Aktuell

Das Programm von heute
03:00 Klangforschung
Sendung für elektronische Musik
08:00 RockMetal!
Musik von Rock bis Metal!
10:00 Mixtape
mit Reinhard und Alexander
12:00 F.R.E.I.stunde
Programm von Kindern und Jugendlichen für Kinder und Jugendliche
13:00 SOULsorge
Soulmusik
15:00 Offene Sendefläche
nach § 34 ThürLMG
17:00 Easy Sunday
Easy Listening
19:00 Musikchallenge
Ein Begriff, viele Songs #51: Zelt
21:00 Destroy Gallery
Punk '77 - '79
22:00 Partyzone
Elektronische Tanzmusik in der Samstagnacht auf Radio F.R.E.I.
  • Wohlgemeinter Streit? Ein Abend mit Harald Welzer und Richard David Precht (Die vierte Gewalt)

    Bilden Medien angemessen die Wirklichkeit ab? Oder referieren sie "nur" auf sich selbst? Gibt es noch eine tatsächliche Meinungsvielfalt oder lediglich ungleiche Meinungen über das Gleiche? Diese Fragen behandeln der Philosoph Richard David Precht und der Sozialpsychologe Harald Welzer in ihrem Buch "Die vierte Gewalt". Kürzlich waren die beiden auf der Herbstlese zu Gast in Erfurt. Radio F.R.E.I. - Kollege Reinhard saß mit im Publikum und hat anschließend Meinungen eingefangen.

    11.11.2022 | 1 Kommentar

  • Opferberatungsstellen sind alarmiert: „Rechte Gewalt droht zu eskalieren“

    Am vergangenen Donnerstag haben verschiedene Opferberatungsstellen zu einer gemeinsamen Pressekonferenz geladen. Angesichts der aktuellen Welle rechter und rassistischer Gewalttaten insbesondere in Ostdeutschland befürchten sie eine weitere Eskalation der flächendeckenden Präsenz rassistischer und rechtsextremer Mobilisierungen und Gewalt wie in den Jahren 2015 und 2016.

    09.11.2022 | 0 Kommentare

  • 10 Jahre DEINE FREUNDE - Jubiläums-Tour

    Kinderreporterin Eva im Gespräch mit Flori und Pauli von der Band DEINE FREUNDE über den Touralltag und das Leben als berühmte Person.

    08.11.2022 | 0 Kommentare

  • "Demokratie muss täglich neu erarbeitet werden und das bröckelt derzeit!" | OMAS GEGEN RECHTS Erfurt für den Erhalt der Demokratie

    Sie sind parteiunabhängig, aktiv und gegen rechts. Ihren Ursprung haben sie in Österreich und seit 2019 gibt es sie auch hier in Erfurt - Die OMAS GEGEN RECHTS.

    08.11.2022 | 0 Kommentare

  • "Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Joe Biden

    Ich bin mir immer noch nicht sicher, ob meine Lesart des Ukraine-Krieges wirklich die richtige ist. Aber vorderhand bleibe ich dabei. Die mir zugänglichen Indizien lassen auf eine lang anhaltende Kampagne in erster Linie der US-Regierung gegen Russland schließen, auf globaler Ebene, und in zweiter Linie der EU als Partner der USA, welche den russischen Einflussbereich im Osten Europas zurückstutzen sollte. Dort begann die EU vom Jahr 2009 an, mit Partnerschaftsverträgen ver­schie­dene Regierungen aus dem postsowjetischen Block heraus­zu­brechen, namentlich Georgien, Moldau und die Ukraine.

    08.11.2022 | 0 Kommentare

  • "Menschen mit sehr geringem Einkommen dürfen nicht vergessen werden!" | Dr. Claudia Hille zur Studie der FH Erfurt zur Auswertung des 9€-Tickets

    Mit der Kernaussage "9-Euro-Ticket stärkte die soziale Teilhabe von Menschen mit geringem Einkommen” wurde die Studie der FH Erfurt im Oktober veröffentlicht. Bei uns im Interview zu den Ergebnissen und im Gespräch über die daraus resultierenden verkehrspolitischen Schlüsse ist eine der Autor:innen dieser Studie Dr. Claudia Hille vom Institut Verkehr und Raum der Fachhochschule Erfurt.

