Aktuell
| Das Programm von heute | ||
|---|---|---|
| 05:00 |
Offene Sendefläche nach § 34 ThürLMG |
|
| 09:00 |
Unterdessen Das Magazin ... |
|
| 12:00 |
Late Checkout House |
|
| 15:00 |
Die Welt der dunklen Musik Musiksendung |
|
| 17:00 |
F.R.E.I.stunde Programm von Kindern und Jugendlichen für Kinder und Jugendliche |
|
| 18:00 |
Unterdessen Das Magazin ... |
|
| 20:00 |
Universal Studentisches Magazin |
|
| 21:00 |
Play Some Records The Sound Of Real Music |
|
| 23:00 |
The New Noize Nice Boys Don't Play Rock 'n' Roll |
|
Wer zu Hause geschlagen, bedroht und gedemütigt wird, braucht besonderen Schutz. Darüber zu reden ist schwer. Dennoch. Sprechen Sie darüber!
Aus der täglichen Arbeit mit Frauen und Männern, die von häuslicher Gewalt betroffen sind, zeigen sich Lücken in der Hilfelandschaft, werden strukturelle Hürden erkennbar und Bedarfe über die bestehenden hinaus deutlich. Damit wird es für Betroffene in Corona-Zeiten noch schwieriger, Hilfe in Anspruch zu nehmen. Auch Familie, Freunde und Nachbarschaft sind in dieser herausfordernden Zeit unsicher, an wen sie sich wenden können. Die Gleichstellungsbeauftragte Birgit Adamek weiß, wer helfen kann.
02.11.2020 | 0 Kommentare
Zweigstelle #2 - Oskar und Lina beim Gartenamt
Was wolltest du schon immer mal über Gothas Grünflächen wissen? Wo werden Bäume gepflanzt und wo ist Bürger:innenbeteiligung gefragt?
Oskar und Lina hatten die Gelegenheit Frau Heß von Gartenamt mit Fragen zu löchern.02.11.2020 | 0 Kommentare
Was meint politische Virologie? Was ist neoliberale Krankheitsentstehung? | Biodiverses von Kathrin Hartmann
Wir tun so, als wäre die Natur ein unerschöpflicher Kühlschrank, aus dem wir uns endlos bedienen können. Der Kapitalismus setzt voraus, dass alle Rohstoffe ständig verfügbar sind und es nur darauf ankommt, wie man sie zu Waren machen kann. Es ist die Fortführung des Kolonialismus: Der globale Norden raubt dem globalen Süden alle Rohstoffe und bürdet ihm Folgen dieses ungleichen ökologischen Tauschs auf. Das hat dramatische Folgen. Die offensichtlichste ist der Klimawandel. Aber wir wissen seit einer ganzen Weile, dass aus diesem Raub Pandemien entstehen.
29.10.2020 | 0 Kommentare
"Wir müssen den Kopf oben halten." | Erfurter Schulleiter über den Start kommende Woche nach den Herbstferien
Am Mittwoch verkündeten die Bund- und Länderchef:innen weitreichende und umfassende Einschränkungen des öffentlichen Lebens. Schulen und KiTas gehören zu den wenigen Bereichen, die - unter Auflagen - weiter geöffnet bleiben sollen. Was das alles für Schulen und die breite Masse der Betroffenen - die Schüler:innen - bedeutet, erklärt Falko Stolp, Leiter der Gemeinschaftsschule am Roten Berg. Im Moment, Stand Donnerstagmittag, warten die Schulen noch auf klare und weitere Anweisungen aus dem Thüringer Bildungsministerium.
29.10.2020 | 0 Kommentare
Corona-Sondergipfel und die Frage nach dem Parteivorsitz
Susanne Hennig-Wellsow, Fraktionsvorsitzende der Thüringer Linken-Fraktion und Kandidatin für den Bundesparteivorsitz im Interview mit Radio F.R.E.I. Zum Sondergipfel, der von kommender Woche auf Sonntagvormittag verschoben wird, damit das Parlament quasi die Verordnung der Regierung legitimieren kann. Und über einen irgendwann stattfindenden nächsten Linken-Bundesparteitag.
