Aktuell
| Das Programm von heute | ||
|---|---|---|
| 00:00 |
Soundtrack Filmmusik |
|
| 05:00 |
Offene Sendefläche nach § 34 ThürLMG |
|
| 09:00 |
Unterdessen Das Magazin ... |
|
| 11:00 |
Unter Drei Die Radio F.R.E.I. Medienwerkstatt |
|
| 12:00 |
Sehkrank Album zur Nacht |
|
| 13:00 |
Play Some Records The Sound Of Real Music |
|
| 15:00 |
Common Voices Sendung von Geflüchteten und MigrantInnen in Halle |
|
| 18:00 |
Unterdessen Das Magazin ... |
|
| 20:00 |
Osmose Sendungen Freier Radios |
|
| 21:00 |
handmade Regionale Musik |
|
| 22:00 |
Roamin' Cats One love, less rules |
|
Abgesang auf die Genies | Leo Fischer - Die Stimme der Vernunft
Über den Kult um Männer, die für wichtig gehalten werden. Die meiste Zeit hatten die Leute keine großen Erwartungen an Kunst. Am wenigsten wollten sie überrascht werden. An Akkordfolgen, Paletten und Statuenmotive gab es strenge Anforderungen, die in Handbüchern festgelegt waren. Innerhalb enger Grenzen durfte variiert werden, aber auf keinen Fall in einer Weise, die irgendwelche Sehgewohnheiten aufbrechen oder Denkmuster in Frage stellen würde.
12.06.2023 | 0 Kommentare
Untergrund war Strategie. Punk in der DDR | Interview zur Lesung am 17. Juni in Erfurt
Wie erging es jugendlichen Punks in der DDR? Geralf Pochop beschreibt seine Erlebnisse im Buch „Untergrund war Strategie. Punk in der DDR: Zwischen Rebellion und Repression“. Für eine Lesung kommt Pochop am 17. Juni 2023 ab 19 Uhr ins CKB Erfurt, begleitet von einem Musiker. Im Interview gibt Ute Schmerbauch vom Gleichlaufschwankung e.V. Einblicke in die Arbeit des Vereins rund um Musik, Kunst und Kultur und was die Besucher:innen der Lesung erwartet. Von Punk, Widerstand und Netzhemden.
12.06.2023 | 0 Kommentare
Radio live vom Goldenen Spatz 2023 | Beiträge der F.R.E.I.stunde spezial zum Nachhören
Am 8. Juni tauschten die Kinder- und Jugendredaktionen von Radio F.R.E.I. das Studio gegen den Kinosaal ein. Auf dem schwarzen Teppich mit den roten Punkten im Cinestar sendeten sie zwei Stunden live vom Kindermedienfestival Goldener Spatz.
Hört hier ein Interview zum Film "Juli tanzt", Eindrücke von vor Ort, ein Interview mit der Kinderjury, mit Checker Tobi und mit der Festivalleiterin Elisabeth Wenk sowie allerhand Wissenswertes rund um Filme & Festival.10.06.2023 | 0 Kommentare
Den Hut setze ich mir nicht auf. Teil II - Telegrafieren mit Fabian Prochazka.
Ich so zu einem Freund. “Die Reichweite der Telegram-Kanäle ist ja enorm” Er so. “Na aber die haben doch Telegramme eingestellt. Ich so. “Ja das stimmt auch. Beides stimmt. Das gute alte Telegramm wurde eingestellt.” Ein Dritter, der unser Gespräch gehört hat, könnte daraus machen. DIE HABEN TELEGRAM VERBOTEN!!! Und Schwupps. Haben wir ein Gerücht. Aber ein Gerücht ist noch keine Verschwörungserzählung. Aber wann ist eine Verschwörungserzählung eine Verschwörungstheorie? Und wann ist sie gefährlich?
09.06.2023 | 0 Kommentare
Die zermalmende Macht des KI-Konformismus? Teil II - Thesen von Johannes Kemnitz.
Ich bin eine Schreibmaschine + Eine GedankenDraisine + Ein Sprachbot ein Brechpott + Eine automatische Kotztüte + Ich bin eine Sprechblase, die platzt in KI-Extase. + Das Wunder der Wahrscheinlichkeit ist nur banale Rechenzeit.
