Mediathek
VIP am Freitag: Texthäkchen, Wipfelrauschen, Azubi-Start, Offene Gesellschaft in Bewegung
Die Texthäkchen haben sich speziell zum Christopher-Street-Day mit Themen auseinandergesetzt, die beim Schreiben von Texten zu Sexualität, Genderthemen zu beachten sind.
Ein kurzer Einblick in das "Wipfelrauschen" im Forsthaus Willrode, der Azubi-Start aus der Sicht der Gewerkschaften sowie die Diskussionen um die Erfurter Bibliotheken gehören zu den Themen der Sendung,23.08.2019 | 0 Kommentare
Kunstfest Weimar: Flucht nach Thüringen - gestern und heute (Lydia Ziemke)
Interview mit den Künstlerinnen Lydia Ziemke und Leyla Khorsandi über ihr Projekt "Flucht nach Thüringen - gestern und heute", das aktuell im Rahmen des diesjährigen Kunstfest Weimar als Hörstation präsentiert wird.
23.08.2019 | 0 Kommentare
Kunstfest Weimar: Künstlerischer Leiter Rolf C. Hemke im Gespräch
Interview mit Rolf C. Hemke, künstlerische Leitung des Kunstfestes Weimar vom 21.08. bis 07.09. Wir sprachen über das Programm, die Künstler*innen, finanzielle Schwierigkeiten, die Bedeutung und den neuen Charakter des Kunsfestes.
23.08.2019 | 0 Kommentare
Geschichte.Ein.Topf.Schlagen.Rechts.Stop.Motion. | Rechtsauslegen mit Matthias Quent
Deutschland rechts außen. Wo jetzt? Deutschlands Mitte. Wie jetzt? Deutschlands Linke. Raus jetzt!
22.08.2019 | 0 Kommentare
Kulturrausch Waltershausen
Vom 25. August bis 7. September findet in Waltershausen ein Kulturrausch statt.
22.08.2019 | 0 Kommentare
Erfordia Latina (August 2019)
In unserem Lateinmagazin besuchen wir im schönen Burgund die ehemalige Zisterzienserabtei Fontenay, UNESCO-Weltkulturerbe. In diesem Zusammenhang hören wir einiges über das Leben des Klostergründers Hl. Bernhard von Clairvaux, der am 20. August seinen Feiertag hat.
22.08.2019 | 0 Kommentare
Stadtgespräch am Donnerstag: Hände weg von Bibliotheken und Museen!
Die Schließzeiten der Bibliotheken in den Sommermonaten sorgen für reichlich Diskussion. Wie reagieren die Bibliotheksnutzer auf die eingeschränkten Angebote? Welche Formen des Protestes haben sich bereits entwickelt? Ein kurzer Blick auf die gegenwärtige Situation soll im Stadtgespräch gewagt werden.
21.08.2019 | 0 Kommentare
"Reichsbürger in Deutschland – gefährliche Blindgänger?“ | Interview zu einer Seminarfacharbeit
Vier SchülerInnen aus Erfurt haben 2019 eine Seminarfacharbeit zum Thema "Reichsbürger" geschrieben, die nun auch als Broschüre veröffentlicht wurde. Radio F.R.E.I. sprach mit den SchülerInnen Hanna, Benedikt und Johannes über die Hintergründe und Inhalte ihrer Arbeit.
21.08.2019 | 0 Kommentare
"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Häfen in Afrika
Mal abgesehen vom Hassprediger Salvini: Neben verschiedenen anderen Punkten in der Migrationsfrage verstehe ich ganz prominent den einen nicht, wo es um Seenotrettung geht.
20.08.2019 | 0 Kommentare
Kulturfestival "Wipfelrauschen" geht in die nächste Runde
Zum vierten Mal findet am kommenden Wochenende das Kulturbegegnungsfestival Wipfelrauschen am Forsthaus Willrode statt. Was dieses Festival so besonders macht, warum Europa Begegnungen braucht und was euch erwartet, besprach Radio F.R.E.I. mit dem künstlerischen Leiter Jan Donnerberg und der Försterin Uta Krispin, die zunächst auch nochmal Auskunft über die derzeitige Situation des Waldes gab.
19.08.2019 | 1 Kommentar
PRIMETIME - Reihe zu außergewöhnlichen Filmen startet diese Woche
Filme sind nicht nur unterhaltsam, sondern mitunter auch anstrengend und herausfordernd. Die Reihe "Prime Time" zeigt diese besonderen Filme ab Mittwoch, den 21.August, im alten Schauspielhaus. Alle Filme sind bislang nicht in Erfurt gelaufen, es gibt Vorpremieren und Filmgespräche. Radio F.R.E.I. sprach mit zwei der Organisatoren - Ronald und Lars - vom Erfurter Kinoklub.
19.08.2019 | 0 Kommentare
AufAbundEinArbeitungsverweigerung mit Jochen Voit | 1989 - Das Jahr der Selbstermächtigung?
Gedankengüter.Überwältigungsverbot.Rädelsführer - Letztes aus der S.B.Z.D.D.R.
16.08.2019 | 1 Kommentar