Aktuell

Das Programm von heute
00:00 Soundtrack
Filmmusik
05:00 Offene Sendefläche
nach § 34 ThürLMG
09:00 Thüringer Lokalrunde
Lokalradios im Austausch
10:00 F.R.E.I.– Jazz
Eine Stunde Jazz
12:00 Sehkrank
Album zur Nacht
13:00 Play Some Records
The Sound Of Real Music
15:00 Common Voices
Sendung von Geflüchteten und MigrantInnen in Halle
17:00 Radio Schalom
jüdisches Leben
18:00 Thüringer Lokalrunde
Lokalradios im Austausch
19:00 F.R.E.I.– Jazz
Eine Stunde Jazz
20:00 LAP
Stolpern und Gedenken
21:00 handmade
Regionale Musik
22:00 Roamin' Cats
One love, less rules
  • „Ich habe ein Gefühl der Verantwortung gegenüber den Menschen, die auf der Flucht ertrunken sind!“ | Interview mit Autor und Menschenrechtsaktivist Imad Al Suliman

    Die Seebrücke Erfurt lädt den Autor und Menschenrechtsaktivist Imad Al Suliman am Donnerstag, 28.11.24, ein, um aus seinem Roman „Das Jasmin-Inferno“ zu lesen. Die Lesung bietet nicht nur eine eindrucksvolle literarische Erfahrung, sondern fügt sich auch nahtlos in die aktuellen Diskussionen über Flucht und Migration ein.

    27.11.2024 | 0 Kommentare

  • Perspektiven und Herausforderungen der „Postwendekinder“ | Interview mit den Initiatorinnen eins Buchprojektes

    Das Thema der deutsch-deutschen Wirklichkeit gewinnt wieder an Bedeutung, und es ist an der Zeit, differenzierte und vielfältige Perspektiven aus Ostdeutschland sichtbar zu machen. Besonders die Postwendegeneration spielt eine Schlüsselrolle für die zukünftigen Entwicklungen in den neuen und alten Bundesländern. Das dreiköpfige Team des Buchprojektes „Postwendekinder“ möchte junge Menschen aus Ostdeutschland eine Plattform bieten, um ihre Geschichten, Erfahrungen und Perspektiven zur deutsch-deutschen Geschichte und Identitätsfindung zu teilen.

    27.11.2024 | 0 Kommentare

  • "Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Die Faehigkeit zum Gespraech

    Irgendein Philosoph hat kürzlich gemeint, mit der künstlichen Intelligenz gehe die Fähigkeit zum Gespräch verloren. Ich glaube, er hatte dabei eher die sozialen Medien im Hinterkopf, in welchen eine erstaunliche Neigung zum Herumbrüllen festzustellen ist. Das ist allgemein bekannt.

    26.11.2024 | 0 Kommentare

  • Espresso-Plausch mit Sergej Lochthofen - November 2024

    Sergej Lochthofen, langjähriger Chefredakteur der Thüringer Allgemeinen, spricht mit Carsten Rose oder Reinhard Hucke über das aktuelle Tagesgeschehen in Erfurt, Thüringen und der Welt. Den Wochenauftakt mit Sergej Lochthofen gibt es jeden Montag, kurz nach 9, im Tagesmagazin Unterdessen auf Radio F.R.E.I.

    25.11.2024 | 0 Kommentare

  • Wozu über diesen Menschen ein Gespräch?

    Die Dinge beobachten, Menschen zum Reden bringen und das Bemerkenswerte im Alltäglichen finden -das sind alles Eigenschaften des im Mai verstorbenen Dokumentarfilmers Thomas Heise. Er filmte u. a. ein kriminelles Brüderpaar im Prenzlauer Berg, er redete mit missverstandenen Jugendlichen in Eisenhüttenstadt und begleitete Neonazis in Halle kurz nach der friedlichen Revolution. Der Journalist Matthias Dell hat an einem Buch über Thomas Heise mitgeschrieben und ihn persönlich kennengelernt.