08.06.2023 | 0 Kommentare
"Bei uns in Deutschland läuft es so..." Öffentliche Diskussion auf dem Erfurter Fischmarkt
Die spürbaren Konsequenzen von Fremdenfeindlichkeit, struktureller Diskriminierung, intersektionellen Angriffen und grundlegender Unsicherheit in sozial-gesellschaftlicher und politischer Hinsicht behindern eine integrative und nachhaltige Entwicklung für einen gesunden und respektvollen Austausch von Meinungen und Werten in einem regionalen Kontext, statuiert die Initiative "Miteinander Wachsen" und ruft für kommenden Samstag auf, öffentlich zu diskutieren. Radio F.R.E.I. sprach im Vorfeld mit Adam Alazawe.
08.06.2023 | 0 Kommentare
"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Günter Wisniewski
Vor zehn Jahren stieß ich erstmals auf das «andere Jahrbuch» von Gerhard Wisnewski, und zwar ausweislich eines Beitrags in diesem freien Radio in einer Hugendubel-Buchhandlung. Damals erschien das Werk noch im Knaur-Verlag, jetzt habe ich eine Ausgabe für das Jahr 2023 entdeckt, neu aus dem Kopp-Verlag, dem Kompetenzzentrum für Verschwörungen, Börsenbriefe und Untergangsszenarien. Und vielleicht auch noch für Rumpfbeugen und Hair Extensions, das kann man nie so genau nicht wissen.
06.06.2023 | 1 Kommentar
Grüne Hochstapelei | Leo Fischer - Die Stimme der Vernunft
Warum eigentlich wurde die heutige Regierungspartei überhaupt gewählt? 700 Jurist*innen und Anwält*innen schlagen Alarm. In einem Offenen Brief an die Bundesregierung warnen sie vor den »massivsten Verschärfungen des Flüchtlingsrechts seit Jahrzehnten«, vor einem »Paradigmenwechsel«. Die Bundesregierung demontiere das Asylverfahren, um es durch Schnellverfahren an den EU-Außengrenzen zu ersetzen. Statuiert werde ein Zustand der Rechtlosigkeit, der mit der Einrichtung von Internierungslagern einhergehe.
04.06.2023 | 0 Kommentare
Radio F.R.E.I. aus Gotha - die Bürgermedienpatenschaft aus dem Landkreis
Hier sind die gesammelten Beiträge unserer Bürgermedienpatenschaft mit dem Landkreis Gotha nachzuhören!
02.06.2023 | 0 Kommentare
Von Adua nach Gotha - Fairer Handel und was es mit den Weltläden auf sich hat
Tilman hat den Gothaer Weltladen besucht. Der Weltladen verkauft fair gehandelte Waren, vor allem aus so genannten Entwicklungs- bzw. Schwellenländern. Der Beitrag beleuchtet das System dahinter und stellt sich der Frage, wie fair fairer Handel eigentlich ist. Ist FairTrade gleich FairTrade und was für einen Einfluss haben individuelle Konsumentscheidungen?
02.06.2023 | 0 Kommentare
Die Beilage ist zurück! DIY. Was wann wo geht in Erfurt. | Interview mit Addi
Die Beilage ist ein selbstgemachter Flyer mit allerlei Veranstaltungsterminen. Addi serviert uns die Idee dahinter, spricht über künstlerisches Potenzial und die (Sub-)Kultur in Erfurt.
01.06.2023 | 0 Kommentare
Deutschlandticket: Wie war der erste Monat? Was fehlt? | Ein- und Ausblicke im Doppelinterview
Für 49 Euro pro Monat können Menschen seit dem 1. Mai mit dem Deutschlandticket bundesweit Regionalbahn, Bus und Bahn fahren. Wir blicken zurück auf diesen ersten Monat. Wie viele Erfurter:innen nutzen das Ticket? Welche Hürden gibt es? Was bedeutet das neue Ticket für Preise und Anbindung im ÖPNV? Es geht um Fragen zur Mobilität, Digitalisierung und um Wünsche für einen guten Nahverkehr für alle.
Im Gespräch: Anja Kümpfel (Gruppenleiterin Marketing und Öffentlichkeitsarbeit der EVAG) und Dr. Claudia Hille (freie Wissenschaftlerin und Mobilitätsforscherin).01.06.2023 | 0 Kommentare