Mediathek

  • "Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Aprilscherz -

    Der 1. April liegt hinter uns und damit auch seine Scherze, wobei ich dieses Jahr von wegen Osterm­ontag nicht allzu viel bemerkt habe von den Scherzen.

    02.04.2013 | 0 Kommentare

  • Montagsgespräch mit Ralph Yamamoto

    02.04.2013 | 0 Kommentare

  • "Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Die Zukunft ist öffentlich -

    Es ist wirklich verblüffend, wie die Philosophen die Welt verschieden interpretieren. Trotz der offensichtlich starken wirtschaftlichen Position Deutschlands auf der Welt und insbesondere innerhalb der EU sind nach wie vor einige Koryphäen der Ansicht, die Deutschen seien bei der Einführung des Euro über den Tisch gezogen worden.

    26.03.2013 | 0 Kommentare

  • Alte Nazis neue Nazis? Wer will am 1.Mai in Erfurt aufmarschieren?

    Wie organisiert sich der Gegenprotest? Das Bündnis - Keinen Meter! - nimmt Formen an.

    26.03.2013 | 0 Kommentare

  • Lasst die Kinderbücher in Ruhe! Ausmerzen von Sprachzeugnissen ist Zensur.

    "Erhaltet die Originalausgaben von Kinderbüchern. Sprachzeugnisse in Kinderbüchern sollten nicht dem politischen Zeitgeist geopfert werden"

    26.03.2013 | 2 Kommentare

  • "Selbst Denken - Eine Anleitung zum Widerstand" Das neue Buch von Harald Welzer

    Als "entkoppelten totalitär gewordenen Konsumismus" beschreibt Welzer das System in dem wir leben. Wie kann eine Transformation in ein neues Kulturmodell der nachhaltigen Moderne aussehen? "Alles könnte anders sein" so Welzers erste Regel für erfolgreichen Widerstand. Klingt einfach. Ist es das?

    25.03.2013 | 0 Kommentare

  • "Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Die Welt im März 2013 -

    Ich stehe immer noch ein bisschen im Bann der Verschwörungstheorien von Kamerad Wisnewski, zweifellos hauptsächlich wegen der Verwandtschaft gewisser Vermutungen mit den meinen, natürlich nicht bezüglich der arierfeindlichen Tendenzen in den Vereinigten Staaten von Amerika mit den dunkelhäutigen und ...

    20.03.2013 | 0 Kommentare

  • Euro, Bank-Run, Störsender. Was geht uns Zypern an?

    Interview zur dramatischen Lage nicht nur in Zypern mit dem kritischen Ökonomen Helge Peukert.

    20.03.2013 | 0 Kommentare

  • Grünes Rauschen mit Ryo Takeda

    Der japanische Samurai Sakamoto Ryoma war Namensgeber für Ryo Takeda.
    Im Montagsgespräch spricht Ryo über seine neue Platte "Grünes Rauschen" über "Gift und die alten Herren" und die Freude am Kochen.

    20.03.2013 | 0 Kommentare

  • Arbeit und Verantwortung

    Die Frage nach Arbeit und Verantwortung lässt sich nicht nur im Hinblick auf die Zeit des Nationalsozialismus stellen, sondern sie ist nach wie vor gesellschaftlich relevant. Die folgende Sendung entstand während eines Seminars, in dem sich die Teilnehmenden mit diesen und anderen Fragen beschäftigten - eine Kooperation des Erinnerungsortes Topf & Söhne, der Universität Erfurt und Radio F.R.E.I.

    19.03.2013 | 0 Kommentare

  • Verwirrung mit Uta Köbernick

    Überforderung. Verwirrung. Und überhaupt. Ich hab vergessen worum's geht. Uta Köbernick spricht über Wurzeln, Schauspielerei, Musik, Politik und Deutschenfeindlichkeit in der Schweiz. Zürich, Weimar, Berlin, Erfurt wohin bloß?

    19.03.2013 | 0 Kommentare

  • Die unglaubliche Geschichte Thüringes mit Ulf Annel

    Thüringen > Blaumacher des Kontinent ::: Samenbank für die europäischen Königshäuser ::: Glasaugen aus Lauscha ::: undankbarer Luther
    und 111 Orte in Erfurt, die man gesehen haben muss.

    15.03.2013 | 0 Kommentare

Seiten: 1 2 3 ... 440 441 442 443 444 ... 492 493 494