Aktuell

Das Programm von heute
05:00 Offene Sendefläche
nach § 34 ThürLMG
09:00 Unterdessen
Das Magazin ...
12:00 Late Checkout
House
15:00 Die Welt der dunklen Musik
Musiksendung
17:00 F.R.E.I.stunde
Programm von Kindern und Jugendlichen für Kinder und Jugendliche
18:00 Unterdessen
Das Magazin ...
20:00 Universal
Studentisches Magazin
21:00 Play Some Records
The Sound Of Real Music
23:00 The New Noize
Nice Boys Don't Play Rock 'n' Roll
  • #5 Summer Talks 1 Schwarze Menschen im KZ am Beispiel Gert Schramm

    Im September 2020 veranstaltete das Jugendforum Erfurt gemeinsam mit der Landeszentrale für politische Bildung Thüringen eine Mini-Reihe im Garten des Schauspielhauses am Kulturquartier. Auftakt der Veranstaltungen war eine Lesung aus der Biografie Gert Schramms gefolgt von einem Gespräch zu schwarzen Menschen in der NS Zeit mit Rikola-Gunnar Lüttgenau von der Gedenkstätte Buchenwald.

    16.11.2020 | 0 Kommentare

  • #6 Summer Talks 2 Sexism Sells Rap

    Im September 2020 veranstaltete das Jugendforum Erfurt gemeinsam mit der Landeszentrale für politische Bildung Thüringen eine Mini-Reihe im Garten des Schauspielhauses am Kulturquartier. Diesmal war die Rapperin und Aktivistin der feministischen Szene Sookee zu Gast im Gespräch mit Felix Steiner.

    16.11.2020 | 0 Kommentare

  • #4 Schule ohne Rassismus Schlotheim

    Das Jugendforum beim Aktionstag "Schule ohne Rassismus" am Hans- Sailer Gymnasium Schlotheim.

    13.11.2020 | 0 Kommentare

  • #3 Decolonize Erfurt - Wie steht eine Stadt zur kolonialen Vergangenheit?

    Felix vom Jugendforum im Gespräch mit Jule von der zivilgesellschaftlichen Aktionsgruppe "Decolonize" Erfurt.

    13.11.2020 | 0 Kommentare

  • Modern Money Theory? Neue Serie? Laut MMT, sind Schulden kein Problem. Geldtheoritisieren mit Ulrike Herrmann

    Unser Wirtschaftssystem kann ohne Staatsschulden gar nicht funktionieren. Defizite sind gut, nicht schlecht. Woher kommt dann diese Schuldenphobie?

    12.11.2020 | 0 Kommentare

  • Verhandlung zum rechten Angriff auf das AJZ 2016 | Interview mit der Staatsanwaltschaft

    Am 05. Mai 2016 kam es im Erfurter Norden zu einem brutalen Angriff auf das Autonome Jugendzentrum. Mehrere Neonazis drangen auf das Gelände, skandierten rechte Parolen und griffen die Menschen vor Ort mit Pfefferspray und Flaschen bewaffnet an. Mehr als vier Jahre später wird der Vorfall nun vor dem Amtsgericht in Erfurt verhandelt.

    12.11.2020 | 0 Kommentare

  • Hass gegen Kommunalpolitiker*innen | Interview mit Stadträtin Jana Rötsch

    Hass im Netz und in den Debatten trifft Kommunalpolitiker*innen immer härter. Das zeigt ein Fall aus Erfurt. Jana Rötsch sitzt für Mehrwertstadt im Stadtrat und wurde kürzlich Opfer eines Shitstorms. Nachdem die AfD Erfurt einen despektierlichen Kommentar über sie postete, hagelte es beleidigende und sexistische Aussagen. Man legte ihr z.B den Selbstmord nahe und phantasierte darüber sie zu ertränken

    12.11.2020 | 0 Kommentare

  • Zum Verhältnis von Staatsverständnis und Antisemitismus | Interview mit Daniel Poensgen

    Inwiefern ist Antisemitismus ein grundsätzliches Problem unserer Gesellschaft? Und was bedeutet es, wenn Antisemitismus als spezifische Form der Wahrnehmung verstanden wird? Daniel Poensgen ist Mitglied der Redaktion der Zeitschrift Pólemos und referierte im Rahmen der alternativen Einfphrungstage Nächste Ecke links über materialistische Staatskritik.

    12.11.2020 | 0 Kommentare

  • Erdähnliche Planeten besitzen oft einen "Bodyguard"

    Eine internationale Gruppe von Astronomen, angeführt von Martin Schlecker vom Max-Planck-Institut für Astronomie, hat ermittelt, dass die Anordnung von Gesteins-, Gas- und Eisplaneten in Planetensystemen offenbar nicht zufällig ist und von nur wenigen Anfangsbedingungen abhängt.

    11.11.2020 | 0 Kommentare

  • Von Trommeln bis Punk: Rückblick auf "Kultur flaniert" im Klanggerüst am 19. September 2020

    "Die Welt zu Besuch in Erfurt" war das Motto beim "Kulturknall" 2020 im Klanggerüst Erfurt - ein interkulturelles Programm auf und vor der Bühne. Michél von Culture goes Europe hat mit den Musiker*innen und Gästen gesprochen: Julius vom Café Paul, Afrikanisch-Deutscher Kulturverein sowie den Bands Bhinneka und BI 58.

    11.11.2020 | 0 Kommentare

  • Zum Umgang mit sexueller Belästigung an Hochschulen

    Bereits im Frühjahr 2016 haben sich mehrere Studentinnen der Universität Erfurt an das dortige Gleichstellungsbüro gewendet. Die Vorwürfe lauten – sexuelle Belästigung. Ein Professor wird verdächtigt, Leistungspunkte im Austausch gegen sexuelle Gefälligkeiten geboten zu haben. Nachdem nun vergangene Woche das Urteil des Verwaltungsgericht Meiningen bekannt wurde, reagierten Studierende, die Uni-Leitung aber auch die Politik mit Unverständnis.

    11.11.2020 | 0 Kommentare

  • "Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Bayraktar

    Man ist wohl kein Verschwörungstheoretiker oder vielmehr Verschwörungsgläubiger, wenn man einen Zusammenhang sieht zwischen den Ausfälligkeiten des Erdopimpel-Türkpaschas gegenüber dem französischen Präsidenten Macron und der 16 Jahre lang gereiften spontanen Erkenntnis von Le Monde Afrique, dass das im Jahr 2004 abgeschlossene Freihandelsabkommen zwischen der Türkei und Marokko die marokkanische Wirtschaft in den Ruin getrieben habe.

    10.11.2020 | 0 Kommentare

Seiten: 1 2 3 ... 151 152 153 154 155 ... 195 196 197