- 
	  Der Theatertransformationsprozess Erfurt ist in vollem Gange – bereits im vergangenen Jahr gab es mehrere Veranstaltungen auf denen über die Zukunft der Theaterlandschaft in Erfurt diskutiert wurde. In der Februar-Ausgabe des Amtsblatt Erfurt schreibt Oberbürgermeister Andreas Bausewein un ngar von einer „künstlerischen Revolution“. Klingt nach großen Veränderungen. Hierbei betont Bausewein jedoch auch, dass die Zukunft der Theaterlandschaft in Erfurt gemeinsam verhandelt werden müsse – mit den Erfurter:innen, Theatermitarbeiter:innen, mit freischaffenden Künstler:innen und Vereinen. Nun hat ein Artikel der Thüringer Allgemeine, in dem von einer Reintegation des Puppentheaters in das Theater Erfurt die Rede ist, die Aufmerksamkeit der Mitarbeter:innen des Puppentheater Waidspeicher erregt. In einem offenen Brief spricht sich die Belegschaft des Puppentheater gegen diese Pläne aus. 
- 
	  Der Mensch ist ein Konglomerat aus unendlich vielen Bestandteilen wie zum Beispiel Milz und Malz, Herz und Schmerz, Magen und Darm, vor allem aber im Bereich von Geist und Seele, welche ich im Gegensatz zu vielen meiner Kolleg:innen nicht primär als Darmfunktion verstehe, sondern ganz allgemein als das zentrale Element, welches den Menschen vom Tier unterscheidet. 
- 
	  Wählen ist zum Hobby einer stetig schrumpfenden Bevölkerungsgruppe geworden. Herrje, schon wieder eine Wahl! Da mussten wir schon wieder an die Urnen! Könnten wir nicht endlich in Ruhe beherrscht werden? Die Kritik an der Wahlwiederholung in Berlin ist so notwendig, wie sie wohlfeil ist – als gäbe es, wer weiß, plötzlich eine Demokratieinflation. 
- 
	  Welche Filme erwarten uns in der neuen Kinowoche? Heute sprachen wir mit Felix vom Kinoklub über die Filme "Aus meiner Haut", "The Son" und "The Banshees of Inisherin". 
- 
	  400 Jahre gab es in Thüringen und darüber hinaus keine Biber mehr. Nun siedeln sie sich wieder an und auch in Erfurt sind die Spuren nicht mehr zu übersehen. Radio F.R.E.I. sprach mit Marcus Orlamünder vom NABU Thüringen über diese besonderen Tiere, darüber warum sie tun, was sie tun und wie wir gut mit ihnen zusammen leben können. 
- 
	  Wir haben Konkurrenz bekommen! In Kreuzlingen, dem schweizerischen Anhängsel an das deutsche Konstanz am Bodensee, ist ein Verein entstanden mit dem Namen «Neutrale Sicht». Ich gehe davon aus, dass er weniger lange Bestand haben wird als diese Sendung im Freien Radio Erfurt International, weil er offensichtlich nur zu einem Zweck gegründet wurde, nämlich um als Veranstalter für einen Auftritt des Verschweißungs-, Verlötungs- und Verschwörungs-theoretikers Doktor Daniele Ganser am 4. Mai dieses Jahres aufzutreten. 
- 
	  Am 18. Juli 2020 kam es zu einem brutalen Übergriff auf eine Gruppe junger Menschen am Hirschgarten vor der Erfurter Staatskanzlei. Die potentiellen Täter sollen dabei 14 Menschen zum Teil schwer verletzt haben. Die nunmehr dritte Gerichtsverhandlung startete am 12. Januar 2023. Radio F.R.E.I. sprach mit ezra – der Beratung für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt in Thüringen. 
- 
	  Fasia Jansen war eine deutsche Liedermacherin, Kommunistin und Friedensaktivistin. Sie war Überlebende von Zwangsarbeit in einem Außenlager des KZ Neuengamme. Mehr über Fasia und das Erinnern an antirassistische Kämpfe zeigt die gleichnamige Ausstellung ab 11.2. in Erfurt. Über die Ausstellung sprach Radio F.R.E.I. vorab mit der Künstlerin Ina Wudtke. 
- 
	  Eine beliebte, man möchte sagen: klassische Methode, um einen Überschuss an Kaufkraft abzubauen, ist die Inflation. Ich habe schon früher auf die Ökonominnen verwiesen, welche behaupten, dass die Preissteigerungen in den USA darauf zurückzuführen seien, dass die Regierung während der Corona-Zeit an die Bevölkerung bedingungslose Zahlungen geleistet hat, um die anderweitigen Einkommensausfälle auszugleichen.  
- 
	  Ein Friseursalon im Erfurter Hanseviertel. Claudia, die Friseurin erzählt mir von Gerhardt und Ursula. Er Jahrgang 30. Sie Jahrgang 33. Gerhardt hat seine Erinnerungen an den Krieg aufgeschrieben. Claudia gewährt mir Einblick. Und. Sie macht ein Treffen möglich. In der Wohnung der Lünenbergers. 
 
 
- 
	  Über den unaufhaltsamen Vormarsch der Künstlichen Intelligenz. Schreibe eine Rede für Olaf Scholz, aus der hervorgeht, dass er sie betrunken verfasst hat! Formuliere eine Stellenausschreibung für den nächsten Papst! 
- 
	  Die erste Sendung des Jahres 2023, für diese Sendung hat sich die Jugendredaktion "F.R.E.I.sprecher:innen" wieder ganz unterschiedlichen Themen gewidmet.