Mediathek
Shitstorm.Rollenspiel.Zwischending - Pressesprechen mit Daniel Baumbach
5 Monate an der Front | Diener dreier Herren | Vom Mönch gekickt | Amtsblatt vorm Mund
05.08.2019 | 0 Kommentare
TURINGIO INTERNACIA 93
In unserem Esperantomagazin begehen wir den Festtag des Hl. Dominikus und lauschen einer Anekdote von Kleist aus den Zeiten der Napoleonischen Kriege rings um Jena. Dann feiern wir mit den Arnstädtern das 170. Wollmarkt-Jubiläum und lassen uns hoffentlich vom Enthusiasmus der Herausgeber von "Germana Esperantisto" aus dem Jahre 1905 anstecken.
05.08.2019 | 0 Kommentare
Natur.Garten.Bienen. - Martin Kürth von den Naturfreunden im Interview
Martin Kürth ist der Herr der Bienen. Vor 6 Jahren lernte er das Imkern und kennt sich daher mit Bienenvölkern und der Qualität des Honigs besonders gut aus. Um andere an seinem Wissen teilhaben zu lassen, gibt es den Gemeinschaftsgarten in der Mittelhäuser Straße. Dort kommen Jugendliche vorbei, um das mit den Bienen zu verstehen oder auch, um Beete anzulegen oder Schaukeln zu bauen. Natalie und Reinhard sprachen mit Martin Kürth.
31.07.2019 | 0 Kommentare
"Verworfenes" | Lesung und Diskussion
Autorinnen der Gruppe "Texthäkchen" sowie vom "Büro für angewandte Poesie" lasen am Radiocontainer unvollendete Texte, Fragmente oder frühe Versionen, die vielleicht nie weiter verfolgt wurden oder irgendwann doch ein gutes Ende fanden. In einer lockeren, offenen Runde wurde zwischendurch diskutiert - über Scheitern am Text und Scheitern als Chance, über die Texte an sich und über Schreibprozesse allgemein.
31.07.2019 | 0 Kommentare
"Wenn ich spiele, bin ich im Hier und Jetzt" | Interview mit Anne zum Spiele!Festival in Büßleben
Vom 29. August bis zum 1. September 2019 findet in Büßleben zum zweiten Mal das Spiele!Festival statt. Ins Leben gerufen wird es von spielebegeisterten Menschen, die ein kleines, familiäres Event inszenieren, bei dem sich alle Beteiligten gleichzeitig entspannen und aktiv austoben können. Was Spielen für Anne bedeutet, warum sie das Festival organisiert und was euch erwartet, erzählte sie im Interview in einer Sondersendung an unserem Radiocontainer am 31. Juli 2019.
31.07.2019 | 0 Kommentare
(Indie)Magazinlandschaft in Thüringen
Print oder Online? Warum 2019 noch ein Printmagazin? Was ist eigentlich ein Magazin und wer macht sowas heute noch? Wir haben uns mit diesen Aspekten beschäftigt und dazu Expert*innen von den Magazinen HANT, Port, ungleich und FLUT eingeladen.
30.07.2019 | 0 Kommentare
"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Usbekistan
Die Webseite der usbekischen Botschaft in Deutschland meldet derzeit vier Telefongespräche zwischen dem usbekischen Präsidenten Shawkat Mirziyoyew und den Amtskollegen Kassym-Jomart Tokayew und seinem Vorgänger Nursultan Nasarbajew, Wladimir Putin aus Russland sowie dem kirgisischen Präsidenten Sooronbay Jeenbekow, die alle am 24. Juli abgewickelt wurden.
30.07.2019 | 0 Kommentare
Interview mit der Initiative "Recht auf Stadt" in Jena
Die Initiative "Recht auf Stadt" gibt es seit 5 Jahren. Angefangen mit Bezug auf soziokulturelle Freiräume, widmet sie sich auch wohnungspolitischen Themen. Sie verstehen sich als Aktionsbündnis, aber auch als solidarische Selbsthilfgruppe für Mieter*innen. Über die Gruppe und deren Ziele sprach Gudrun aus unserer "Wir mischen uns ein - Redaktion" mit Jan.
30.07.2019 | 0 Kommentare
Exzellenzsstrategie und Hochschulgesetznovellen - Widerspruch nicht nur von studentischer Seite
Am 19.Juli hat Frau Karliczek der Bundesministerin für Bildung und Forschung verkündet, welche Universitäten zukünftig (zumindest für die nächsten sieben Jahre) den Titel "Exzellenz" tragen dürfen. Die internationale Expert*innenkommission hatte gemeinsam mit Vertreter*innen von Bund und Ländern eine Entscheidung im von Wissenschaftsrat und Deutscher Forschungsgemeinschaft gestalteten Verfahren zuvor getroffen. Kurz zuvor am 11.Juli hat der Landtag des Landes Nordrhein-Westfalen das Hochschulfreiheitsgesetz beschlossen, auch mit diesem setzen wir uns auseinander.
30.07.2019 | 0 Kommentare
Espresso-Plausch mit Sergej Lochthofen - Juli 2019
Sergej Lochthofen, langjähriger Chefredakteur der Thüringer Allgemeinen, spricht mit Carsten Rose über das aktuelle Tagesgeschehen in Erfurt, Thüringen und der Welt. Den Wochenauftakt mit Sergej Lochthofen gibt es jeden Montag, kurz nach 9, im Vormittagsmagazin auf Radio F.R.E.I.
29.07.2019 | 0 Kommentare
Interview zum Spielenachmittag/-abend am Radiocontainer am 31. Juli 2019
Die [L50] und Radio F.R.E.I. laden dich zum Spielen ein: Am 31. Juli ab 16 Uhr auf der Wiese vor dem Radiocontainer im Klein Venedig. Es gibt Spiele für draußen (Federball, Kubb, Frisbee), jede Menge Gesellschaftsspiele und auch ein Riesen-Jenga. Von 18-19 Uhr senden wir live von vor Ort.
29.07.2019 | 0 Kommentare
“Wir wollen alternative und umweltfreundliche Lebensweisen unterstützen" | Interview mit Tobi von den "Musiciens du Vélo"
Am Mittwoch, den 31. Juli, werden "MUVÉ - Musiciens du Vélo" im KulturQuartier spielen. MUVÉ sind Corentin (21), Musikstudent aus Paris, und Tobias (20), Kunststudent aus Kassel. Sie kennen sich seit 2015 und teilen zwei Leidenschaften – Musik machen und Fahrrad fahren. Und diese vereinen sie in ihrem gemeinsamen Projekt MUVÉ. Seit dem 22. Juli fahren sie einen Monat lang von Strasbourg über Berlin nach Paris durch Frankreich, Benelux und Deutschland und spielen jeden Tag ein Konzert for free.
26.07.2019 | 0 Kommentare