Mediathek

  • Mitschnitt online | Toxische Männlichkeit, Gewalt und Rechtsterrorismus Erfurt

    Die Landeszentrale für politische Bildung Thüringen und MOBIT – Mobile Beratung in Thüringen veranstalteten am 26.September gemeinsam eine Tagung im Erinnerungsort Topf&Sohne „Toxische Männlichkeit, Gewalt und Rechtsterrorismus“.

    09.12.2019 | 0 Kommentare

  • Bücherbar am Sonntag, 15. Dezember: Pauline Werner und Friedrich Leffler

    Die beiden Thüringer Autoren Pauline Werner (Gotha) und Friedrich Leffler (Waltershausen) informieren über ihre Schriftstellertätigkeit und ihre Erfahrungen mit Verlagen

    09.12.2019 | 0 Kommentare

  • Stadtgespraech am Donnerstag: Kolumbianischen Kaffeebauern helfen mit dem Hilo-Projekt

    Der Nachhaltigkeitsreport beschäftigt sich heute mit dem Kaffeeanbau in Südamerika. Die Kaffeepreise in Europa steigen, die Kaffeebauern in Südamerika haben davon nichts und kämpfen von Ernte zu Ernte um ihre Existenz.
    Ein alternatives System zum konventinellen Vertrieb des Kaffees zu entwickeln ist die Aufgabe, die sich junge kolumbianische und deutsche Wissenschaftler in Leipzig mit dem Hilo-Projekt gestellt haben.

    09.12.2019 | 0 Kommentare

  • Weniger Macht für den Präsidenten

    Das Grundgesetz unseres Landes wurde in diesem Jahr 70 Jahre alt. Jurist und Bestseller-Autor Bernhard Schlink (Der Vorleser) tourte mit dem Grundgesetz und dem Musiker Wolfgang Stute durch 3 Städte, u. a. gastierte er auch in Erfurt. Im Radio F.R.E.I.-Gespräch erzählt er, unter welchen provisorischen Bedingungen 1949 das Grundgesetz entstand und wie eine mögliche neue DDR-Verfassung ausgesehen hätte.

    06.12.2019 | 0 Kommentare

  • Die Pille davor

    Am 1. Dezember war Weltaidstag. Ralf Richter von der Aidshilfe Thüringen berät schon fast 30 Jahre Betroffene und ist seit 22 Jahren selbst mit dem HI-Virus infiziert. Im Gespräch mit Radio F.R.E.I. berichtet er über die aktuellen Möglichkeiten der Therapie, die seit September verschreibungspflichtige Pille davor und Formen der Diskriminierung.

    05.12.2019 | 0 Kommentare

  • Der Zehnkämpfer unter den Künstlern | Interview mit Rufus Beck

    Was ist aus Schneewittchen geworden? "Land of Stories" verrät wie es nach dem Happy End mit Märchen weitergeht. Rufus Beck liest. Im Radio-F.R.E.I-Gespräch erzählt der Harry-Potter-Hörbuchsprecher, warum er noch keinen Harry-Potter-Film gesehen hat und was gute Kindergeschichten ausmacht.

    05.12.2019 | 0 Kommentare

  • Interview mit Ben Salomo: Unbehagen an der Geschichte? – Aufträge, Widersprüche und Herausforderungen der Geschichtsvermittlung

    Ben Salomo war beim Fachsymposium dabei und hatte neben einer spannenden Podiumsdiskussion auch einen kleinen Auftritt.
    Passend zum Jahresthema 2020 des Jugendforums haben wir den Rapper ein paar fragen zur Erinnerungsarbeit und zum Battlerap gestellt.

    04.12.2019 | 0 Kommentare

  • "Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Libanesische Straßen

    Man weiß nicht, wie lange es anhält und wohin es führt, aber die Proteste, welche den Libanon seit mehreren Wochen auf Trab halten, wirken wie ein ziemlich gewaltiges Oktoberfest und erwecken den Anschein, als würde mit einemmal der ursprüngliche, lebensfrohe und säkulare Libanon sein Gesicht enthüllen, als würde die Bevölkerung all die Jahre von Bürgerkrieg, Korruption und Unterdrückung abschütteln wie einen alt gewordenen schäbigen Mantel.

    03.12.2019 | 0 Kommentare

  • TURINGIO INTERNACIA 97

    In unserem Esperantomagazin gehen wir auf dem Erfurter Adventsmarkt spazieren und fahren mit dem Zug nach Probstzella: dort gibt es ein Bauhausjuwel, das "Haus des Volkes". 2019 ist ja bekanntlich Bauhaus-Jubliläumsjahr. Danach begleiten wir eine lustige Schar gemeinsam mit Else Ury hinauf auf die Wartburg in Eisenach.

    02.12.2019 | 0 Kommentare

  • Erfordia Latina (Dezember 2019)

    In unserem Lateinmagazin reden wir über Hildegard von Bingen. Konkret geht es um ihre Geheimsprache "Lingua ignota". Dann hören wir ein paar ihrer lateinischen Gedichte mit deutscher Übersetzung an die Hl. Dreifaltigkeit und bewundern dabei u.a. ihre klare und ausdrucksvolle Sprache.

    02.12.2019 | 0 Kommentare

  • Stadtgespräch am Donnerstag: Vom Autor zum Unternehmer- Christoph Wiegand und der Misti-Verlag

    Den Weg vom Fremdsprachenkorrespondenten zum Autor und Verleger schildert Christoph Wiegand aus Griesheim im Stadtgespräch. Seine Bücher gibt es in mehr als zehn Sprachen, seine Leser sind in 20 Ländern zu Hause.

    02.12.2019 | 0 Kommentare

  • 'Selbstlose Förderung der Allgemeinheit' | Debatte um Gemeinnützigkeit

    Anfang November wurde der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten - VVN-BdA - die Gemeinnützigkeit entzogen. Das ist nach Attac und Campact der dritte öffentlichkeitswirksame Fall in diesem Jahr, der stark kritisiert wird. Entstanden ist eine Debatte um das Gemeinnützigkeitsrecht. Was meint dieses Gesetz? Was ist eine "selbstlose Förderung"? Und welche Folgen hat eine Aberkennung für den jeweiligen Verein?

    02.12.2019 | 0 Kommentare

Seiten: 1 2 3 ... 200 201 202 203 204 ... 493 494 495