    25.11.2024 | 0 Kommentare

  • "Was wäre, wenn jede Musikliebhaberin auf der Welt nochmal genau so viel bezahlt wie auf Spotify?" | Interview mit Daniel Benyamin

    Der Musiker Daniel Benyamin hat mit mit anderen Künstler:innen das "Manifest von Kunstschaffenden für Kunstgenießende veröffentlicht." Es geht um ein Modell, ein Grundeinkommen für Künstler:innen. Zukunftsängsten begegnen mit der Ghost Palace Artist Society. Ein Gespräch über das Musikbusiness seit Corona und jenseits des Streamings - mit Daniel Benyamin auf Tour zwischen zwei Konzerten.

    22.11.2024 | 0 Kommentare

  • Musikchallenge "Garten" - Welcher Song fällt dir ein? Und warum?

    An welchen Song denkst du, wenn du das Wort "Garten" hörst? Ein Begriff, viele Songs aus unterschiedlichen Genres - zu hören in der Sendung Musikchallenge am 24. November. Öffnet eure Gehörgänge.

    21.11.2024 | 0 Kommentare

  • Im Blick - Dokumentation extrem rechter Aktivitäten in Thüringen | Interview mit Mobit

    Die Mobile Beratung fasst im Gespräch das dritte Quartal 2024 rund um die extreme Rechte in Thüringen zusammen. Im Blick sind dabei die Ergebnisse der Landtagswahl und warum Jugendliche AfD wählen, eine doppelte Unsicherheit in Thüringen, die Reichsbürgerszene und Immobilien der Neonazis, was los ist in Gera und wo die Zivilgesellschaft derzeit steht.

    20.11.2024 | 0 Kommentare

  • „Gemeinsam sind wir unerträglich“ zur unabhängigen Frauenbewegung in der DDR

    Im Keller der Gedenk- und Bildungsstätte Andreasstraße geht es in einer Sonderausstellung noch bis zum 9. Januar 2025 um die Anfänge und Arbeit der unabhängigen Frauenbewegung in der DDR in den 1980ern. Alles ist auch 40 Jahre später hoch relevant! Am 7. November waren Donata und Reinhard für Radio F.R.E.I. bei der Eröffnung dabei. Sie sprachen mit Judith Geffert, eine Kuratorin der Ausstellung, mit Monique Förster, der Leiterin vom Kunsthaus Erfurt, und mit Sultana Sediqi, einer jungen Aktivistin.

    20.11.2024 | 0 Kommentare

  • Ein Studio voller Hebammen und Eltern | Interview rund um das Geburtshaus Erfurt

    In der Novembersendung der Frauenredaktion "N.I.A. Nackt im Aquarium" waren mehrere Hebammen und Eltern zu Gast. Gemeinsam sprachen sie über das Geburtshaus Erfurt, die Angebote für Schwangerschaft, Geburt und vieles mehr.

    20.11.2024 | 0 Kommentare

  • Fahrradklima-Test 2024 | Abstimmen noch bis Ende November

    Alle zwei Jahre fragt der Allgemeine Deutsche Fahrradclub (ADFC), wie es um die Belange des Radfahrens steht. Die Einschätzungen der Teilnehmenden sind wichtig für die Arbeit des ADFC, sagt Thilo Braun im Interview bei Radio F.R.E.I. Noch bis Ende November läuft die diesjährige Online-Befragung.

    19.11.2024 | 0 Kommentare

  • "Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Abrissbirnen

    Stolz präsentiert das Trump seine Sammlung Abrissbirnen als Minister und Staatssekretäre. Das erinnert mich an eine Autofahrt ziemlich genau vor acht Jahren, also vor Beginn der ersten Amtszeit des Wrestlers; mit mir waren vier Herren unterwegs mit gestandener revolutionärer Gesinnung, die vor Aufregung auf den Sitzen auf und ab hüpften und sich darauf freuten, wie das Trump nun den berühmten Deep State, die Machtverschwörung im Staatsapparat ausmisten würde.

    19.11.2024 | 0 Kommentare

Seiten: 1 2 3 ... 23 24 25 26 27 ... 195 196 197