Aktuell

Das Programm von heute
03:00 Klangforschung
Sendung für elektronische Musik
08:00 RockMetal!
Musik von Rock bis Metal!
10:00 Mixtape
mit Reinhard und Alexander
12:00 F.R.E.I.stunde
Programm von Kindern und Jugendlichen für Kinder und Jugendliche
13:00 SOULsorge
Soulmusik
15:00 Offene Sendefläche
nach § 34 ThürLMG
17:00 Easy Sunday
Easy Listening
19:00 Musikchallenge
Ein Begriff, viele Songs #51: Zelt
21:00 Destroy Gallery
Punk '77 - '79
22:00 Partyzone
Elektronische Tanzmusik in der Samstagnacht auf Radio F.R.E.I.
  • Verbesserungen für den Radverkehr in Erfurt?

    Kürzlich wurde das Promenadendeck am Schmidtstedter Knoten eröffnet. Die neue Brücke soll u.a. das Radfahren vor Ort verbessern. Ob das tatsächlich der Fall ist und wie die aktuellen Radverkehrsführungen in der Friedrich-Ebert-Straße, so wie der Gutenbergstraße einzuschätzen sind, besprach Radio F.R.E.I. mit Tanja Ernst-Adams vom Erfurter ADFC.

    20.12.2022 | 0 Kommentare

  • Unpolitisch gibt es nicht. Nichts gibt es ohne Kampf | Montagsgespräch mit Kathrin Vitzthum

    Die Sache mit dem Geld und der Macht. Bildung ist, wenn einer vorne steht und erklärt. Erziehung ist, wenn jemand zieht und zerrt. Vom Aufregen und triggern.

    16.12.2022 | 0 Kommentare

  • Radio F.R.E.I. aus Gotha

    Tilman führte ein Interview mit Gerrit Jeron, dem Betreiber des "Temple of Cult" und Mitglied des Stadtrates in Gotha. Sie sprachen über die Geschichte seines Ladens, wie er als Selbstständiger die Corona-Pandemie erlebt(e), und weshalb er sich in der Lokalpolitik engagiert.

    15.12.2022 | 0 Kommentare

  • "Die Geburtsszene haben wir noch vor uns" | Filmautorin Chiara Fleischhacker

    Chiara Fleischhacker aus Erfurt arbeitet an ihrem ersten Langfilm: Es geht um die drogenabhängige, werdende Mutter Jenny. Chiara und ihr Team suchen gerade eine Frau, die ihre Geburt dokumentarisch begleiten lassen möchte - um den Spielfilm am Ende authentischer zu machen. Darüber hat sich Radio F.R.E.I. mit Chiara unterhalten. Zu Beginn ordnet sie ein, wie weit die Produktion ihres Film "Vena" ist.

    15.12.2022 | 0 Kommentare

  • "...mit Plätzchen, Punsch und Weihnachtsbaum" | Weihnachten gemeinsam

    Johanna Schramm organisiert ehrenamtlich ein Weihnachtsfest für den 24.12. - um Menschen zusammenzubringen, die an Heilig Abend nicht alleine sein wollen. Radio F.R.E.I. sprach mit ihr über die Idee, was am 24. Dezember geplant ist und wie man teilnehmen kann.

    15.12.2022 | 0 Kommentare

  • "Schöner leben ohne Nazis in Ilversgehofen" | Ein Rückblick mit dem Quartiersmanager

    Wie umgehen mit Rechts im Stadtteil? Am 30.11. fand dazu eine Informations- und Aktionsveranstaltung in Erfurt statt. Bei Radio F.R.E.I. blickt Quartiersmanager Oliver Gerbing zurück: Welche Themen wurden besprochen? Wie bringt man alle(s) unter einen Hut? Ein Folgetreffen ist geplant für den 25. Januar 2023.

    15.12.2022 | 0 Kommentare

  • Filme der Woche - Kinoempfehlungen für Erfurt

    Welche Filme erwarten uns in der neuen Kinowoche? Heute sprachen wir mit Ronald vom Kinoklub über die Filme "Halleluja - Leonard Cohen, a Journey, a Song", "Triangle of Sadness" und "Meinen Hass bekommt ihr nicht"

    15.12.2022 | 0 Kommentare

  • Mitschnitt | Verschwörungsideologien – Benjamin Winkler, Amadeu Antonio Stiftung

    Was bedeutet Demokratie, welche Strömungen stehen ihr entgegen und wie sind diese zu erkennen? Ab wann ist Demokratie gefährdet und was sind mögliche Gegenstrategien? Diesen und weiteren Fragen widmet sich eine 6-teilige Vortragsreihe "Gesichter der Antidemokratie" an der Erfurter Fachhochschule.

    14.12.2022 | 0 Kommentare

  • "Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Fernsehköche

    Diesmal hat der serbische Spitzenclown wieder einen Spitzenwitz gerissen: Er wolle die Nato darum bitten, Truppen in den Norden des Kosovo zu entsenden zur Stabilisierung der Lage, nachdem Vertreterinnen der serbischstämmigen Bevölkerungsmehrheit in Zvecan und Leposavic Straßenblockaden errichtet hatten.

    13.12.2022 | 0 Kommentare

  • Typus fragiler Staatsträger | Leo Fischer - Die Stimme der Vernunft

    Über die festgenommenen »Reichsbürger« und diejenigen, die sie verharmlosen. Schon werden die Razzien, die jetzt zur Aushebung einer rechtsterroristischen Zelle im Milieu der »Reichsbürger« geführt haben, verharmlost – und zwar weit in den bürgerlichen Mainstream hinein. Das seien ja nur ein paar Rentner, heißt es, praktisch nicht bewaffnet, und überhaupt, es ist ja niemand deswegen zu spät zur Arbeit oder zum Einkauf gekommen – ist das dann überhaupt noch Terror?

    12.12.2022 | 0 Kommentare

  • HORIZONT.ERWEITERUNG mit Thomas Schmidt | KULTUR.ORGANISATION.MODELLE

    Das aktuell rein ehrenamtlich organisierte KulturQuartier Schauspielhaus befindet sich auf dem Weg zu einem Kulturhaus mit Tagesbetrieb. Für diese Zukunft sind noch viele Entscheidungen zu treffen. Welches Profil soll das KulturQuartier bekommen? Wie gestaltet sich das Programm? Für die zukünftige Organisation und Entscheidungsfindung gibt es verschiedene Möglichkeiten und Modelle, doch welche passen zum KulturQuartier?

    08.12.2022 | 0 Kommentare

  • 07. Dezember 2022 | 19:00 Uhr | Lesung "Katzen trinken keinen Tee" | F.R.E.I.-Fläche

    Ayhan lebt im Flüchtlingsheim in Sömmerda. Hans ist eine obdachlose Katze, die es sich zwischen den Containern im Heim gemütlich gemacht hat, ab und an Falafel stibitzt oder sich in Katzen-Yoga übt. Es entwickelt sich eine Freundschaft. Nahezu täglich unterhalten sie sich über die Ereignisse in den Unterkünften, Gemeinschaftsküchen und Sanitärräumen, die sehr wenig Raum für Privatsphäre lassen....

    07.12.2022 | 0 Kommentare

Seiten: 1 2 3 ... 75 76 77 78 79 ... 195 196 197