    03.11.2022 | 0 Kommentare

  • Filme der Woche - Kinoempfehlungen für Erfurt

    Welche Filme erwarten uns in der neuen Kinowoche? Heute sprachen wir mit Vincent vom Kinoklub über die Filme "Menschliche Dinge", "Der Russe ist einer, der Birken liebt" und "Rebellinnen - Leg dich nicht mit ihnen an! | Fotografie.Underground. DDR".

    03.11.2022 | 0 Kommentare

  • F.R.E.I.sprecher*innen Novemberausgabe

    Caro, Gerrit, Pasqual und Ianthe verbindet alle die Bildung. Deshalb haben sie sich mit dem Thema Bildung auseinandergesetzt und für euch eine Sendung mit vielen Interviews dazu erarbeitet. Diese könnt ihr hier nachhören.

    03.11.2022 | 0 Kommentare

  • "Street Heroines" - Ein besonderer Filmabend in Erfurt

    Ganze 10 Jahre hat die amerikanische Regisseurin Alexandra Henry an ihrer Doku "Street Heroines" gearbeitet. Im Film werden rund 20 Graffiti-Künstlerinnen u. a. aus den USA, Mexiko und Brasilien porträtiert. Im Moment ist sie mit dem Film auf Kinotour und hat auch im Erfurter "Schambrowski" Halt gemacht. Radio F.R.E.I. sprach mit der Künstlerin, den Besucher:innen und wertete den Abend im Nachgang aus.

    02.11.2022 | 0 Kommentare

  • "Genug ist genug!" - Rally in Erfurt

    Am morgigen Donnerstag, den 03. November, laden das Jugendwerk der AWO, die Falken, die Jusos und die Linksjugend ab 19 Uhr in die Halle 6 im Erfurter Zughafen ein. Dort wollen sie im Rahmen der Kampagne "Genug ist genug" Akteur:innen der Zivilgesellschaft und aus politischen Gruppen mit Beschäftigten und gewerkschaftlich organisierten Menschen zusammenbringen, damit die Proteste gegen die Krisenpolitik der Regierung besser vernetzt werden. Auch bisher noch nicht organisierte Personen können an diesem Abend schauen, wie sie aktiv werden können. Die Veranstaltung versammelt Redebeiträge von Betroffenen der Krise und gibt im Anschluss in einer Art World Café die Möglichkeit, konkrete Infos für weitere Protest-Veranstaltungen zu erhalten.

    02.11.2022 | 0 Kommentare

  • Große Veränderungen stehen bevor. Wir wollen umziehen. Ins KulturQuartier Schauspielhaus. Ohne Dich geht es nicht.

    Wenn du uns bei diesem wichtigen Schritt begleiten und gleichzeitig die Arbeit der ehrenamtlichen Radiomacher:innen unterstützen möchtest, würden wir uns freuen, dich als Mitglied unseres Vereins Freies Radio Erfurt e.V. begrüßen zu dürfen.
    Oder du hilfst mit einer Spende, einen neuen wunderbaren und wichtigen Ort der Begegnung zu schaffen. Vielen Dank für dein Interesse und deine Unterstützung!

    01.11.2022 | 0 Kommentare

  • Tacheles mit Simson - wenn ein Moped zum Gespräch wird

    Eine Woche lang reisten Mitglieder der jüdischen Landesgemeinde mit einem Bauwagen und einer Band durch 6 Städte in Thüringen, um Menschen in der Provinz die jüdische Kultur nahezubringen. Vormittags ging es an die Schulen, nachmittags auf den Marktplatz. Hagen und Reinhard sprachen mit den beiden Initiatoren von "Tacheles mit Simson" Johannes Gräßer (Landesgemeinde Thüringen) und Anton Hieke (Kulturrat Thüringen) u. a. über neue didaktische Methoden und die Schwierigkeit, Transporter mit Hänger zu fahren.

    01.11.2022 | 0 Kommentare

Seiten: 1 2 3 ... 78 79 80 81 82 ... 195 196 197