Aktuell

Das Programm von heute
00:00 Sehkrank
Album zur Nacht
09:00 Unterdessen
Das Magazin ...
11:00 LAP
Ratschlag und weitere Infos
12:00 Destroy Gallery
Punk '77 - '79
13:00 Absolutely Free
Chameleon Walk - bunt wird's!
15:00 Offene Sendefläche
nach § 34 ThürLMG
17:00 F.R.E.I.stunde
Programm von Kindern und Jugendlichen für Kinder und Jugendliche
18:00 Unterdessen
Das Magazin ...
20:00 African Spirit
Afrikanisches zweisprachiges Magazin
21:00 F.R.E.I.– Jazz
Geschmiert
  • "Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Forschung an der Universität Erfurt

    Jacopo Strada war im 16. Jahrhundert ein gesuchter Kurator, Kunsthändler und Antiquar, der sich selber auch mal Archäologe nannte und diesen Begriff damit etwas sachfremd in das Vokabular der Geschichtsforschung einführte. Seine erste Spezialität war das Sammeln von Wappen von Adelshäusern, die er im Auftrag von Johann Jakob Fugger zusammentrug und in fünfzehn Folianten festhielt.

    10.05.2022 | 0 Kommentare

  • Neues aus der Schotte - dem Erfurter Kinder- und Jugendtheater

    Was passiert in der Schotte und welche Stücke erwarten uns in der nächsten Zeit? Juliane Kolata kommt regelmäßig zu uns ins Studio. Heute ein zum neuen Stück "Farm der Tiere", den Umgang mit Aufregung und die Notwendigkeit von Klausuren.

    10.05.2022 | 0 Kommentare

  • "Verkehrswende ist für alle gut" | Claudia Hille (FH Erfurt) über einen notwendigen Diskurs

    Was meint das Schlagwort "Verkehrswende" eigentlich genau und warum ist sie so wichtig? Dr. Claudia Hille vom Institut für Verkehr und Raum der Fachhochschule Erfurt sprach darüber im Interview von Radio F.R.E.I. und stelle eine neue Veranstaltungsreihe zum Thema vor.

    10.05.2022 | 0 Kommentare

  • Ich bin dann mal weg - 30 Meter weiter

    Die Erfurter Buchhandlung Peterknecht ist nicht mehr da. Am Traditions-Standort "Am Anger 28" sind nur leere Schaufenster zu bestaunen, die Räume sind verwaist. Die gute Nachricht: Der neue Standort ist schräg gegenüber. Radio F.R.E.I. sprach mit Inhaber Peter Peterknecht über steigende Mieten und die Anforderungen an eine moderne Buchhandlung.

    09.05.2022 | 0 Kommentare

  • Panikmache oder gerechtfertigte Kritik | Baudezernent zur Großbaustelle "Promenadendeck"

    Am Erfurter Bauprojekt "Promenadendeck" und die steigenden Kosten wird derzeit starke Kritik geäußert. Die Brücke vom Kurt-Schumacher-Platz zum alten Güterbahnhof wird nicht einfach nur eine neue Brücke für Fuß und Rad, sondern eine wichtige Erschließung im Rahmen von "ICE-City Ost". Der zuständige Beigeordnete Matthias Bärwolff sprach gegenüber Radio F.R.E.I. über den derzeitigen Stand, die Kritik am städtischen Handeln und die allgemeine Situation auf Erfurts Baustellen.

    07.05.2022 | 0 Kommentare

  • "Von Autobahnen und Landstraßen..." | Thomas Schmidt (Architekt KulturQuartier) im Gespräch

    Seit ein paar Wochen wird im KulturQuartier Schauspielhaus gebaut. Aber wo? Und was? Es ist gar nichts zu sehen - außer drei großer Abfall-Container... Bei unserer Baustellenradiosendung "Baggertelle" klärt uns Thomas auf und verrät, welche Veranstaltungen demnächst - trotz Baustelle - stattfinden.

