Mediathek
"Unter Druck. Wie Deutschland sich verändert" - Interview mit Autorin Jana Simon
Die Zeit-Autorin Jana Simon hat seit 2013 mehrere Menschen beobachtet: einen Politiker, einen Bosch-Ingenieur, eine Influencerin, eine Altenpflegerin, einen Polizisten und einen Investmentbanker. Herausgekommen ist ein beeindruckendes Gesellschaftspanorama in ihrem Buch "Unter Druck". Radio F.R.E.I. hat mit ihr vor einer Lesung in Erfurt gesprochen.
02.10.2019 | 0 Kommentare
"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Kalkuttamedizin
Wieviele schöne Berufe sind nicht leider ausgestorben! Zum Beispiel die Federkiel-Schnitzer oder die Pemmikan-Presser, aber auch anständige Tätigkeiten wie zum Beispiel die Fernheilerinnen, die sogenannten Telepathen, an die ich mich noch schwach erinnere.
01.10.2019 | 0 Kommentare
Wir haben es satt! - Demo | Interview mit Reiko Wöllert (AbL)
Am 28. September gingen mehrere hundert Menschen und 50 Traktoren in Erfurt auf die Straße. Sie demonstrierten für eine bäuerlich-ökologischere Landwirtschaft und artgerechte Tierhaltung, für Klimagerechtigkeit und gutes Essen. Radio F.R.E.I. sprach mit Reiko Wöllert von der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft.
30.09.2019 | 0 Kommentare
Espresso-Plausch mit Sergej Lochthofen - September 2019
Sergej Lochthofen, langjähriger Chefredakteur der Thüringer Allgemeinen, spricht mit Carsten Rose über das aktuelle Tagesgeschehen in Erfurt, Thüringen und der Welt. Den Wochenauftakt mit Sergej Lochthofen gibt es jeden Montag, kurz nach 9, im Vormittagsmagazin auf Radio F.R.E.I.
30.09.2019 | 0 Kommentare
"Die Gesetzeslage ist nach wie vor so, dass Frauen nicht das Wahlrecht haben, über ihren Körper zu bestimmen"
"Schwangerschaftsabbruch raus aus dem Strafgesetzbuch" ist eine Forderung des Bündnis für sexuelle Selbstbestimmung. Am 28. September findet weltweit der Safe-Abortion-Day statt. Dafür ruft das Bündnis zu bundesweiten Aktionen auf. Auch in Erfurt wird es am Samstag eine Veranstaltung geben.
27.09.2019 | 0 Kommentare
Von der Elektroschrottmüllhalde zur zukunftsfähigen Landwirtschaft - Die Globale 2019
Am 25. September startete die Globale Erfurt - die kritisch-politische Filmreihe. Gezeigt werden bis November Filme, die sich mit Themen wie Inklusion, Landwirtschaft, Flucht, Entwicklungszusammenarbeit und Utopien beschäftigen. Film bleibt dabei kein passives Medium, sagen die Organisatorinnen im Interview.
27.09.2019 | 0 Kommentare
Sigmund Jähn - ein Nachruf im Gespräch mit Detlef Höner
Sigmund Jähn ist am 21. September 2019 verstorben. Im Gespräch mit unserem Redakteur Detlef Höner schauen wir auf die Bedeutung Jähns für die Raumfahrt.
26.09.2019 | 0 Kommentare
Die Erpressung aus dem Maileingang - nur Spam oder doch gefährlich
Einen Maileingang ohne Spam gibt es wohl kaum noch. Doch dann kommt da diese gut geschriebene Mail mit konkreter Anrede, persönlichen Daten und der Aufforderung Geldbeträge in Bitcoin zu überweisen, sonst würden komprimittierende Videos an das komplette Adressbuch verschickt.
26.09.2019 | 0 Kommentare
26.09.19 Stadtgespräch: Projekt des Landessportbundes zur Integration "Spiel mit" und Genre-Zeitung
Der Landessportbund Thüringen beteiligt sich seit dem 1. März 2017 am Projekt „Spiel Mit! – Soziale Partizipation und interkulturelle Erfahrungen – Lebendiges Miteinander in Thüringen“. Jana Conrad und Jean-Baptiste Lê erläutern die Ziele und die Wege zur Umsetzung des Projektes.
Die Genre-Zeitschrift Multimanie will Leserinnen und Lesern helfen, sich im undurchsichtigen Dschungel der Medien zu orientieren. welche Wege dazu gegangen werden, erläutert Redakteure Lutz Granert25.09.2019 | 0 Kommentare
VIP am Freitag: Diskussion um die Klimaziele, Sozialmanagement in der Wohnungswirtschaft Erfurt, Genre-Zeitschrift
Von den Autorentipps der Texthäkchen zur Arbeit der Nationalen Akademie der Wissenschaften, vom Sozialmanagement der Wohnungswirtschaft zu leerstehenden Gebäuden in Thüringen und weiter spannt sich der Themenbogen in dieser Vormittagssendung.
25.09.2019 | 0 Kommentare
Kultur flaniert 2019 | Rückblick
Am 21. September 2019 fand das diesjährige Kultur flaniert statt. Verteilt in der Stadt stellten sich kulturelle Räume mit einem vielfältigen Programm vor. Der Fokus lag in diesem Jahr auf der Innenstadt und Ilversgehofen. Einige Tage danach sprachen Karina und Silva über den Tag und die Herausforderungen der Organisation.
25.09.2019 | 0 Kommentare
Queer-feministische Aktionsmonate in Weimar
Von Oktober bis Dezember 2019 bringt die Veranstaltungsreihe »Radikaler Regenbogen« ein vielfältiges, queerfeministisches Programm nach Weimar! Im Vorfeld waren Morgen und Lotta bei uns im Studio.
25.09.2019 | 0 Kommentare