Aktuell

Das Programm von heute
00:00 The New Noize
Nice Boys Don't Play Rock 'n' Roll
05:00 Offene Sendefläche
nach § 34 ThürLMG
09:00 Sondersendung
Rückblick - Rudolstadtfestival 2025
11:00 N.I.A. - nackt im aquarium
feministisches auf Radio F.R.E.I.
12:00 handmade
Regionale Musik
14:00 Radio Bounce
Zu Fett fürs Ballett
15:00 A-Z!
Das Informationsmagazin!
17:00 Osmose
Sendungen Freier Radios
18:00 Sondersendung
Rückblick - Rudolstadtfestival 2025
21:00 Hitbattle
Musikdomino
22:00 Jamaica Feelings
Reggae, Ska, Dub
  • Der georgische Knoten | Über die Hintergründe und Proteste gegen das sog. "Agentengesetz" in Georgien

    Nachdem die georgische Regierung begann, über den Gesetzentwurf zur "Transparenz ausländischer Einflussnahme” zu beraten, folgte zunächst Protest vonseiten der Medien und der Zivilgesellschaft. In Georgien hätte es die rechtliche Grundlage für die staatliche Kontrolle der Medienlandschaft und der Zivilgesellschaft geschaffen. Da es stark dem so genannten “Agentengesetz”, das in Russland seit 2012 in Kraft ist, ähnelte, war es für viele Menschen auch ein Votum über die Zugehörigkeit zu Europa. In zwei Nächten in Folge eskalierten die Demonstrationen und die Polizei setzte Tränengas und Wasserwerfer ein, bevor die Regierung die umstrittene Gesetzesinitiative am 09. März zurückzog.

    15.03.2023 | 0 Kommentare

  • "Stille Zeugen" - Erinnerung an Buchenwald. Eine Ausstellung. Die Narbe.

    Fotografien in schwarz-weiß und Klänge im Baum: aufgenommen nahe dem ehemaligen Konzentrationslager Buchenwald bei Weimar und zu sehen in der Ausstellung "Stille Zeugen" in der Kunsthalle Erfurt. Es geht um Kunst, Natur und Erinnerungskultur. Über die Ausstellung und das Begleitprogramm sprachen wir mit der Kunsthistorikerin Susanne Knorr vom Erfurter Kunstverein.

    15.03.2023 | 0 Kommentare

  • Wie steht's um die Umsetzung des Erfurter Radentscheids?

    Im Sommer 2021 nahm der Erfurter Stadtrat das Bürgerbegehren für eine bessere Fahrradinfrastruktur an. 12.700 Erfurter:innen hatten sich dafür ausgesprochen und damit wurde der Weg zur Umsetzung geebnet. Doch was ist seit dem passiert? Wie zufrieden sind die Aktivist:innen des Erfurter Radentscheids und was sagt der zuständige Dezernent dazu?

    14.03.2023 | 1 Kommentar

  • "Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Querverschwörer-innen

    Es ist nicht alles Verwirrung und Verblendung, was in den Köpfen von Querdenker:innen und Verschwörungstheoretiker:innen herum geistert, wobei mir gerade auffällt, dass der Begriff Verschwörungstheorie aus den zwei Begriffen Verschwörung und Theorie zusammengesetzt ist, also aus zwei artfremden Bezeichnungen, denn an eine Verschwörung mag man glauben und es hat in der Geschichte auch immer wieder welche gegeben, aber eine Theorie der Verschwörung scheint mir per Definition ein Ding der Unmöglichkeit zu sein.

    14.03.2023 | 0 Kommentare

  • Als die Gummistiefel noch aus Holz waren

    Bei den Fußballern vom FC Rot-Weiß Erfurt läuft es gerade gut. Am Wochenende hat die Mannschaft Lok Leipzig besiegt und steht wieder auf dem ersten Platz in der Regionalliga Nordost. Keine Frage: Da dürfen sich die Verantwortlichen auch ein bisschen selbst feiern und einmal zurückschauen. Mitglieder des Vereins und Fanrats haben jetzt im Thüringenpark eine Ausstellung „Deine Stadt. Dein Verein!“ organisiert. Bis Samstag (18. März) ist diese noch zu sehen.

