Mediathek
"Das war eine große Überraschung!" | Eichsfelder Bündnis gegen Rechts erhält den Demokratiepreis 2019
Seit 2011 ist das Bündnis gegen Rechts im Eichsfeld aktiv, 2019 erhielt es den ersten Hauptpreis des Thüringer Demokratiepreises. Im Interview spricht Bernd Winkelmann vom Bündnis über die Anfänge, das Engagement gegen die NPD, politische Vorbehalte und Vorhaben für die Zukunft.
02.12.2019 | 0 Kommentare
"Fahr ab auf Demokratie" - Ein Demokratiebus fährt durch Greiz
Jugendliche aus Greiz haben einen "Demokratiebus" gestaltet, ihn außen und innen mit Bildern und Infos bunt beklebt. Svea Wunderlich von der Partnerschaft für Demokratie in Stadt und Landkreis Greiz hat das Projekt begleitet.
02.12.2019 | 0 Kommentare
"Feminismus ist zwar aus einer Frauenbewegung entstanden, betrifft aber alle Geschlechter" | Interview mit Judith vom Feministischen Forum Erfurt
Seit nunmehr einem Jahr gibt es die Hochschulgruppe "Feministisches Forum Erfurt". An diesem Freitag startet die neue Veranstaltungsreihe "Feministischer Freitag um fünf". Radio F.R.E.I. sprach mit Judith über die Veranstaltung, Sexismus an der Hochschule und über den nicht ganz unproblematischen Begriff der "toxischen Männlichkeit".
29.11.2019 | 0 Kommentare
Interview zum Dokumentarfilm "Grenzgebiet"
Ganze 5 Jahre hat Regisseur Matti Cordewinus an seiner Doku "Grenzgebiet" gearbeitet. Vordergründig geht es um Graffiti-Sprayer, eigentlich aber um eine Reise durch Osteuropa und Grenzerfahrungen. Der Film ist aktuell auf Kinotour und machte am Donnerstag, den 28. 11., im Erfurter Retronom Halt. Radio F.R.E.I. sprach mit Regisseur Matti und Tom von Rotzfrech Cinema.
29.11.2019 | 0 Kommentare
Mitschnitt online | Vortrag: Schattenarmee oder Einzelfälle? Rechte Netzwerke in deutschen Sicherheitsbehörden | 20. November 2019 | F.R.E.I.-Fläche
Am 20. November lud die Linksjugend ['solid] Thüringen zu einem Vortrag von Martina Renner (MdB) über rechte Netzwerke, deren Mitglieder im Dienst von Polizei, Bundeswehr oder anderen Sicherheitsbehörden stehen.
29.11.2019 | 0 Kommentare
Aktivitäten um und auf der Internationale Raumstation - Raumfahrtjournal November 2019
Auf der ISS arbeitet zur Zeit die 61.Stammbesatzung mit Andrew Morgan (USA), Alexander Skworzow (Russ), Luca Parmitano (Kommandant – ESA,Italien), Oleg Skripotschka (Russ), Jessica Meir (USA) und Christina Hammock (USA). Welche Tätigkeiten in der letzten Zeit abgewickelt wurden und was die nächsten Planungen sind – neben den Forschungsaufgaben, darüber mehr mit Herrn Fellenberg von den Essener-Raumfahrtinformationen. Weitere Themen: Die 35. Tage der Raumfahrt vom 13. - 15.11. 2019 in Neubrandenburg – ein Rückblick.
28.11.2019 | 0 Kommentare
ProduktivKraftwerk - Sind wir die Roboter? - Automatisieren mit Sabine Nuss
Das Ziel ist nicht, die Arbeit zu erleichtern. Schade eigentlich. Wer ist jetzt hier der Automat? Ein Gespräch zum Buch - Marx und die Roboter | Vernetzte Produktion, Künstliche Intelligenz und lebendige Arbeit.
27.11.2019 | 0 Kommentare
Bericht vom Kongress des Bundesverbands Freier Radios
Der jährliche Kongress des Bundesverband Freier Radios (BFR), die „Zukunftswerkstatt Community Media“ fand vom 7. bis 10. November 2019 in Rostock bei Radio LOHRO statt. Auch von Radio F.R.E.I. in Erfurt waren Menschen vor Ort. Im Studiogespräch mit Janek berichteten Susan und Marie von ihren Eindrücken.
27.11.2019 | 0 Kommentare
refugio thüringen e.V. feiert 15jähriges Bestehen
"refugio thüringen e.V. sieht sich als Fürsprecher von in Thüringen lebenden Flüchtlingen, die von Erfahrungen in ihrem Herkunftsland bzw. im Exil so beträchtlich belastet sind, dass ihre psychische Integrität Schaden genommen hat." Wie sich die Arbeit in den letzten 15 Jahren entwickelt hat, vor welchen Herausforderungen der Verein derzeit steht und was Besucher*innen bei den Feierlichkeiten am 29. November 2019 erwartet, besprach Radio F.R.E.I. mit Susanne Burckhardt.
26.11.2019 | 0 Kommentare
"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Neue Medien
In der Republik der Ratten und Eulen trat der Ratten- und Eulen-Rat täglich drei Mal zusammen zur Lagebesprechung.
26.11.2019 | 0 Kommentare
Espresso-Plausch mit Sergej Lochthofen - November 2019
Sergej Lochthofen, langjähriger Chefredakteur der Thüringer Allgemeinen, spricht mit Carsten Rose über das aktuelle Tagesgeschehen in Erfurt, Thüringen und der Welt. Den Wochenauftakt mit Sergej Lochthofen gibt es jeden Montag, kurz nach 9, im Vormittagsmagazin auf Radio F.R.E.I.
25.11.2019 | 0 Kommentare
26. November 2019 | 19:00 Uhr | Vortrag: Rassismus und Autoritarismus in Ostdeutschland | [Neu:] Interview mit Johannes Kiess
Die Leipziger Autoritarismus-Studien (vormals Mitte-Studien) untersuchen seit 2002 im zweijährigen Rhythmus die Verbreitung und Einflussfaktoren rechtsextremer Einstellungen in Deutschland. Die Erhebung und Veröffentlichung von 2018 nahm insbesondere autoritäre Dynamiken als Erklärungsansatz sowie den Antisemitismus als zentrales Element in den Blick. Der Vortrag stellt zentrale Ergebnisse der Studie vor und diskutiert Erklärungsansätze und Schlussfolgerungen.
21.11.2019 | 0 Kommentare