Aktuell

Das Programm von heute
00:00 Sehkrank
Album zur Nacht
09:00 Unterdessen
Das Magazin ...
11:00 Universal
Studentisches Magazin
12:00 RUFF, RUGGED & RAW
Musiksendung
13:00 Mixtape
Spezial
15:00 Offene Sendefläche
nach § 34 ThürLMG
17:00 F.R.E.I.stunde
Programm von Kindern und Jugendlichen für Kinder und Jugendliche
18:00 Unterdessen
Das Magazin ...
21:00 Zeitsprung
Musik vergangener Tage
  • We run the world | Interview zum Empowerment-Workshop für Mädchen/junge Frauen*

    Vom 29.9.-1.10. findet in Weimar ein Workshop für Mädchen und Frauen aus Jugendgremien und Lokalpolitik in Thüringen statt. Organisiert wird der Workshop von der EJBW Weimar. Dort arbeitet Tina Köth und im Interview mit Radio F.R.E.I. spricht sie über die Akademie für Kinder- und Jugendparlamente, die Idee hinter dem Workshop, das Gendersternchen, "wie Mädchen werfen" und was Mitbestimmung von Mädchen und jungen Frauen bedeutet.

    25.08.2023 | 0 Kommentare

  • Reflexion auf die Risikoanalyse der Lieferkette

    Interview mit Melanie Wündsch vom Deutschen Institut für Menschenrechte, die sich die Risikoanalysen der Lieferkette angeschaut hat.

    25.08.2023 | 0 Kommentare

  • Nachhaltigkeitskreisläufe in Erfurt

    Mit Circles of Erfurt haben die drei Freunde Vinz, Andrei und Moritz ein Fotoprojekt ins Leben gerufen, welches verschiedene Ansätze zu einem nachhaltigen Leben portraitiert. Außerdem haben sie bereits zum zweiten mal einen Workshop für analoge Fotografie durchgeführt.

    24.08.2023 | 0 Kommentare

  • "Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Rishis Sister

    Kürzlich erfuhr ich, dass die Schwester des englischen Premierministers Rishi Sunak erstens eine der reichsten Inderinnen ist. Mein Erstaunen hielt sich in Grenzen, nachdem ja schon seine Frau eine der reichsten, ich kenne ihre Zugehörigkeit nicht einmal im Detail und bin zu faul, im weisen Buch des Fähnleins Fieselschweif nachzuschlagen: Ist sie vielleicht Monegassin?

    22.08.2023 | 0 Kommentare

  • Bosnien - Herzegowina und die vererbten Traumata

    Internationale Jugendaustausche mit Bosnien und Herzegowina (BuH) haben bei Radio F.R.E.I. schon Tradition. Sozialarbeit in BuH und der Umgang mit den Traumata des Krieges in den 90er Jahren, auch noch bei der heutigen Generation bosnischer Frauen, sind Thema der Master Thesis von Anna Fink. Sie war dazu im Gespräch mit Roman.

    22.08.2023 | 0 Kommentare

  • Der neue Mann an Bord: Gespräch mit dem Kinochef Christian Mauerhoff

    Seit wenigen Wochen ist der gebürtige Erfurter Christian Mauerhoff der neue Theaterleiter vom Cinestar. Im Gespräch mit Radio F.R.E.I. spricht er unter über seinen Lieblings-Bond, warum er Horror-Filme nicht mag und welche Eigenschaften ein Kinochef haben muss.

    21.08.2023 | 0 Kommentare

  • Ein Marshall-Plan für Arztpraxen | Leo Fischer - Die Stimme der Vernunft

    Das Gesundheitssystem ist schon kollabiert. Es hat sich nur noch nicht herumgesprochen. »In Niedersachen fehlen mehr als 500 Hausärzte«, berichtet der NDR. Gerade ländliche Regionen seien bedrohlich unterversorgt.In Sachsen warnen Ärzt*innenverbände vor dem Kollaps der Praxen, die ambulante Versorgung steht in Frage. Sogar in Großstädten wie Frankfurt wartet man mittlerweile ein halbes Jahr auf einen Termin bei Fachärztinnen; Neupatientinnen werden oft kategorisch abgelehnt. Hat man doch mal einen Termin, werden Kassenpatient*innen in Fünf-Minuten-Taktung abgehandelt – bei den niedrigen Fallpauschalen, die für Beratungsleistungen gezahlt werden, können sich die Praxen schlicht nichts anderes leisten.

    21.08.2023 | 0 Kommentare

  • "Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - TSMC

    In ihrem Parteiprogramm schreibt die Allianz für Deutschland: «Die AfD lehnt Subventionen generell ab.» Mit anderen Worten: Diese Partei ist nicht nur rechtsextrem, sondern blöde in einem Ausmaß, das die Grenzen des Anstandes sprengt. Dies halte ich nicht im Auftrag der deutschen, europäischen und überhaupt globalen Landwirtschaftsverbände fest, die zweifellos die Champions im Empfang staatlicher Subventionen sind, sondern im Namen der tatsächlichen Verhältnisse.

    15.08.2023 | 0 Kommentare

  • Zur Zukunft von Jugend auf dem Erfurter Petersberg

    In der Erfurter Stadtverwaltung wird gerade ein Rahmenplan für den Petersberg erarbeitet. Um herauszubekommen, was Jugendliche von diesem Ort erwarten und was sie brauchen, wurde die Beteiligungsstruktur BÄMM einbezogen. Diese hat bis zum letzten Wochenende Jugendliche zu genau diesen Themen befragt. Heute werden die Ergebnisse vorgestellt und weiter bearbeitet.

    15.08.2023 | 0 Kommentare

  • Wie fair wohnt Erfurt? Mehrwertstadt befragte Erfurter:innen zu ihren Erfahrungen

    Wie wohnen Menschen in Erfurt? Können sie sich ihren Wohnraum leisten oder wird es knapp? Und würden sie ihr Verhältnis zu Vermieter:innen als fair bezeichnen? Diesen Fragen will die Fraktion Mehrwertstadt nachgehen und hat Erfurter:innen dazu online befragt. Darüber, warum sie dieses Thema so wichtig finden und was sie mit den Ergebnissen vorhaben, sprach Sebastian Perdelwitz bei Radio F.R.E.I.

    15.08.2023 | 0 Kommentare

  • Wie ist das Leben in einer Stadt mit Gefängnis?

    Anna Fink war in Butzbach und hat die Einwohner*innen befragt, wie und ob sie die JVA Butzbach wahrnehmen und wie das Leben in einer Stadt mit einem Gefängnis ist, welches die Höchstsicherheitsstufe hat und es bereits mehrere Ausbrüche über die letzten 130 Jahre gab.

    15.08.2023 | 0 Kommentare

  • Spontan mit Plan - Gespräch mit der Kulturlotsin Theresa Kroemer über die freie Veranstaltungsfläche am Lutherstein

    Die Idee ist so einfach wie genial: Wenn Menschen in Erfurt Lust auf eine Party haben, sollen sie möglichst schnell einen öffentlichen Platz finden, wo sie laut sein können und keine Nachbarn stören. Aus dem ursprünglich angedachten Spontan-Party-Platz wurde ab September 2021 eine freie Veranstaltungsfläche. Zeit für eine Bilanz.

    14.08.2023 | 0 Kommentare

Seiten: 1 2 3 ... 58 59 60 61 62 ... 195 196 197