Mediathek
"Die freie Hörspielszene lebt!" - Interview mit Claes Neuefeind
Was kennzeichnet die "freien Hörspielszenen" gegenüber den "unfreien Hörspielszenen"?
Nach welchen Kriterien wird entschieden welche Hörspiele in der Anthologie aufgenommen werden?
Haben die beiden bisherigen Teile der „PressPlay“-Anthologie dazu beigetragen, dass neue Projekte entstanden sind oder dass sich die Künstler untereinander besser vernetzt haben? Radio F.R.E.I. sprach mit Claes Neuefeind über den 3. Teil der Anthologie der freien Hörspielszene.23.10.2012 | 0 Kommentare
"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Lebensmittel -
In meinem eigenen Interesse nehme ich an, dass es schwieriger ist, abstrakte Zusammenhänge zu begreifen, als konkrete Gegebenheiten zu kapieren, aber manchmal bin ich mir nicht so sicher, zum Beispiel im Bereich der Lebensmittel.
23.10.2012 | 0 Kommentare
Neues für Erfurt? - Montagsgespräch mit Udo Götze -
Wie ist er so, der neue Dezernent für Sicherheit Ordnungs und Recht? Was will er für diese Stadt? Wo sieht er Gestaltungsspielraum? Was will er anders machen, als sein Vorgänger? Diese, und viele persönliche Fragen in einem Portrait des frischgwählten Beigeordneten.
23.10.2012 | 0 Kommentare
Espresso-Plausch mit Sergej Lochthofen - 2012
Sergej Lochthofen, langjähriger Chefredakteur der Thüringer Allgemeinen, spricht mit Carsten Rose über das aktuelle Tagesgeschehen in Erfurt, Thüringen und der Welt.
Den Wochenauftakt mit Sergej Lochthofen gibt es jeden Montag, kurz nach 9, im Vormittagsmagazin auf Radio F.R.E.I.22.10.2012 | 0 Kommentare
"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - IWF -
Einmal abgesehen von der Erhöhung der Mittel von 476 Mia. US-Dollar auf über 1 Billion sowie der Reform von Quoten und Stimmrechten, bei welcher die Schwellenländer mehr Einfluss erhalten sollen, hat das Jahrestreffen des Internationalen Währungsfonds keine wesentlichen neuen Einsichten gebracht.
22.10.2012 | 0 Kommentare
"Breiviks Erklärung" - Theaterinszenierung in Weimar
Der Theaterregisseur Milo Rau wollte in Weimar die Erklärung des Anders Breivik szenisch auf die Bühne bringen. Doch das Theater Weimar sagte die Veranstaltung in ihren Räumen kurzfristig ab.
19.10.2012 | 0 Kommentare
Nacharbeit Sarrazin-Lesung Erfurt
Während es um die Kundgebung rund um die Sarrazin-Lesung im Mai breite Diskussionen gab, ist der Einsatz der Polizei an diesem Tag nur sehr wenig beleuchtet wurden. Ein Versäumnis, wie sich jetzt herausstellt.
19.10.2012 | 0 Kommentare
Logistikwoche von ver.di in Erfurt
Im Erfurter Gewerbezentrum haben sich im vergangenen Jahr verschiedenen Versandhäuser und Logistikunternehmen angesiedelt. Doch bereits jetzt gibt es Kritik an redcoon, Zalando und Co..
19.10.2012 | 0 Kommentare
25. Oktober 2012 | 19.00 Uhr | Hauptbibliothek am Domplatz | ThemenWechsel - Carsten Rose im Gespräch mit Helge Peukert
postautistisch - heterodox - blasphemisch
- Eine Pathogenese des Finanzsystems -
18.10.2012 | 0 Kommentare
Ferienprojekt von Radio F.R.E.I. in der Alten Synagoge
In den Herbstferien waren Kinder der Humboldt- und der Barfüßer-Grundschule bei Radio F.R.E.I. zu Gast. Ausgerüstet mit Aufnahmegeräten haben sie sich auf Entdeckungstour in die Alte Synagoge begeben.
14.10.2012 | 0 Kommentare
Happy Hippie Jew Bus in Erfurt
Radio F.R.E.I. sprach mit Jalda Rebling und Anna Adam über den Happy Hippie Jew Bus, der vom 10.-12. Oktober 2012 in der Nähe der mittelalterlichen Mikwe in Erfurt steht.
11.10.2012 | 0 Kommentare
"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Ein Streifzug im Oktober -
Werbung darf beinahe so dreist sein wie Politik.
09.10.2012 | 0 Kommentare