    13.03.2023 | 0 Kommentare

  • Theater.Transformation.Prozess

    Die Ständige Kulturvertretung Erfurt, kurz SKV, lud am vergangenen Donnerstag zum dritten Kulturstammtisch 2023 in den Kickerkeller ein. Thema des Abends: “Mein Theater ... Unser Theater ... - Was geht ab beim Theatertransformationsprozess und was hat das mit mir zu tun?”

    12.03.2023 | 0 Kommentare

  • Beton-Fische an Erfurter Schulen aus DDR-Zeiten

    Eigentlich sind es unscheinbare Bauelemente, die viele DDR-Neubauschulen schmückten. Einzeln sehen diese Teile aus, wie ein Boomerang oder die Hälfte einer Raute. Drei dieser Bauteile nebeneinander gesetzt, ergaben eine Form, die viele Leute an Fische erinnert.

    10.03.2023 | 0 Kommentare

  • "dopes" Interview mit NiftyMC

    Nifty MC ist Rapperin und Radiomacherin, unter anderem hat sie seit 10 Jahren die Sendung "doper than dope", welche seit Februar 2023 bei uns im Radio ausgestrahlt wird. Wer NiftyMC ist und worum es in ihrer Sendung geht erfahrt ihr in meinem Interview mit ihr!

    10.03.2023 | 0 Kommentare

  • Mitschnitt online | "True Facts – Was gegen Verschwörungserzählungen wirklich hilft" Lesung mit Katharina Nocun | 03. März 2023 | F.R.E.I.-Fläche

    Die Aktualität von Verschwörungserzählungen hat sich mit der Corona-Pandemie, dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine und der Energie- und Inflationskrise erneut gezeigt. Bis heute sind sie in Verbindung mit Antisemitismus und Rassismus eine der treibenden Kräfte hinter den massiven Montagsmobilisierungen der letzten Jahre, die auch regelmäßig Ausgangspunkt für rechte Bedrohungen und Angriffe sind. Thüringen ist wie andere ostdeutsche Bundesländer eine der Hochburgen.

    09.03.2023 | 0 Kommentare

  • Filme der Woche - Kinoempfehlungen für Erfurt

    Welche Filme erwarten uns in der neuen Kinowoche in Erfurt? Heute sprachen wir mit Ronald vom Kinoklub über seiner Eindrücke von der Berlinale und über die Filme "She said", "Wann wird es endlich wieder so wie es nie war" und "Unruh". Am Ende der Rubrik hört ihr weitere Filmtipps für Erfurt.

    09.03.2023 | 0 Kommentare

  • „Ohne uns steht die Welt still“ | Interview und Redebeiträge von der Demo zum Frauen*kampftag

    „Frauen, Leben Freiheit“ – diese Losung der iranischen Frauenbewegung hallt derzeit über den gesamten Erdball und findet sich auch im Aufruf des Erfurter Bündnisses „Feministischer Kampftag“ wider. Aufgerufen wird zur Demonstration anlässlich des 08. März in Erfurt, los geht es um 16 Uhr vor dem Erfurter Hauptbahnhof. Später stößt der Demonstrationszug zu streikende Kolleginnen von verdi auf dem Fischmarkt hinzu.

    09.03.2023 | 0 Kommentare

  • „Die Überlastung der letzten drei Jahre lässt sich nicht mit einer Einmalzahlung aufwiegen“ | Interview mit Streikenden am Helios-Klinikum Erfurt

    Seit heute Morgen 6 Uhr streiken Beschäftigte des Helios-Klinkum in Erfurt. Der Notbetrieb ist selbstverständlich noch sichergestellt, allerdings legt dein Großteil der Beschäftigten noch bis heute Abend 22 Uhr die Arbeit nieder. Gemeinsam mit der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) forden sie u.a. höhere Löhne.

    08.03.2023 | 0 Kommentare

Seiten: 1 2 3 ... 69 70 71 72 73 ... 195 196 197