Aktuell

Das Programm von heute
00:00 Soundtrack
Filmmusik
05:00 Offene Sendefläche
nach § 34 ThürLMG
09:00 Thüringer Lokalrunde
Lokalradios im Austausch
10:00 F.R.E.I.– Jazz
Eine Stunde Jazz
12:00 Sehkrank
Album zur Nacht
13:00 Play Some Records
The Sound Of Real Music
15:00 Common Voices
Sendung von Geflüchteten und MigrantInnen in Halle
17:00 Radio Schalom
jüdisches Leben
18:00 Thüringer Lokalrunde
Lokalradios im Austausch
19:00 F.R.E.I.– Jazz
Eine Stunde Jazz
20:00 LAP
Stolpern und Gedenken
21:00 handmade
Regionale Musik
22:00 Roamin' Cats
One love, less rules
  • "Manchmal entstehen dadurch auch Freundschaften" | Thaer Issa von "Wir sind Paten Erfurt" im Gespräch

    „Wir sind Paten“ ist Teil des Patenschaftsprogramms „Menschen stärken Menschen“, in dem Bundesweit Patenschafts-Tandems vermittelt werden, zwischen geflüchteten und ehrenamtlich aktiven Menschen. Auch in Erfurt gibt es dieses Projekt. Über die Idee, die Arbeit in der Corona-Zeit und das nun digital stattfindende Lesecafé sprach Radio F.R.E.I. mit Thaer Issa.

    04.06.2020 | 0 Kommentare

  • "Den Fokus auf die Menschen legen, die im Wald arbeiten" | Jens Düring (BDF) zum Deutschen Waldpreis

    Lediglich 15% der Bäume in deutschen Wäldern sind gesund. Und auch in den nächsten Jahren wird der Klimawandel weitergehen. Menschen, die im Wald und für den Wald arbeiten sind Waldbesitzer:innen, Forstunternehmer:innen und Förster:innen. Um die, die mit dem Wald vorbildlich und nachhaltig umgehen in die Öffentlichkeit zu bringen, wird auch in diesem Jahr der Deutsche Waldpreis vergeben. Über den Preis, die Hintergründe und die Möglichkeit des Onlinevotings war Jens Düring vom Bund deutscher Forstleute bei uns im Interview.

    04.06.2020 | 0 Kommentare

  • Landesaufnahmeprogramm Quo Vadis? | Integrationsminister Dirk Adams im Interview

    Gestern beschloss das Landeskabinett ein Landesaufnahmeprogramm, nach dem 500 Geflüchtete von den griechischen Inseln bis Ende 2023 nach Thüringen kommen sollen. Doch die CDU hat dem Vorhaben bereits ein Nein in den Weg gelegt. Migrationsminister Dirk Adams (Grüne) sagte im Interview, es müsse nun viel verhandelt werden und sprach sich zudem erneut für eine dezentrale Unterbringung von neuen Geflüchteten aus.

    03.06.2020 | 1 Kommentar

  • Stadtgespräch am Donnerstag: Neuer Jugendroman von Ella Blix

    Es blixt wieder im Buchhandel: Antje Wagner und Tania Witte haben als Autorenteam Ella Blix ihren zweiten Jugendroman "Wild - Sie hören dich denken" herausgebracht. Tania Witte berichtet über die Arbeit an den einzelnen Geschichten und ihre Vorhaben für 2020.

    03.06.2020 | 0 Kommentare

  • "Die Situation ist absolut schrecklich" | Situation der Indigenen in Brasilien

    Schon vor der Corona-Krise wurde der Amazonasregenwald abgeholzt und Indigene Völker in ihren Rechten eingeschränkt. Durch das Virus verschärft sich die Situation der Indigenen noch einmal. Die brasilianische Regierung versucht, das Momentum zu nutzen, um Lockerungen in der Landerschließung umzusetzen.
    Ein Interview mit Linda Poppe von Survival International.