29.10.2020 | 0 Kommentare
„Die Härtefallkommission ist für viele Menschen die letzte Hoffnung“ | Interview mit Astrid Rothe-Beinlich (MdL)
Seit Montag verhandelt das Thüringer Verfassungsgericht über eine Klage der AfD gegen die Härtefall-Kommission. Eine solche Kommission haben alle Bundesländer eingerichtet. In Thüringen können sich seit 2005 ausreisepflichtige Personen an eine*n Vertreter*in der Härtefall-Kommission wenden mit der Bitte, sich aus dringenden humanitären oder persönlichen Gründen für die Erteilung einer Aufenthaltserlaubnis einzusetzen.
28.10.2020 | 0 Kommentare
„Die Gräben vertiefen sich immer mehr“ | Interview mit Felix Weiß aus Georgien
Seit fast einem Monat herrscht Krieg im Südkaukasus. Es geht um die Region Bergkarabach, die völkerrechtlich zwar zu Aserbaidschan gehört, vorrangig jedoch von Armenier*innen bewohnt wird. Felix Weiß lebt im benachbarten Georgien und arbeitet dort u.a. als internationaler Trainer zusammen mit jungen Menschen aus beiden Ländern.
28.10.2020 | 0 Kommentare
Die Band Frei.Wild: Anknüpfungspunkte für die politische Rechte
Rechte Rockband? Offen für rechtspopulistische Postionen? Konservative Antifaschisten? Die Südtiroler Band Frei.Wild ist umstritten. Thorben hat sich in seinem Praktikum beim LAP Erfurt/Radio F.R.E.I. genauer mit den Texten und Positionen der Band befasst. Im Gespräch geht es um den Versuch einer politischen Einordnung und um einen Workshop für Jugendliche zu verschiedenen Definitionen von "Heimat" bzw. "Zuhause" in der Musik.
28.10.2020 | 0 Kommentare
Neue Erfurter Allgemeinverfügung in Kraft | Interview mit Bürgermeisterin Anke Hofmann-Domke
Der sprunghafte Anstieg der Infektionszahlen in Erfurt am vergangenen Wochenende machte eine schnelle Krisensitzung unumgänglich. Die entstandene Allgemeinverfügung mit weitreichenden Maßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des Coronavirus tritt am heutigen Dienstag in Kraft.
27.10.2020 | 0 Kommentare
"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Covid die zweite
Am Donnerstag wurde der slowakische Sonderstaatsanwalt Dusan Kovacik verhaftet aufgrund verschiedener strafrechtlicher Vorwürfe, namentlich die Einrichtung einer kriminellen Vereinigung, Korruption und Machtmissbrauch. Ein paar Tage zuvor hatte ein Gericht die Haftentlassung des Auftraggebers des Mordes am Journalisten Jan Kuciak angeordnet.
27.10.2020 | 0 Kommentare
"Eine Demokratie braucht Kultur" | Jazz mit LUT am Samstag in Arnstadt
Die Dresdner Band LUT gastiert am Samstag im Arnstädter Prinzenhofkeller. Eingeladen wurde sie von der IG Jazz Arnstadt. Jürgen sprach im Interview mit Radio F.R.E.I. über Jazzkonzerte in pandemischen Zeiten, die Wichtigkeit von Liveerlebnissen und die Besonderheit von LUT.
27.10.2020 | 0 Kommentare
Zweigstelle #1 - Lina und Oskar im Wildwuchs
Gärtnern bedeutet nicht nur Rasen mähen und Blümchen gießen...
Gärtnern in der Gemeinschaft, Lebensraum schaffen für Insekten und Menschen – darum geht’s im Wildwuchs Garten!25.10.2020 | 0 Kommentare