Mediathek
Erfurt-Tatort: Olles und Lahmes statt Neues und Freches? Kein Witz, kein Rhythmus und kein Charme?
Matthias Dell findet harte Worte für den ersten Tatort aus Erfurt. Der Tatortkritiker spricht über die "quotenkommunistische Insel im Meer des aufmerksamkeitskapitalistischen Wettbewerbs" und über ein nicht autorisiertes Interview mit einer MDR Redakteurin.
04.11.2013 | 0 Kommentare
TURINGIO INTERNACIA 23
Esperantomagazin - Nachrichten | "Brikejo" von Waschniewski | Hörerbriefkasten | Puppenstadt "Mon plaisir" in Arnstadt | Sprachkurs
03.11.2013 | 0 Kommentare
"radiohörer - der blog für das andere radio"
Seit einigen Jahren betreibt jemand mit dem Pseudonym "portfuzzle" einen Blog über Radio. Er spricht Empfehlungen aus, was landesweit im deutschen / deutsprachigen Radio hörenswert und inhaltlich interessant ist.
01.11.2013 | 0 Kommentare
Dr. Martin Vogel klagt gegen die VG Wort
Warum klagt einer gegen die VG Wort? Gibt es tatsächlich schon seit 10 Jahren einen Veruntreuungsskandal? Was hat das alles mit der GEMA zu tun? - Diese und andere Fragen beantwortet der Urheberrechtler Dr. Martin Vogel im Gespräch mit Radio F.R.E.I..
01.11.2013 | 0 Kommentare
10 Jahre Sinnbus Records
Das Musiklabel Sinnbus Records feiert sein 10-jähriges Bestehen mit einer kleinen, aber feinen Tour. Woher sie kamen, wo sie jetzt stehen und wie es in Zukunft weitergehen wird - über all das sprach Mitbegründer Daniel Spindler mit Radio F.R.E.I.
31.10.2013 | 0 Kommentare
Von Informationeller Selbstbestimmung, Datenschutz, gespielter Betroffenheit und offensichtlichem Regierungsversagen.
>>Wenn die Kanzlerin die "Freundin" des amerikanischen Volkes ist, wie nennt man dann all jene Bürger, die sich schon eine ganze Weile über die Lauschaktionen der NSA beschweren? "Bekannte", "Fremde", "Feinde"?<< - das fragt Harald Staun in der FAZ. Und welche Fragen treiben Wilm Schumacher den Vorsitzende der Piraten in Thüringen um?
30.10.2013 | 0 Kommentare
Politik vs. Kultur? Politische und Kulturelle Bildung im Spannungsfeld
Welche Möglichkeiten bietet die Verbindung von kultureller und politischer Jugendbildung? Und wie ist das Verhältnis von Politik und Kunst/Kultur eigentlich? Dazu sprachen wir mit Ulrike Lüneburger und Johannes Smettan, die beide, in der ein oder anderen Weise, in die Organisation bzw Durchführung des kulturellen Salons eingebunden sind, der am 6. November in Gera stattfindet und sich mit eben jenem Themenfeld beschäftigt.
30.10.2013 | 0 Kommentare
Die Internationale Astronautische Föderation tagte September 2013 in Peking
Der Kongress der Internationalen Astronautischen Föderation IAF fand vom 23.-27. September 2013 in Peking statt. Wie sich China präsentierte und über Neuigkeiten beim Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) sprach Detlef Höner mit Andreas Schütz vom DLR.
30.10.2013 | 0 Kommentare
"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Flüchtlingsökonomie -
Noch im Untergang ist Silvio Berlusconi nicht größer, aber umfassender als die Titanic; er zieht noch einmal sämtliche Register, behauptet wie eh und je heute dies und morgen das Gegenteil, winkt mit Checks und droht mit dem Entzug seiner Gunst, er vollzieht absurde Manöver wie die Entmachtung der eigenen Partei durch Auflösung und Neugründung in einer früheren Existenzform, er geht also über von der Karikatur eines antiken Caesaren zum Rinascimento, Hauptsache, man sieht, dass er nach wie vor einen Steifen hat, kurz: Er gurgelt an allen möglichen Orten bei seinem politischen Untergang, und es nützt doch nichts, der Senat wird ihn in ein paar Tagen rauswerfen, und was dann kommt, wissen wir alle nicht so recht.
29.10.2013 | 0 Kommentare
Selbst gemachte Stadt? Bürgerkommune? - Erfurter Vernetzungskonferenz 2.0 am 02.11.2013 von 10-16 Uhr Haus Dacheröden
Was ist eine Bürgerkommune und was ist die Erfurter Vernetzungskonferenz 2.0? Wer soll sich da eigentlich vernetzen? Radio F.R.E.I. sprach mit Stefan Peter Andres, Diplom-Ingenieur, Lehrkraft für besondere Aufgaben an der FH Erfurt und seit Jahren tätig in der Gemeinwesenarbeit.
29.10.2013 | 0 Kommentare
"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Mitternacht im Garten von Gut und Böse -
Jetzt ist es raus: Sie ist verlobt! Stolz zeigt sie ihren Ring, der nach meiner Schätzung ungefähr 50 Faustschläge gekostet hat und den sie selber designt hat, nun gut, aufgrund von Vorlagen von Montblanc, an denen sie dann herum gefeilt hat, dass die Diamanten-Späne nur so geflogen sind, und jetzt wird das Teil auf 500'000 US-Dollar geschätzt.
22.10.2013 | 0 Kommentare
Die Alimentierung von V-Leuten hat zur Festigung und Mobilisierung der Neonazi-Szene wesentlich beigetragen!
Die Aufklärungsarbeit zum Rechtsterrorismus ist noch lange nicht abgeschlossen.
Es ist eine Frechheit, mit welchen Informationen das Bundesamt für Verfassungsschutz die Parlamentarier und die Öffentlichkeit abspeist.
so Martina Renner im Gespräch mit Radio F.R.E.I.22.10.2013 | 0 Kommentare