Mediathek
Das Mantelgesetz - Investition in die Zukunft oder Rettungsschirm? | Nachberichterstattung zu einer Debatte im Thüringer Landtag
In der Sendereihe "Parlamentarischer Ouzo" berichten Thüringer Lokalsender regelmäßig aus einem vom Landtag zur Verfügung gestellten Senderaum in unmittelbarer Nähe zum Plenarsaal. In diesem Artikel findet sich eine Nachlese zu einer Debatte, die wir zuletzt nicht behandeln konnten.
09.06.2020 | 0 Kommentare
Die können nicht so werden wie wir, wenn wir so bleiben wollen wie wir sind. Häh? - Schizophrene Rollenspiele mit Stephan Lessenich
Demokratiemelancholie als Lebenslüge ::: Demokratiegeschichte von Teilhabe durch Ausschluss ::: Demokratie als Dialektik ::: zentrales Verteilungs-, Gerechtigkeits- und Legitimationsproblem Zeitgenössischer Demokratien und Wachstumsgesellschaften
08.06.2020 | 0 Kommentare
Erfordia Latina (Juni 2020)
In unserem Lateinmagazin lernen wir den "letzten Ritter", Reformationsapostel und Huttenschüler Franz von Sickingen kennen. Faszinierende Biographien gibt es nicht nur heute!
08.06.2020 | 0 Kommentare
Barbara Thériault hat Feuilletons über Erfurt und Thüringen geschrieben. Für Radio F.R.E.I. liest sie und andere einige Texte daraus. | #08 Immer am falschen Ort
Wie lässt sich die Mitte der Gesellschaft in einer Stadt im Herzen Deutschlands am besten beschreiben? Nicht mit dem Wunsch nach Singularität, sondern mit dem nach Bodenständigkeit, sagt Barbara Thériault.
08.06.2020 | 0 Kommentare
TURINGIO INTERNACIA 103
In unserem Esperantomagazin am Dreifaltigkeitssonntag hören wir Allgemeines über das Mysterium der Dreieinigkeit und besuchen die Dreifaltigkeitskirchen in Bad Langensalza und in Eisfeld. Eine neue Interpretation von Psalm 51,11-14 von C. Dalitz ist unser musikalischer Höhepunkt. Dann folgt ein gerechtfertigter, feministischer Aufschrei von Louise Aston.
08.06.2020 | 0 Kommentare
06. Juni | 20.00 Uhr | "HOME TANZEN STREAM" | Gespräch mit Anthony, Theresa und Alex
Die KulturQuartier-Reihe KOMM TANZEN heißt in diesem Jahr vorerst "HOME TANZEN". Die Musik verschiedener DJs wird direkt in die Wohnzimmer gestreamt. Am 6. Juni legt Radio F.R.E.I.-DJ Anthony auf. In seinem Format „Maria will tanzen“ gibt es Independent, Bastardpop & Artverwandtes.
04.06.2020 | 0 Kommentare
"Erhaltsfragen sind keine Rechtfertigung für Diebstahl" | Interview mit dem Historiker Urs Lindner
Urs Lindner von Decolonize Erfurt spricht mit Ulrich von der Jazzredation über die Erfurter Südseesammlung. In welchen Zusammenhang wird sie von Decolonize Erfurt gestellt, welche Vorstellungen gibt es zum zukünftigen Umgang mit ihr und was hat das berühmte Auslegersegelboot mit Ulrichs altem Auto zu tun.
04.06.2020 | 0 Kommentare
"Manchmal entstehen dadurch auch Freundschaften" | Thaer Issa von "Wir sind Paten Erfurt" im Gespräch
„Wir sind Paten“ ist Teil des Patenschaftsprogramms „Menschen stärken Menschen“, in dem Bundesweit Patenschafts-Tandems vermittelt werden, zwischen geflüchteten und ehrenamtlich aktiven Menschen. Auch in Erfurt gibt es dieses Projekt. Über die Idee, die Arbeit in der Corona-Zeit und das nun digital stattfindende Lesecafé sprach Radio F.R.E.I. mit Thaer Issa.
04.06.2020 | 0 Kommentare
"Den Fokus auf die Menschen legen, die im Wald arbeiten" | Jens Düring (BDF) zum Deutschen Waldpreis
Lediglich 15% der Bäume in deutschen Wäldern sind gesund. Und auch in den nächsten Jahren wird der Klimawandel weitergehen. Menschen, die im Wald und für den Wald arbeiten sind Waldbesitzer:innen, Forstunternehmer:innen und Förster:innen. Um die, die mit dem Wald vorbildlich und nachhaltig umgehen in die Öffentlichkeit zu bringen, wird auch in diesem Jahr der Deutsche Waldpreis vergeben. Über den Preis, die Hintergründe und die Möglichkeit des Onlinevotings war Jens Düring vom Bund deutscher Forstleute bei uns im Interview.
04.06.2020 | 0 Kommentare
Landesaufnahmeprogramm Quo Vadis? | Integrationsminister Dirk Adams im Interview
Gestern beschloss das Landeskabinett ein Landesaufnahmeprogramm, nach dem 500 Geflüchtete von den griechischen Inseln bis Ende 2023 nach Thüringen kommen sollen. Doch die CDU hat dem Vorhaben bereits ein Nein in den Weg gelegt. Migrationsminister Dirk Adams (Grüne) sagte im Interview, es müsse nun viel verhandelt werden und sprach sich zudem erneut für eine dezentrale Unterbringung von neuen Geflüchteten aus.
03.06.2020 | 1 Kommentar
Stadtgespräch am Donnerstag: Neuer Jugendroman von Ella Blix
Es blixt wieder im Buchhandel: Antje Wagner und Tania Witte haben als Autorenteam Ella Blix ihren zweiten Jugendroman "Wild - Sie hören dich denken" herausgebracht. Tania Witte berichtet über die Arbeit an den einzelnen Geschichten und ihre Vorhaben für 2020.
03.06.2020 | 0 Kommentare
Über den politischen Moment der Krise und warum Corona und Klima mit zweierlei Maß bemessen werden.
Der Dramaturg, Buchautor und Mitbegründer des unabhängigen Nachrichtenmagazins Kontext TV Fabian Scheidler spricht im Interview mit Radio F.R.E.I. über die Zusammengehörigkeit globaler Krisenphänomene. Er beobachtet eine Bewertung mit zweierlei Maß bezogen auf Klima- und Coronakrise. Weshalb gibt es eine konsequente Strategie zur Bewältigung der Covid-19 Pandemie, während Maßnahmen zur Eindämmung der Klimakathastrophe fehlen?
01.06.2020 | 0 Kommentare