    06.05.2022 | 0 Kommentare

  • Wie funktionieren Roboter, Filmanimationen und Minecraft? | Informatik-Kurse für Kinder

    Begreifen, Programmieren, Animieren, Modellieren: Das können Kinder in kostenlosen Kursen an der Fachhochschule Erfurt lernen. Prof. Dr. Oksana Arnold ist Informatikerin mit Leib und Seele. „Die wichtigste Voraussetzung ist Begeisterung für technische Geräte", sagt sie über die Kurse zur Angewandten Informatik für Kinder - AI4Kids. Es geht darum, zu verstehen, wie technische Geräte aufgebaut sind und warum das Bild nicht stimmt, dass Informatiker nur in den Rechner schauen.

    05.05.2022 | 0 Kommentare

  • "Gold statt Braun" | Aktionstag am 8. Mai 2022

    Kulturorte, Läden und Einzelpersonen dekorieren am 8. Mai in Gold - ein gemeinsames Zeichen gegen Hass und Hetze und für die Freiheit der Kunst. Florian Dobenecker von der Ständigen Kulturvertretung spricht im Interview über die Bedeutung der Aktion auch über Erfurt hinaus, weitere Aktivitäten rund um den Tag der Befreiung und wo das Goldene Band entrollt wird.

    05.05.2022 | 0 Kommentare

  • "Ich kriege immer noch Gänsehaut" - Christiane Rösinger über Ton Steine Scherben

    Anfang der 1980er Jahre dachte sich Christiane Rösinger bei einem Ton Steine Scherben Konzert in einem Kaff in Baden-Würtemberg: Ich muss hier raus! Sie zog 1985 dann nach Westberlin - mit einem dreijährigen Kind und dem festen Ziel, Teil des Undergrounds zu werden. Bekannt geworden ist sie mit den Bands Lassie Singers und Britta. Heute macht sie u.a. Theaterprojekte zu gesellschaftspolitischen Themen in Berlin. Ein Gespräch über Ton Steine Scherben, warum Männer bei Bandprojekten von Frauen besser in der Minderheit bleiben und über das Gründen von Plattenlabels kurz vor der Digitalisierung, Prekariat in Berlin gestern und heute und vieles mehr.

    05.05.2022 | 0 Kommentare

  • Die journalistische Sorgfalt - Ein langsamer Tod? Ein medienrechtliches Gespräch mit Prof. Dr. Christian Alexander

    Qualitätsmedien zu erkennen und bei Desinformation und Lügen den Manipulationsversuchen im Internet zu begegnen, ist schwieriger denn je.

    03.05.2022 | 0 Kommentare

  • Durchhalten mit Nettelbeck: Der Nazipropagandafilm "Kolberg"

    Heute Abend ist der Nazipropagandafilm "Kolberg" im KulturQuartier Schauspielhaus zu sehen. Decolonize Erfurt lädt zu diesem moderierten Filmabend ein, denn der Hauptakteur Joachim Nettelbeck wird auch gerade in Erfurt mit Blick auf die mögliche Umbenennung des Nettelbeckufers thematisiert. Radio F.R.E.I. sprach mit Urs Linder über die Veranstaltung.

    03.05.2022 | 0 Kommentare

  • "Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Aufrüsten bis ans Schwarze Meer

    Jetzt, wo auch Nancy Pelosi bei Volodimir Selenski angetrabt ist, notabene zwei oder drei Tage nach einem Besuch einer Delegation des Schweizer Parlamentes, welche allerdings nicht in offizieller Mission gereist war und auch nur vom Parlamentspräsidenten Stefantschuk empfangen wurde, abgesehen von einem kurzen Apéritif mit dem Ministerpräsidenten; aber jetzt, nach Nancy Pelosis Auftritt, drängt sich der Eindruck auf, dass dieser Volodimir Selenski eigentlich nichts anderes ist als der Gastgeber einer Late-Night-Show, natürlich einer Late-Night-Horror-Show mit der Bekanntgabe der jeweils neuesten Gräueltaten der russischen Bestie, inklusive ausführliches Bild- und Tonmaterial.

    03.05.2022 | 0 Kommentare

Seiten: 1 2 3 ... 95 96 97 98 99 ... 195 196 197