Mediathek
Erfordia Latina (Juli 2019)
In unserem Lateinmagazin begehen wir den Festtag des Hl. Christophorus ausführlich. Nicht nur mit der Vita dieses legendenbehafteten Nothelfers, sondern gleich mit zwei lateinischen Hymnen. Im Erfurter Dom haben wir ja auch einen riesigen Christophorus an der Wand!
25.07.2019 | 0 Kommentare
Der Neoliberalismus entmutigt und entmündigt! Raus aus der selbstverschuldeten Marktreligiösität oder weiter Verleugnen und Verdrängen? Kapitalismus bändigen oder zähmen?
Intellektuelle neigen dazu, sich beste Welten auszudenken. Na und? Linke neigen zum Konstruktivismus. Ach so? Sanfter Faschismus. Wie das? WerWieWas mit Stephan Schulmeister.
25.07.2019 | 0 Kommentare
"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Mo-Ibrahim-Foundation
Verstanden hab ich's zwar nicht wirklich, aber trotzdem Glückwunsch an Frau von der Leyen zur Wahl als Chefin der EU-Kommission, es war tatsächlich Zeit für eine Frau auf diesem Posten, auch wenn man dabei eher an Margarete Vestager gedacht hätte, aber wenn es nun mal eine Deutsche sein musste, warum nicht Frau von der Leyen, wie gesagt: Glückwunsch, und möge der Anteil der Frauen in Positionen mit Verantwortung weiterhin steigen.
23.07.2019 | 0 Kommentare
1,5°: Interview mit der Erfurter Klimaschutzkoordinatorin Julia Marusczyk
Was tut sie in Erfurt fürs Klima? Es gibt übrigens eine Klimapartnerschaft zwischen der argentinischen Stadt San Miguel de Tucumán und Erfurt. Auf die Frage nach kostenfreiem ÖPNV in Erfurt verweist sie auf eine Untersuchung der EVAG, die zum Ergebnis kommt, dass es nicht finanzierbar ist. Wir hören ihren Standpunkt zum 1,5° Ziel und was die Ausrufung des Klimanotstands für Erfurt bedeuten würde.
23.07.2019 | 0 Kommentare
Party ::: Lego ::: Videospiele ::: Jugendfeuerwehr
Eine Ferienwoche mit Kindern der Gemeinschaftsschule "Otto Lilienthal" Erfurt.
Vom 16. bis 19. Juli 2019 bei Radio F.R.E.I.23.07.2019 | 0 Kommentare
Mitschnitt online | „Verlorene Mitte – Feindselige Zustände. Rechtsextreme Einstellungen in Deutschland 2018/19“
Die "Mitte-Studie" untersucht seit 2006 antidemokratische Einstellungen in der deutschen Bevölkerung. Am 11. Juni 2019 wurde die aktuelle "Mitte-Studie" im Haus Dacheröden in Erfurt vorgestellt. Anschließend diskutierten Podiumsteilnehmer*innen und das Publikum über die Ergebnisse.
Radio F.R.E.I. hat die Veranstaltung in Erfurt aufgezeichnet.18.07.2019 | 0 Kommentare
Maria unter der Pergola. Erbe.Welt.Stadt.Mitte.Alter.Arain. Fabulieren mit Maria Stürzebecher
Dr. Maria Stürzebecher ist die Beauftragte der Stadt Erfurt für das UNESCO-Weltkulturerbe. Und nicht nur das. Und das nur so. Genau so.
17.07.2019 | 0 Kommentare
"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - McKinsey Global Institute
Eine Bemerkung im Bericht zur Lage der Weltwirtschaft des Global Institute von McKinsey hat mein besonderes Interesse geweckt. «Die globalen Wertschöpfungsketten verändern sich, zum Teil wegen der technologischen Entwicklung und der Automatisierung. Dies verstärkt den Trend hin zu einer stärkeren Regionalisierung der Warenproduktion, näher bei den Endkonsumenten.»
16.07.2019 | 0 Kommentare
Wald.Bäume.Steiger. (1) ... und das alles im Park. | Sendung vom 15. Juli 2019
Am frühen Morgen des 15. Juli gesellte sich Ulrich zu Marie ins Studio. Es sollte um Wald und Bäume gehen. Denn damit kennt er sich aus. Extrem spontan wurde die Sendung ins Klein Venedig und unseren Radiocontainer verlegt. Dort wartete nicht nur die Försterin Uta Krispin, sondern auch ein leckeres Frühstück. Was genau geschah? Hört selbst.
15.07.2019 | 0 Kommentare
Wald.Bäume.Steiger. ... und das alles im Park.
Am frühen Morgen des 15. Juli gesellte sich Ulrich zu Marie ins Studio. Es sollte um Wald und Bäume gehen. Denn damit kennt er sich aus. Extrem spontan wurde die Sendung ins Klein Venedig und unseren Radiocontainer verlegt. Dort wartete nicht nur die Försterin Uta Krispin, sondern auch ein leckeres Frühstück. Was genau geschah? Hört selbst.
15.07.2019 | 2 Kommentare
"Hate Speech gefährdet die Meinungsvielfalt im Netz" | Interview mit Dr. Daniel Geschke vom IDZ
Hass in den Kommentarspalten sozialer Medien gefährdet die Meinungsvielfalt und eine demokratische (Diskurs-)Kultur. Zu diesem Ergebnis kommen die Autor*innen der Studie Hass im Netz. Der schleichende Angriff auf unsere Demokratie.
12.07.2019 | 0 Kommentare
"Die Suppe zu verbessern" | Stadtschreiber Tom Schulz im Interview
2019 hat Erfurt wieder einen Stadtschreiber. Vier Monate hält er sich in Erfurt auf und nun ist seine Zeit fast schon wieder vorbei. Radio F.R.E.I. sprach mit ihm über bisher Erlebtes, seine Arbeit und die Stadt.
12.07.2019 | 0 Kommentare