Aktuell

Das Programm von heute
00:00 Sehkrank
Album zur Nacht
09:00 Unterdessen
Das Magazin ...
11:00 LAP
Lokaler Aktionsplan gegen Rechts in Erfurt
12:00 Destroy Gallery
Punk '77 - '79
13:00 Absolutely Free
Chameleon Walk - bunt wird's!
15:00 Offene Sendefläche
nach § 34 ThürLMG
17:00 F.R.E.I.stunde
Programm von Kindern und Jugendlichen für Kinder und Jugendliche
18:00 Unterdessen
Das Magazin ...
20:00 African Spirit
Afrikanisches zweisprachiges Magazin
21:00 F.R.E.I.– Jazz
Geschmiert
  • "Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Fernsehköche

    Diesmal hat der serbische Spitzenclown wieder einen Spitzenwitz gerissen: Er wolle die Nato darum bitten, Truppen in den Norden des Kosovo zu entsenden zur Stabilisierung der Lage, nachdem Vertreterinnen der serbischstämmigen Bevölkerungsmehrheit in Zvecan und Leposavic Straßenblockaden errichtet hatten.

    13.12.2022 | 0 Kommentare

  • Typus fragiler Staatsträger | Leo Fischer - Die Stimme der Vernunft

    Über die festgenommenen »Reichsbürger« und diejenigen, die sie verharmlosen. Schon werden die Razzien, die jetzt zur Aushebung einer rechtsterroristischen Zelle im Milieu der »Reichsbürger« geführt haben, verharmlost – und zwar weit in den bürgerlichen Mainstream hinein. Das seien ja nur ein paar Rentner, heißt es, praktisch nicht bewaffnet, und überhaupt, es ist ja niemand deswegen zu spät zur Arbeit oder zum Einkauf gekommen – ist das dann überhaupt noch Terror?

    12.12.2022 | 0 Kommentare

  • HORIZONT.ERWEITERUNG mit Thomas Schmidt | KULTUR.ORGANISATION.MODELLE

    Das aktuell rein ehrenamtlich organisierte KulturQuartier Schauspielhaus befindet sich auf dem Weg zu einem Kulturhaus mit Tagesbetrieb. Für diese Zukunft sind noch viele Entscheidungen zu treffen. Welches Profil soll das KulturQuartier bekommen? Wie gestaltet sich das Programm? Für die zukünftige Organisation und Entscheidungsfindung gibt es verschiedene Möglichkeiten und Modelle, doch welche passen zum KulturQuartier?

    08.12.2022 | 0 Kommentare

  • 07. Dezember 2022 | 19:00 Uhr | Lesung "Katzen trinken keinen Tee" | F.R.E.I.-Fläche

    Ayhan lebt im Flüchtlingsheim in Sömmerda. Hans ist eine obdachlose Katze, die es sich zwischen den Containern im Heim gemütlich gemacht hat, ab und an Falafel stibitzt oder sich in Katzen-Yoga übt. Es entwickelt sich eine Freundschaft. Nahezu täglich unterhalten sie sich über die Ereignisse in den Unterkünften, Gemeinschaftsküchen und Sanitärräumen, die sehr wenig Raum für Privatsphäre lassen....

    07.12.2022 | 0 Kommentare

  • THE CUBE - Das I-Tüpfelchen im KulturQuartier

    14 x 5 x 4m, 70m², 280m³ - Raum, Zeichen und Quartier für das KulturQuartier. Mit THE CUBE soll ein zusätzlicher Ort geschaffen werden, der Raum für Begegnungen ist, der den Organisator:innen und Aktiven vor Ort Quartier bietet und ein Zeichen nach außen sendet – der optisch, aber auch durch seine architektonische Gestaltung, Projektionsfläche für zeitgenössische Kunst und ein besonderer „Hingucker“ ist. Heute 18 Uhr findet bei Musik, Glühwein, Feuerschale und Videoprojektion der Auftakt statt. Tely Büchner erzählt im Interview mehr über die Idee.

