Mediathek
Kabarett "Die Arche" wird 40 Jahre alt!
Welcher Politiker, welche Politikerin lässt sich am besten parodieren? Was mache ich, wenn im Publikum niemand lacht? Wie schaffe ich es, komisch zu sein? Fragen, die Beatrice Thron und Dominique Wand vom Kabarett "Die Arche" bei Radio F.R.E.I. beantworteten. "Die Arche" wird jetzt 40 Jahre alt und feiert am Sonntag, den 8. September, um 19.30 Uhr im Schauspielhaus mit einem besonderen Programm.
02.09.2019 | 0 Kommentare
TURINGIO INTERNACIA 94
In unserem Esperantomagazin feiern wir den Festtag des Hl. Ägid, suchen mit Novalis die Blaume Blume, spüren der Martinskaserne in Erfurt nach, leiden mit Radtouristen aus dem Jahre 1895 an Verständigungsproblemen und bewundern die Bilder von Arik Brauer in der Erfurter Kunsthalle.
02.09.2019 | 0 Kommentare
Initiative "Aufbruch Ost" gründet sich auch in Erfurt
"So isser der Ossi" titelte jüngst der SPIEGEL. Denn auch 30 Jahre nach dem Mauerfall wissen viele Westdeutsche nicht, wie der oder die Ostdeutsche tickt. Um angemessen die jüngere Vergangenheit aufzuarbeiten und die Lebensläufe zu berücksichtigen, hat sich in Erfurt die Initiative "Aufbruch Ost" gegründet. Carla Büttner und Tom Leistner stellten bei Radio F.R.E.I. die Initiative vor.
30.08.2019 | 0 Kommentare
Aktivitäten um und auf der Internationale Raumstation - Raumfahrtjournal August 2019
Auf der ISS arbeitet zur Zeit die 60. Stammbesatzung mit Alexei Owtschinin (Russland, RSA), Christina Hammock-Koch (USA, NASA) und Nick Hague (USA, NASA). Am 20.Juli 2019 startete das Raumschiff Sojus MS-13 mit der Besatzung Alexander Alexandrowitsch Skworzow (Russland,RSA),Luca Salvo Parmitano (Italien,ESA) und Andrew R. Morgan (USA, NASA). Welche Tätigkeiten in der letzten Zeit abgewickelt wurden und was die nächsten Planungen sind – neben den Forschungsaufgaben, darüber mehr mit Herrn Fellenberg von den Essener-Raumfahrtinformationen. Weitere Themen: Der Entwicklungsstand der privaten US-Raumschiffe für bemannte Raumflüge.
29.08.2019 | 0 Kommentare
Was ist der Sinn unseres Lebens, unserer Produktion, unseres Konsums und Austauschs? | Linke Dinger mit Tom Strohschneider
Gibt einen Weg zwischen einem zügellosen, destruktiven Wirtschaftsliberalismus und messianischen Regulierungsprotektionismus.
28.08.2019 | 0 Kommentare
"Erfurt hat die Verantwortung dafür, Antidiskriminierung auch in der Stadt stark zu machen." - Der CSD Erfurt 2019
"Vielfältig. Gemeinsam. Laut!" Das war das Motto des diesjährigen Christopher Street Day Erfurt. An der Demonstration am Samstag, den 24. August 2019 nahmen so viele Menschen teil wie nie zuvor. Die Organisator*innen werten das als vollen Erfolg, Kritik äußerten sie über das Verhalten der Stadt.
27.08.2019 | 0 Kommentare
Die offene Gesellschaft in Erfurt | diverse Interviews vom Container
Ende August macht die Veranstaltungsreihe "Offene Gesellschaft in Bewegung" für ein paar Tage Halt in Erfurt. Radio F.R.E.I. hat mal mit verschiedenen Akteur*innen ins Programm geblickt.
27.08.2019 | 0 Kommentare
"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Internationale Spaziergänge
Das Schöne an der fortschreitenden Zeit ist, dass man immer wieder die gleichen Sachen lernt, zum Beispiel dass die fantastischen Gipfeltreffen der wichtigsten Staatschefs der Welt umfassende Lachnummern sind, Aufführungen von Clowns, die sich als Artisten geben.
27.08.2019 | 0 Kommentare
Thüringer Flüchtlingspaten Syrien e.V. im Gespräch
Viele Menschen, die aus Syrien flüchteten, sind von ihren Familien getrennt. Neben dem regulärem Familiennachzug gibt es wenige legale Möglichkeiten, nahe Verwandte nachzuholen. Der Verein Thüringer Flüchtlingspaten Syrien versucht hier zu helfen und Familien zusammen zu führen.
26.08.2019 | 0 Kommentare
Stadtgespräch am Donnerstag: Denkmaltage 2019 "Modern(e) Umbrüche in Kunst und Architektur"
Seit 1993 führt Erfurt vor dem Europäischen Denkmaltag eine Denkmalwoche durch. Die Organisation liegt dabei zu einem großen Teil bei der Unteren Denkmalschutzbehörde. Vertreter dieser Einrichtung werden im Stadtgespräch über die Höhepunkte in diesem Jahr informieren
26.08.2019 | 0 Kommentare
Wie rede ich über den Holocaust? Eine Reise in die Ukraine
In Deutschland wird über den Holocaust vor allem mit Blick auf die industrielle Massenvernichtung der europäischen Jüdinnen und Juden in den Konzentrations- und Vernichtungslagern gesprochen. Doch wie sieht der Blick auf das Thema in anderen Ländern aus? Die Ukraine ist eine Land, welches vor Beginn des zweiten Weltkrieges einen großen Anteil an Jüdinnen und Juden in der Bevölkerung hatte. Anderthalb Millionen ukrainische Jüdinnen und Juden wurden durch die deutschen vernichtet. Wir begaben uns auf Spurensuche in Babyn Yar und studierten wie sich das "Museum der Geschichte des jüdischen Lebens und des Holocausts in der Ukraine" in Dnipropetrovsk mit dem Thema beschäftigt.
26.08.2019 | 0 Kommentare
Espresso-Plausch mit Sergej Lochthofen - August 2019
Sergej Lochthofen, langjähriger Chefredakteur der Thüringer Allgemeinen, spricht mit Carsten Rose über das aktuelle Tagesgeschehen in Erfurt, Thüringen und der Welt. Den Wochenauftakt mit Sergej Lochthofen gibt es jeden Montag, kurz nach 9, im Vormittagsmagazin auf Radio F.R.E.I.
26.08.2019 | 0 Kommentare