Mediathek
Dietmar Heisler spricht im Montagsgespräch über Alphabetisierung, Puppenstubenstädte und B.M. als Killer der Studentenkultur.
7,5 Millionen Menschen im Alter von 18 bis 64 Jahren können nicht richtig lesen und schreiben. Wie kann das sein? Antworten sucht Dr. Dietmar Heisler von der
Erziehungswissenschaftlichen Fakultät der Universität Erfurt.26.04.2013 | 0 Kommentare
Nachttanzdemo am 30. April
Am 30. April startet 18 Uhr eine Nachttanzdemo vom Erfurter Hauptbahnhof. Das Motto lautet "Lasst's krachen - soziale Revolution statt autoritärer Krisenbewältigung". Im Interview spricht Paul Mueller, über die Krisenhaftigkeit des Kapitalismus, Kritik und Wünsche für eine zukünftige Gesellschaft.
26.04.2013 | 0 Kommentare
- Gehacktes und Vinyl - Speisenzubereitung mit Ryo Takeda & Carsten Rose
Bulette, Klops oder Frikadelle? - Bärlauch, Dill oder glatte Petersilie?
Erstmal egal... Wichtiger sind andere Fragen: Wieso ist Ryo so entspannt?
Gibt es wirklich nichts barbarischeres als alleine zu essen? Was ist Ras el-Hanout? Bärlauch und Gerhard Schöne? Plaudern und Kochen. So.25.04.2013 | 0 Kommentare
Koray Yilmaz-Günay im Interview + Vortragsmitschnitt
"Flucht und Migration - Hintergründe und Aspekte einer ökonomisierten Wanderungsbewegung" - so das Thema eines Vortrags, den Koray Yilmaz-Günay (RLS Berlin) am 23.04.2013 im Rahmen der Ringvorlesung "Migration. Integration. Inklusion. – Chancen, Herausforderungen, Perspektiven" halten wird.
23.04.2013 | 0 Kommentare
"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Boston -
So gut kennen wir das kollektive Bewusstsein unterdessen, dass wir wissen, dass es unbedingt einen Schuldigen brauchte nach den Bombenanschlägen in Boston, sozusagen koste es, was es wolle.
23.04.2013 | 0 Kommentare
Das AHAZAZA-Centre in Muhanga/Ruanda - Interview mit Martin Renius
Martin Renius ist ehrenamtlich im AHAZAZA-Centre in Muhanga (Ruanda) tätig. Er vermittelt den Kindern und Jugendlichen vor Ort Bildung durch Kultur-Arbeit (Musik, Theater, Events, Fußballturniere, etc.).
Am 22. April ist er ab 19 Uhr im Predigerkeller zu Gast und stellt das Projekt vor.
22.04.2013 | 0 Kommentare
Interview zu Ringvorlesung „Migration. Integration. Inklusion.“
Am 18. April startet die diesjährige Ringvorlesung in Erfurt. Zwei der OrganisatorInnen waren bei Radio F.R.E.I. zu Gast und sprachen über Intention, Inhalt und Zielsetzung der Vortragsreihe.
20.04.2013 | 0 Kommentare
"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Die Spannung steigt -
Die Spannung steigt: Die kriminaltechnischen Untersuchungen zum Fall Wulff haben jetzt ergeben, dass sich besagter Wulff ein Münchner Hotelzimmer verbilligen ließ um die effektive Deliktsumme von zirka 400 Euro, welche dadurch zum Delikt wurde, dass Wulff als Gegenleistung für den Spender dieser 400 Euro ein Schreiben an die Siemens AG verfasste, in welchem er dessen Gesuch um einen Unterstützungsbeitrag für ein Filmprojekt unterstützte.
17.04.2013 | 0 Kommentare
Kinderjahreskreis im Wald - Natur erleben
Natur bewusst mit allen Sinnen wahrnehmen & erleben: spielen, bauen, fröhlich sein, suchen & sammeln, wandern & bewegen, Kinderyoga & Stille üben im Grünen.
17.04.2013 | 0 Kommentare
"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Geistiges Eigentum -
Nach der Veröffentlichung der Daten zu den Offshore-Finanzplätzen sieht sich Wikileaks in Zugzwang und will weitere geheime Meldungen der Behörden der Vereinigten Staaten veröffentlichen.
15.04.2013 | 0 Kommentare
"Es gibt keine Lösung!" - Interview mit Frank Augustin vom philosophischen Wirtschaftsmagazin "Agora42"
Es gibt keine Lösung! Den europäischen Demokratien ist der Geist ausgegangen, die gesellschaftliche Experimentierfreudigkeit abhanden gekommen. Sie haben sich einer betriebswirtschaftlichen Logik untergeordnet....
08.04.2013 | 0 Kommentare
TURINGIO INTERNACIA 16
Esperantomagazin - Nachrichten; Emmausjünger (NT); Hörerbriefkasten; Erfurter Bürgermeister Richard Breslau; Sprachkurs
08.04.2013 | 0 Kommentare