    06.12.2022 | 1 Kommentar

  • "Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Hologramm

    Zu jenen Entwicklungen, die meine Vorstellungskraft sprengen, zählt zweifellos der Auftritt der Abba-Hologramme im Mai dieses Jahres in London. Dass sowas in Science-Fiction-Filmen funktio­niert, war mir bekannt, aber dass der ganze Charme des Kinos sich nun auf der Bühne entfalten soll, und zwar anhand der schwedischen Abba-Hitmaschine, will mir auch nach einem halben Jahr ununterbrochenen und intensiven Überlegens im Dezember noch nicht in den Kopf.
    Ich erkläre meine Kapitulation vor diesem Eingriff der Virtualität in die reale Welt.

    06.12.2022 | 0 Kommentare

  • HORIZONT.ERWEITERUNG mit Jonas Zipf | KULTUR.PROFIL.PROGRAMM - Wie kann das gehen?

    "Wir passieren ein Nadelöhr der Ereignisse und Katastrophen, die sich auf- und anstauen. Die Lage ist anstrengend und unübersichtlich, aber Vereinfachungen helfen nicht weiter. Wir müssen über einzelne Ereignisse genauso wie die politische Gesamtdynamik reden und brauchen dafür unterschiedliche Perspektiven – und dabei kann die Kunst helfen." Ein Gespräch über Alles.

    02.12.2022 | 0 Kommentare

  • "HIV-Positive, die in Behandlung sind, sind nicht mehr ansteckend." | Interview zum Welt-AIDS-Tag

    Der 1. Dezember ist der Welt-AIDS-Tag. Seit 1988 wird an diesem Aktionstag weltweit auf die Situation von Menschen mit HIV aufmerksam gemacht und an AIDS-Verstorbene erinnert. Die AIDS-Hilfe Thüringen e.V. setzt sich seit über 30 Jahren für Prävention und Information ein. Was hat sich verändert? Radio F.R.E.I. sprach mit Jens, Marie und Ralf über die Aufklärungsarbeit bei Jugendlichen und Erwachsenen, Herausforderungen und Stigmata, und über ihre Arbeits- und Alltagserfahrungen mit dem Thema HIV/AIDS.

    01.12.2022 | 0 Kommentare

  • Filme der Woche - Kinoempfehlungen für Erfurt

    Welche Filme erwarten uns in der neuen Kinowoche? Heute sprachen wir mit Felix vom Kinoklub über die vergangenen Schulkinowochen und über die Filme "Merkel - Macht der Freiheit", "Mehr denn je" sowie "Rheingold".

    01.12.2022 | 0 Kommentare

  • "Der Mietmarkt ist außer Kontrolle geraten" | Bericht von der Konferenz des Netzwerk Mieten & Wohnen

    Das Thema Mieten ist in den letzten Jahren ein Thema geworden, was viele Menschen beschäftigt. Steigende Mieten sind v.a. in Ballungsgebieten ein Problem. Was kann getan werden, um den stetig steigenden Preisen etwas entgegenzusetzen und wie könnte ein bundesweiter Mietendeckel aussehen? Diese waren nur einige der Fragen der 6. Konferenz Mieten & Wohnen, die am vergangenen Wochenende in Berlin stattfand. Frank war vor Ort und berichtet im Gespräch über die Inhalte und Erkenntnisse.

    30.11.2022 | 0 Kommentare

  • "Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Die sozialistische Internationale

    Bisher hatte ich Pedro Sanchez immer für einen sowieso sympathischen und auch glaubwürdigen Politiker gehalten, soweit dies im Rahmen des politischen Spiels überhaupt möglich ist. Auf seine Art erschien er wie eine tatsächlich sozialdemokratische Alternative zur Generation von Tony Blair und Gerhard Schröder. Kein Kommunist oder Linksaußen, bewahre; wie es um deren Chancen steht, im Rahmen der kapitalistischen Interessensgeometrie an die Macht zu kommen, hat man in England anhand von Jeremy Corbin gesehen.

    29.11.2022 | 0 Kommentare

  • Wir müssen multidimensionaler werden. Neues erzählen mit Christian Horn.

    „Offen, spinnend, visionär miteinander reden, dann daraus Kulturformate entwickeln.“ Und was meint das? Der neue Kulturdirektor erzählt.

    29.11.2022 | 0 Kommentare

Seiten: 1 2 3 ... 76 77 78 79 80 ... 195 196 197