Aktuell

Das Programm von heute
05:00 Offene Sendefläche
nach § 34 ThürLMG
09:00 Unterdessen
Das Magazin ...
12:00 Late Checkout
House
15:00 Die Welt der dunklen Musik
Musiksendung
17:00 F.R.E.I.stunde
Programm von Kindern und Jugendlichen für Kinder und Jugendliche
18:00 Unterdessen
Das Magazin ...
20:00 Universal
Studentisches Magazin
21:00 Play Some Records
The Sound Of Real Music
23:00 The New Noize
Nice Boys Don't Play Rock 'n' Roll
  • Interviews Sonderplenum zum "Wellenbrecher - Lockdown"

    Am Dienstag, dem 3. November, diskutierte ab 14.00 Uhr der Thüringer Landtag im Parksaal des Erfurter Steigerwaldstadions über die neue Corona-Verordnung. Beantragt wurde die Sondersitzung von der CDU.

    09.11.2020 | 0 Kommentare

  • Lamas in Erfurt: Gina und Andrés aus Kolumbien

    In unserem Lateinamerikamagazin berichten jeden Monat Menschen aus Lateinamerika über ihr Leben in Erfurt. Gina und Andrés aus Kolumbien sind unsere Lamas in Erfurt im November. Die beiden sind aus verschiedenen Gründen hier und bereichern unsere Stadt mit ihrer Musik und ihrem Tanz.

    09.11.2020 | 0 Kommentare

  • Zwischenruf #1 - Und die Mühle mahlt

    Was ist eigentlich eine Kunstmühle und warum hat der Leinakanal überall seine Finger mit im Spiel? In dieser Gothaphon-Kurzsendung wirft Max einen kleinen Blick auf die Historie der gothaer Mühlen.

    08.11.2020 | 0 Kommentare

  • US Wahl - Einschätzung und Analyse

    Biden liegt vor Trump. Doch es bleibt weiter eng und spannend. Wir analysieren die aktuellen Entwicklungen und die Auswirkungen des Wahlausgangs auf die internationale Politik mit Prof. Dr. Andreas Goldthau von der Willy Brandt School in Erfurt. Ein Fazit: Egal welcher Präsident kommt, die europäischen Staaten müssen eine eigenständigere Außen- und Sicherheitspolitik umsetzen.

    05.11.2020 | 0 Kommentare

  • "Du bist schon angeschlagen und dir wird nochmal eine mitgegeben." | Die freie Kulturszene in Erfurt in Existenznot

    #SangUndKlanglos #kulturkoma - Kampagnen sollen auf die aktuelle Situation der Kunst- und Kulturszene während der Coronapandemie aufmerksam machen. Denn auch im November bleiben die Türen der Kulturorte geschlossen. Anna vom Klanggerüst Erfurt und Ständigen Kulturvertretung macht deutlich, warum hier Existenzen auf dem Spiel stehen.

    05.11.2020 | 0 Kommentare

  • Der 29 ½. antifaschistische und antirassistische Ratschlag in Thüringen | 6.-8. November 2020 | Digital.

    Seit 1991 findet der antifaschistische und antirassistische Ratschlag jährlich rund um den 9. November in Thüringen statt. Im 30. Jahr heißt der Veranstaltungsort zum ersten Mal "Internet". Lassen sich Diskussionen, Workshops und Pausengespräche digital umsetzen? Wenn ja, wie? Radio F.R.E.I. sprach mit Oliver vom Vorbereitungsteam über den aktuellen Stand der Planungen.

    05.11.2020 | 0 Kommentare

  • Das Hohe Haus sitzt wieder mit am Tisch.

    Gestern debattierten die Thüringer Parlamentarier*innen mit der Landesregierung über das Mitspracherecht bei den Einschränkungen in diesem Corona-Winter. Grundlegend tragen alle Fraktionen außer der AfD den Kurs von Bodo Ramelow mit, fordern aber in einzelnen Bereichen Nachjustierungen. Die werden nun in den Ausschüssen beraten. Jan Witte fasst die Debatte zusammen.

    04.11.2020 | 0 Kommentare

  • Ideologiekritik des Veganismus | 04. November 2020 | 19:00 Uhr | Online-Vortrag

    Vegane Ernährung liegt im Trend und immer mehr Menschen verzichten bei der Nahrungsaufnahme und in ihrem Alltag auf tierische Produkte. Das wesentliche Motiv dürfte dabei sein, Tierleid vermeiden zu wollen. Dagegen lässt sich zunächst auch nichts einwenden. Oder doch?

    04.11.2020 | 0 Kommentare

  • Mitschnitt online | LAP-Demokratiekonferenz 2020

    „Zusammenstehen – miteinander für eine solidarische Gesellschaft“ – unter diesem Motto fand am 2. Oktober die Demokratiekonferenz der lokalen Partnerschaft für Demokratie Erfurt in Kooperation mit der Offenen Arbeit des evangelischen Kirchenkreises Erfurt im Johannes Lang Haus statt. Die Ergebnisse sind hier zum Nachhören.

    04.11.2020 | 0 Kommentare

  • „Gibt es innerhalb der Polizei problematische Strukturen, gilt es genauer hinzuschauen“ | Interview mit Sarah Ulrich

    Erneut werden schwere Vorwürfe gegen einzelne Polizeibeamte aus Weimar erhoben. Laut Berichten der taz geht es neben Polizeigewalt, unerlaubten Waffenbesitz und Stalking auch um homophobes Verhalten und Diebstahl von Betäubungsmitteln. Das Fehlverhalten hat jedoch bisher keine Folgen für die beschuldigten Beamten. Derartige Berichte aus der Polizeiinspektion Weimar sind nicht neu. Ein Fall von Polizeigewalt aus dem Jahr 2012 sowie ein Bericht der taz vom Mai diesen Jahres werfen die Frage auf, ob es sich hierbei nur um Einzelfälle handelt.

    04.11.2020 | 0 Kommentare

  • Der Knacks. Die Reaktanz. Das Ding - Ranhangeln mit Martin Debes

    Sonderbarer Sonderweg ::: Todeszahlenvergleich ::: Bananen und Melonen ::: konkrete und diffuse Angst ::: Der Reaktator und der Trotz ::: Blackbox USA

    03.11.2020 | 0 Kommentare

  • "Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Chinesische Geschichte

    Ich zitiere aus dem Schlauen Buch des Fähnleins Fieselschweif: «Die chinesischen Interessen in der Region bestanden seit Jahrhunderten. Das achte Jahrhundert in Asien zeichnete sich durch ständige Kriege mit wechselnden Allianzen aus.

    03.11.2020 | 0 Kommentare

Seiten: 1 2 3 ... 152 153 154 155 156 ... 195 196 197