    02.06.2020 | 0 Kommentare

  • "Wir können uns aussuchen, woran wir sterben." | Der Osten Indiens im Kampf mit dem Zyklon und Covid 19

    Zum fünften Mal wurde nun der Lockdown in Indien verlängert. Die 1,3 Milliarden Bewohner des Landes leiden unter den Auswirkungen des Virus und - im Osten des Landes - unter den Folgen des Zyklons Amphan. Ein Interview mit Dr. Silja Joneleit-Oesch vom Kinderhilfswerk Childfund Deutschland e.V.

    02.06.2020 | 0 Kommentare

  • Leinwandflimmern in Sicht

    Zwar ist noch nicht abzusehen, wann der Kinoklub am Hirschlachufer wieder aufmacht, doch stehen bereits grobe Termine für das Open-Air-Kino im Krönbacken in Erfurt. Über die Sehnsucht nach der ersten nächsten Vorführung und die Solidarität zum Kino in Corona-Zeiten.

    02.06.2020 | 0 Kommentare

  • Über den politischen Moment der Krise und warum Corona und Klima mit zweierlei Maß bemessen werden.

    Der Dramaturg, Buchautor und Mitbegründer des unabhängigen Nachrichtenmagazins Kontext TV Fabian Scheidler spricht im Interview mit Radio F.R.E.I. über die Zusammengehörigkeit globaler Krisenphänomene. Er beobachtet eine Bewertung mit zweierlei Maß bezogen auf Klima- und Coronakrise. Weshalb gibt es eine konsequente Strategie zur Bewältigung der Covid-19 Pandemie, während Maßnahmen zur Eindämmung der Klimakathastrophe fehlen?

    01.06.2020 | 0 Kommentare

  • Bill Gates - Charity mit Blutgeld | Entdämonisieren mit Kathrin Hartmann

    Zwischen abstrusen Verschwörungsideologien und blinder Verherrlichung. Philanthrokapitalistische Stiftungen überflüssig machen! Stattdessen braucht es Ernährungssicherheit, Bildung, sauberes Wasser, Beschäftigung und demokratische Institutionen.

    01.06.2020 | 0 Kommentare

  • „Unsere Welt hat Angst vor einer weiblichen Lust" | Interview mit Lynn Heßbrüggen

    Das Workshopkollektiv "aufbegehren!" bietet nicht nur feministische Theorie, sondern auch ganz praktische Workshops rund um (Selbst-)Fürsorge. Um auch in Zeiten von Corona handlungsfähig zu bleiben und feministische Yoga-Stunden realisieren zu können, gibt es seit März hierfür einen Youtube-Kanal. Für die kommenden sieben Tage wird zu Yoni Yoga eingeladen.

    29.05.2020 | 0 Kommentare

  • "Das was wir kennen, ist nur ein Bruchteil von wunderbarer Musik die es gibt." | Interview mit F.R.E.I.-Redakteur Reinhard

    Wir machen uns manchmal mehr und manchmal weniger Gedanken bei der Auswahl von Musik in unseren Sendungen. Jemand der sich viele Gedanken zur Musikauswahl macht, ist Reinhard, von den Redaktionen „F.R.E.I.– Jazz“ und „Rock+Jazz+Dazwischen+Darüberhinaus“.

    29.05.2020 | 0 Kommentare

  • "Ich hätte mir Wochenenden ohne Fußball nicht vorstellen können" | Interview mit Marcel Junghanns

    Seit kurzem spielt die 1. Bundesliga wieder. Allerdings ohne Publikum. Über die Sinnhaftigkeit dieser Geisterspiele und Fußball als Wirtschaftsunternehmen, sprach Marcel vom Förderverein Fußballherz FC Rot-Weiß Erfurt e.V. bei Radio F.R.E.I. Aber natürlich auch über die aktuelle Situation des FC Rot-Weiß Erfurt und dem geplanten "Wunder von Erfurt" am 29. Mai 2020.

    28.05.2020 | 0 Kommentare

Seiten: 1 2 3 ... 172 173 174 175 176 ... 195 196 197