Aktuell

Das Programm von heute
05:00 Offene Sendefläche
nach § 34 ThürLMG
09:00 Unterdessen
Kultur & Bau
12:00 Zeitsprung
Musik vergangener Tage
15:00 RockMetal!
Musik von Rock bis Metal!
17:00 F.R.E.I.stunde
Programm von Kindern und Jugendlichen für Kinder und Jugendliche
18:00 Unterdessen
Kultur & Bau
20:00 Osmose
Sendungen Freier Radios
21:00 Play Some Records
The Sound Of Real Music
23:00 The New Noize
Nice Boys Don't Play Rock 'n' Roll
  • Filme der Woche - Kinoempfehlungen für Erfurt

    Welche Filme erwarten uns in der neuen Kinowoche in Erfurt? Heute sprachen wir mit Ronald vom Kinoklub über seiner Eindrücke von der Berlinale und über die Filme "She said", "Wann wird es endlich wieder so wie es nie war" und "Unruh". Am Ende der Rubrik hört ihr weitere Filmtipps für Erfurt.

    09.03.2023 | 0 Kommentare

  • „Ohne uns steht die Welt still“ | Interview und Redebeiträge von der Demo zum Frauen*kampftag

    „Frauen, Leben Freiheit“ – diese Losung der iranischen Frauenbewegung hallt derzeit über den gesamten Erdball und findet sich auch im Aufruf des Erfurter Bündnisses „Feministischer Kampftag“ wider. Aufgerufen wird zur Demonstration anlässlich des 08. März in Erfurt, los geht es um 16 Uhr vor dem Erfurter Hauptbahnhof. Später stößt der Demonstrationszug zu streikende Kolleginnen von verdi auf dem Fischmarkt hinzu.

    09.03.2023 | 0 Kommentare

  • „Die Überlastung der letzten drei Jahre lässt sich nicht mit einer Einmalzahlung aufwiegen“ | Interview mit Streikenden am Helios-Klinikum Erfurt

    Seit heute Morgen 6 Uhr streiken Beschäftigte des Helios-Klinkum in Erfurt. Der Notbetrieb ist selbstverständlich noch sichergestellt, allerdings legt dein Großteil der Beschäftigten noch bis heute Abend 22 Uhr die Arbeit nieder. Gemeinsam mit der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) forden sie u.a. höhere Löhne.

    08.03.2023 | 0 Kommentare

  • Kognitive Dissonanzen mit Martin Debes | Der Krieg ist einfach - Die Welt ist komplex

    Wenn Nazideutschland damals nicht besiegt worden wäre, hätte es keinen Frieden auf dieser Welt gegeben. Außerdem. Das Hufeisen und die Selbstbehauptung von Mitte.

    08.03.2023 | 0 Kommentare

  • "Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Treibhausgase

    Letzte Woche hat sich herausgestellt, dass irgendeine Organisation, deren Geschäftsmodell im Kompensieren von CO2-Ausstößen besteht, anders gesagt im Handel mit CO2-Zertifikaten, die Menge der kompensierten Gase falsch berechnet hat.

    07.03.2023 | 0 Kommentare

  • Der Streik als Feindbild | Leo Fischer - Die Stimme der Vernunft

    Über das Bild von Gewerkschaften in Gesellschaft und Medien. Schon wieder streiken die Gewerkschaften, schon wieder ist das Jammern im Blätterwald groß: »Klimaschützer und Busfahrer schießen sich mit Streik-Kombi selbst ins Knie«, weint der »Focus«. »Nichts geht mehr in Bayerns Städten«, lügt schon recht dreist der Bayerische Rundfunk. »Maßlose Forderungen« diagnostiziert »RP Online«. Mit der Erosion des Berufsbild der Journalist*innen sinkt offenbar auch die Bereitschaft all der Text-Tagelöhner*innen und Zeilengeldschinder*innen, sich mit Streikenden zu solidarisieren.

    06.03.2023 | 0 Kommentare

  • Breaking Bad in Erfurt - Schmähgedichte und Mafiageschichte mit Ludwig Kendzia & Axel Hemmerling

    Thüringen ist Schauplatz hochkomplexer, krimineller Geschäfte. Dennoch wird weiter bagatellisiert, verharmlost und romantisiert. Diese Ignoranz ist Gift für die Demokratie und das Gemeinwesen.

    01.03.2023 | 0 Kommentare

  • "Das war einfach so toll zu sehen, dass diese Kulturen zusammengetroffen sind." | Interview mit Julia Neundorf

    Julia Sophia Neundorf ist Künstlerin und hat das Projekt "Mina Sinima" im Atelier Reservoir Erfurt umgesetzt. Im Gespräch mit Radio F.R.E.I. erzählt sie von der Projektidee und warum sie sich für gesellschaftlichen Zusammenhalt engagiert, spricht über neue Blicke auf "Heimat", ein Kunstmagazin und ihre politische Prägung durch Familie. Und was heißt eigentlich "Mina Sinima"?

    01.03.2023 | 0 Kommentare

  • Radio F.R.E.I. auf der Berlinale 2023 | Der Abschluss - Ein Halunke rechnet ab.

    In Berlin fanden die 73. Berliner Filmfestspiele statt. Insgesamt 19 Filme aus 19 Ländern konkurrierten im Wettbewerb um den Hauptpreis, den Goldenen Bären. Vor Ort waren zahlreiche Filmschaffende und Journalist*innen aus aller Welt, unter ihnen auch einer von Radio F.R.E.I.: Patrick hielt uns während des Festivals auf dem Laufenden.

    28.02.2023 | 0 Kommentare

  • "Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Genderwahn

    Vielleicht wird das Aussehen in der Politik unterschätzt, vor allem in einer Zeit, da sich die großen Volksparteien nicht mehr wesentlich voneinander unterscheiden. Allerdings gelten beim politischen Aussehen andere Kriterien als beim allgemeinen Aussehen; eine Influencerin mit 3 Zentimeter langen Wimpern würden sich wohl nicht mal ihre Follower als Kanzlerin wünschen. Vielleicht ist die Wirksamkeit des politischen Daherkommens mit den beiden Figuren Angela Merkel und Olaf Scholz gar nicht so schlecht eingefasst.

    28.02.2023 | 0 Kommentare

  • "Die Vielfalt verschwindet immer mehr" | Die Rote Bete ist Gemüse des Jahres

    Seit 1998 kürt der Verein zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt regelmäßig das Gemüse des Jahres. Für 2023/24 steht die Rote Bete im Mittelpunkt. Was hinter dieser Auslobung steckt, warum alte Sorten bewahrt werden sollten und was an der Roten Bete so besonders ist besprach Radio F.R.E.I. mit Claudia Weigel.

    28.02.2023 | 0 Kommentare

  • "Ein Begriff wie 'judenfrei' ist eindeutig konnotiert und tritt leider immer wieder auf." | Interview mit RIAS

    Die Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus (RIAS) Thüringen trägt seit zwei Jahren antisemitische Vorfälle zusammen und macht sie sichtbar. Radio F.R.E.I. sprach mit der Projektleiterin Susanne Zielinski über Formen von Antisemitismus, "Jude" als Schimpfwort auf dem Schulhof und wie antisemitische Vorfälle gemeldet werden können.

    23.02.2023 | 0 Kommentare

Seiten: 1 2 3 ... 70 71 72 73 74 ... 195 196 197