Aktuell

Das Programm von heute
05:00 Offene Sendefläche
nach § 34 ThürLMG
09:00 Unterdessen
Kultur & Bau
12:00 Zeitsprung
Musik vergangener Tage
15:00 RockMetal!
Musik von Rock bis Metal!
17:00 F.R.E.I.stunde
Programm von Kindern und Jugendlichen für Kinder und Jugendliche
18:00 Unterdessen
Kultur & Bau
20:00 Osmose
Sendungen Freier Radios
21:00 Play Some Records
The Sound Of Real Music
23:00 The New Noize
Nice Boys Don't Play Rock 'n' Roll
  • 1. Mai 2022 | Beiträge der Sondersendung zum Nachhören

    In einer Sondersendung berichtete Radio F.R.E.I. über die Geschehnisse am 1. Mai in Erfurt und darüber hinaus. Beiträge von der DGB-Veranstaltung, ein Interview zur rechten "Neue Stärke Partei", Eindrücke von der Tanzdemo und einen Blick auf den 1. Mai in Wien gibt es hier zum Nachhören.

    02.05.2022 | 0 Kommentare

  • FreiesFeature - Licht

    Physik, Geschichte, Kunst, Verschmutzung, Gesundheit - das Thema "Licht" kann aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet werden. Das FreieFeature versammelt alte und neue Beiträge von freien Radios aus dem deutschsprachigen Raum.

    02.05.2022 | 0 Kommentare

  • Hauptsache, es wird nicht ungemütlich | Leo Fischer - Die Stimme der Vernunft

    In einem von der »Emma« veröffentlichten »Offenen Brief« schrieben soeben mehrere SPD-nahe Intellektuelle dem intellektnahen SPD-Kanzler - und sagen darin genau das, was der Kanzler ohnehin sagt: Wenn wir schwere Waffen an die Ukraine liefern, geriete Deutschland zur Kriegspartei, ein Atomkrieg erhöbe sein Gluthaupt am Horizont. Stattdessen raten Dieter Nuhr, Alice Schwarzer und Martin Walser der Ukraine, sich schnell zu ergeben, auf dass in Deutschland hübsch alles beim Alten bleibe.

    02.05.2022 | 0 Kommentare

  • Rückblick: 20 Jahre Amoklauf von Erfurt

    Der Amoklauf am Erfurter Gutenberg-Gymnasium schockierte vor 20 Jahren die Welt. Reinhard Hucke interviewte dazu am 26.04.2022 den früheren Thüringer Ministerpräsident Bernhard Vogel, den Journalisten und ehemaligen Schüler am Gutenberg-Gymnasium Matthias Kubitza und die damalige stellvertretende Chefredakteurin der Thüringer Allgemeine, Antje-Marie Lochthofen.

    28.04.2022 | 0 Kommentare

  • "Es fehlt die Nähe zur Schule." | neue Hochschulgruppe "Kritisches Lehramt"

    Wie ist es, an der Universität Erfurt Lehramt zu studieren? Was kann sich in der Lehre verbessern? Lena und Sophia sind angehende Grundschullehrerinnen und möchten alle Interessierten zum Austausch ermutigen. Die neue gegründete Hochschulgruppe "Kritisches Lehramt" trifft sich erstmals am 3. Mai 2022.

    28.04.2022 | 0 Kommentare

  • Der Keller öffnet wieder.

    Wie startet die Engelsburg nach zwei Jahren Pandemie-Pause auf den Dancefloors? Luise blickt zurück auf Online-Shows, aber auch nach vorn auf die nächsten Veranstaltungen im "Keller", das anstehende Turbostaat-Konzert am 8. Mai und die Stattstrandsaison.

    28.04.2022 | 0 Kommentare

  • 28. April 2022 | 19:00 Uhr | F.R.E.I.fläche | Vortrag und Diskussion: Afghanistan vor und nach der Machtergreifung der Taliban

    Nach mehr als zwei Jahren öffnen wir wieder unsere Räume für Veranstaltungen.

    Wir freuen uns am Donnerstag, 28. April 2022, Tahora Husaini begrüßen zu dürfen. Das Institut für Berufsbildung- und Sozialmanagement – IBS organisiert den Abend im Rahmen der Reihe „Migration & Rassismus – Wie offen ist unsere Gesellschaft?“.

    27.04.2022 | 0 Kommentare

  • "Miteinander zu feiern gehört auch zur Demokratie, zum Zusammenhalt und zur Solidarität" | 1. Mai mit den Omas gegen Rechts

    Am 1. Mai 2022 laden die Omas gegen Rechts Erfurt zu einem Demokratiefest am Hirschgarten ein. Warum sie den Tag feiern, was die Besucher:innen erwartet und was Mitgestaltung in einer Demokratie heißt, fasst Frau Wanner-Hopp im Gespräch mit Radio F.R.E.I. zusammen.

    27.04.2022 | 0 Kommentare

  • No war but Class war! | Interview mit dem Auf die Plätze - Bündnis

    Heraus zum 1. Mai! No war but Class war! Kein Krieg, sondern Klassenkampf! - so lautet das Motto des antifaschistischen Jugendblocks für den internationalen Arbeiter:innenkampftag. In diesem Jahr sind nun wieder zahlreiche Aktionen geplant. Radio F.R.E.I. sprach mit einer Vertreterin vom Auf.die-Plätze-Bündnis.

    27.04.2022 | 0 Kommentare

  • Klimacamp auf dem Erfurter Fischmarkt

    Noch bis zum Samstag, den 30. April, findet das Erfurter Klimacamp statt. Die Aktivist:innen wollen gemeinsam mit den Erfurter:innen eine Woche lang auf dem Fischmarkt für Klimagerechtigkeit und einen Wandel in der Umweltpolitik laut sein. Die Woche ist gefüllt sein mit Aktionen, Vorträgen und Workshops rund um das Thema Klimaschutz und nachhaltiges Leben.

    27.04.2022 | 0 Kommentare

  • "Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Die extreme Linke in Frankreich

    Die extreme Rechte in Frankreich habe bei den Präsidentschaftswahlen 2022 erstmals in ihrer Geschichte einen Stimmenanteil von über 40% erreicht, heißt es mehr oder weniger eintönig im sozialdemokratischen Medienkonsens in ganz Europa.

    26.04.2022 | 0 Kommentare

  • "Die Leute können mit 1000 bis 1500 Euro Nachzahlung rechnen." | Interview zu steigenden Energiepreisen

    Gas, Heizöl, Strom: Die Preise der Energieversorgung steigen. Ramona Ballod von der Verbraucherzentrale Thüringen spricht im Interview über Höhe und Zusammensetzung der Strompreise und wie Verbraucher:innen Energie sparen können. Von Sparduschköpfen, Sofas vor der Heizung und Standbybetrieb.

    21.04.2022 | 0 Kommentare

Seiten: 1 2 3 ... 96 97 98 99 100 ... 195 196 197