-
"Nicht mit uns! Wir frieren nicht für Profite!" - Rund 2000 Menschen protestierten am Wochenende in Erfurt gegen die unzureichenden Entlastungspakete der Bundesregierung und Zufallsgewinne der Energie-Konzerne. Aufgerufen hatte ein Linksbündnis, u. a. der DGB, der AWO-Kreisverband und Fridays for Future. Auch Radio F.R.E.I. war vor Ort, um Stimmungen und Meinungen einzufangen.
-
Ein halbes Leben hat er sich für die Sozialdemokratie stark gemacht. Dann trat er aus, weil die SPD in Thüringen ein ehemaliges AfD-Mitglied aufnahm. Im Radio-F.R.E.I.-Gespräch zieht Peter-Reif-Spirek Bilanz. Ganze 31 Jahre arbeitete er für die Landeszentrale für politische Bildung in Thüringen und prägte damit hierzulande die politische Aufklärungsarbeit. Nun geht er in den Ruhestand.
-
Das GRAPHIT in Erfurt geht in die dritte Runde und lädt vom 25. bis 29. September überregional bekannte Profis und lokal verwurzelte Illustrator:innen, Künstler:innen und Kreativschaffende ein. Das bedeutet drei prall gefüllte Tage mit Vorträgen, Workshops, Sketching-Touren und Aktionen, die dich durch die Thüringer Landeshauptstadt führen.
-
Im Alttag fallen sie nicht auf. Höchstens wenn sie plötzlich auf der Behindertentoilette verschwinden. Ihre Krankheit ist oft nicht zu sehen, außer, sie haben einen künstlichen Darmausgang. Diese Menschen leiden an entzündlichen Darmkrankheiten. Colitis Ulcerosa oder Morbus Crohn sind die häufigsten Ursachen.
-
1992 gründeten Radfahrbegeisterte den ADFC Thüringen e.V. Zum 30jährigen Jubiläum findet am Samstag in Erfurt eine Feier statt: als Dank für das kontinuierliche Engagement der ADFC-Aktiven und als Gelegenheit zum Gespräch über Radverkehrsthemen.
-
Modernes Theater für Erfurt. Wie soll das gehen? Wer streitet mit wem? Wer entscheidet was geht?
-
Für unsere Verhältnisse ist das doch ungewöhnlich, dass ein 500 Kilogramm schwerer unförmiger Fettsack jemand anderem vorwirft, er sei dick. Donald Trump hat von seinem Vater ein Vermögen von einer halben Milliarde Dollar in die Wiege gelegt bekommen und wirft John Fetterman, dem demokratischen Bewerber für ein Kongressmandat vor, er verprasse das Geld seiner Eltern...
-
Im Rahmen der Interkulturellen Woche 2022 laden REFUGIO Thüringen und das Bildungswerk im Bistum Erfurt zu einer Lesung und einem offenen Gespräch ein. Gemeinsam mit Tahora Husaini und Akbar Ebrahimi wollen wir über das Thema „Flucht aus Afghanistan – Warum wir dieses Land nicht vergessen dürfen“ sprechen.
-
Ein großer Baumkuchen, ein Elektromesser und ein Aufnahmegerät - fast schon ist das perfekte Geburtstagsgeschenk fertig. Radio - F.R.E.I. - Sendungsmacher Ribi (Klangforschung) erklärt uns hier detailliert, wie seine Soundcollage "Messer-Geburtstag" entstanden ist.
-
"FRN" steht für "freie-radios.net". Das ist eine Online-Plattform, mit der freie Radios im deutschsprachigen Raum arbeiten, indem sie Beiträge und Sendungen dort hochladen, runterladen, übernehmen, kurz: austauschen. Man kann damit aber auch spielen, wenn man denn will. Zum Beispiel mit einem kleinen feinen großen Quiz.
-
Am Samstag, den 03. September, wird bereits zum zehnten Mal das kocolores veranstaltet. Von 13 Uhr bis 22 Uhr verwandelt sich der Brühler Garten in einen Ort der Kultur und des Frohsinns.
-
Bereits im Mai haben wir zu einer neuen Runde des Hörspielexperiments eingeladen. Nun haben sich Marie und John bereit erklärt, zu den Ursprüngen dieses Sendeformats zurückzukehren und es sich zur Aufgabe gemacht, in nur knapp anderthalb Stunden aus ihnen bis dahin unbekannten Geräuschen ein Hörspiel zu produzieren.