10.01.2024 | 0 Kommentare

  • "Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Bauern

    Haben das die Bauern bei den Klimaklebern oder bei den Besetzern vom Hambacher Forst abgekuckt? Wie auch immer und wie man es von ihnen erwartet, sie legen noch einen Zacken drauf und spielen direkt auf den Mann, auf den armen Robert Habeck, weil sie sich sicher sind, dass die Maulhelden von der CDU und der CSU sie nicht wirklich piesacken werden und ihnen auch den sogenannten klammheimlichen Schutz der Institutionen angedeihen lassen werden, nachdem diese Maulhelden dem Habeck mit Worten ungefähr gleich vor die Fähre gefahren sind wie die Bauern nun mit den Traktoren.

    09.01.2024 | 0 Kommentare

  • Fulminante Scheindebatte | Leo Fischer - Die Stimme der Vernunft

    Ein AfD-Verbot wird von der bürgerlichen Gesellschaft nicht ernsthaft angestrebt. Soll man die AfD verbieten? Derzeit wird darüber eine fulminante Scheindebatte geführt. In drei Bundesländern kann die Partei, die mit jeder Erneuerung rechtsradikaler geworden ist, mit Wahlergebnissen um 30 Prozent und mehr rechnen. In drei Ländern wird sie vom Verfassungsschutz als gesichert rechtsextrem eingestuft. Die ideologische Nähe deutscher Rechtsterroristen der letzten Jahre zu dieser Partei ist vielfach belegt. Die Argumente für ein Verbot sind gewichtig.

    08.01.2024 | 0 Kommentare

Seiten: 1 2 3 ... 47 48 49 50 51 ... 195 196 197