Mediathek
Wenn der Deutsche Bundestag am vergangen Sonntag nur in Thüringen gewählt worden wäre,
dann wäre die selbsternannte „Alternative für Deutschland“ im Bundestag vertreten. In Erfurt hat die Partei rund 6% der Stimmen bekommen, in einigen Stadtteilen Erfurts sind es sogar über 8%.
24.09.2013 | 2 Kommentare
Immer neue Bilder des blutigen Bürgerkriegs in Syrien flimmern jeden Tag über die Bildschirme.
Diejenigen, die Schutz suchen, kommen auch nach Deutschland. Und so wurde Mitte September in einem ehemaligen Lehrlingswohnheim in Greiz eine neue Unterkunft für Asylbewerber/innen eröffnet.
24.09.2013 | 1 Kommentar
"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Der Abgang der FDP -
Der Untergang der F.D.P. ist natürlich primär eine westdeutsche Angelegenheit, aber ich bin trotzdem versucht, ihn als Spätwirkung des Falls der Mauer beziehungsweise des Kollapses der Sowjetunion zu interpretieren.
24.09.2013 | 0 Kommentare
Nachdenken über den Wahlausgang - Eine Einschätzung von Jens Berger
Jens Berger von den Nachdenkseiten spricht über AfD,FDP und das Prinzip Weglassen. Die Wahlkampfthemen sagen viel über die politische Kultur in Deutschland.
23.09.2013 | 2 Kommentare
Bundestagswahl am 22. September - Kandidatenportraits der Hundertdreiundneunziger
Wer holt das Direktmandat? Wir sprachen mit den Kandidaten für den Wahlkreis 193 - Erfurt – Weimar – Weimarer Land II -
Sonntag 22.September 18:00 - 20:00 Uhr - Livesendung aus dem Erfurter Rathaus
20.09.2013 | 9 Kommentare
„RechtsRock - Made in Thüringen“ - Gespräch mit dem Autor Jan Raabe
Seit der Wende existieren in Thüringen eigene RechtsRock-Bands, Firmen, die derartige Musik produzieren und eine breite Szene, die die CDs und Merchandisingprodukte kauft und den Musikgruppen auf Konzerten zujubelt.
20.09.2013 | 0 Kommentare
Was steckt hinter der Alternative für Deutschland (AfD)?
Gespräch mit dem Soziologen Andreas Kemper, Autor des Buches "Rechte Euro-Rebellion - Alternative für Deutschland und Zivile Koalition e.V."
20.09.2013 | 3 Kommentare
Warum er nicht mehr wählen geht - Die Ironie der postdemokratischen Ära. Ein Bekenntnis von Harald Welzer
Nicht wählen geht gar nicht! Schon gar nicht, sich öffentlich dazu zu bekennen. Und das in einer Zeit, wo aller Orten die Politikverdrossenheit beklagt wird und wir gebetsmühlenartig Appelle hören wie: Wählen sei Bürgerpflicht und wichtig für die Demokratie!
20.09.2013 | 0 Kommentare
Planetenjäger CoRoT und Kepler nicht mehr im Einsatz
CoRoT ist die erste Satellitenmission, die nach Planeten außerhalb des Sonnensystems sucht. Es ist eine Mission von Frankreich und der ESA. CoRoT startete am 27. Dezember 2006 vom Weltraumbahnhof Baikonur in Kasachstan. Nun schweigt CoRot, aber auch der Exoplanetenjäger der NASA KEPLER ist nicht mehr im Einsatz.
19.09.2013 | 0 Kommentare
Neue Musikschule "Music Academy" in Erfurt eröffnet
Schon seit einiger Zeit stehen in Deutschland private Musikschulen ganz selbstverständlich neben öffentlich-rechtlichen Musikschulen und ergänzen das Bildungs- und Kulturangebot einer Region.
19.09.2013 | 0 Kommentare
"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Nadas -
Seit einiger Zeit lese ich in regelmäßigen Abständen die «Parallelgeschichten» von Peter Nàdas, und obwohl die Lektüre noch nicht sehr weit gediehen ist, bin ich etwas erstaunt, hier einen authentischen stilistischen Anknüpfungspunkt an «Der Atem» zu finden, den letzten Roman von Heinrich Mann, und zwar vor allem beim Bemühen, gewisse Ereignisse in der Mittelerde des Bewusstseins der handelnden Personen bis in die letzte Regung hinein auszuloten und darzustellen in ihrem Vor und Zurück, im Hin und Her innerhalb eines sehr straff vorgegebenen Entwicklungsrasters von Beziehungen, Determinanten und der großen Schwerkraft der voran treibenden Geschichte.
17.09.2013 | 0 Kommentare
Die Entschädigung läuft nur schleppend. - Zur Situation nach den Brandkatastrophen in Textilfabriken in Bangladesch
Gespräch mit Frauke Banse von der Kampagne "Saubere Kleidung"
17.09.2013 | 0 Kommentare