Mediathek
Stadtgespräch am 16.3.2017 (11:00-12:00): Kinderuniversität Erfurt 2017 und Ausstellung "Leben zwischen Heimat und Fremde"
Vom 10. bis 17. März 2017 findet die 12. Kinderuniversität „Rund um das Buch“ statt. Die Kinderuniversität soll Kinder der Klassenstufen 3 bis 6 zum Lesen anregen und neugierig auf die Beschäftigung mit Literatur machen.
Ein Thema - drei Ausstellungen: Leben zwischen Heimat und Fremde. Das Volkskundemuseum Erfurt bietet ein faszinierendes Spektrum von Lebenswegen, Zukunftsplänen, Hoffnungen junger Leute vom 17. Jahrhundert bis zum Beginn des 21. Jahrhunderts .
14.03.2017 | 0 Kommentare
Parlamentarischer Ouzo | "Nachlese" (22.02./23.02.)
In der Sendereihe "Parlamentarischer Ouzo" berichten Thüringer Lokalsender regelmäßig aus einem vom Landtag zur Verfügung gestellten Senderaum in unmittelbarer Nähe zum Plenarsaal. In diesem Artikel versammeln wir eine kleine Nachlese zu Debatten, die wir zuletzt nicht behandeln konnten.
14.03.2017 | 0 Kommentare
Parlamentswahl in den Niederlanden
Am 15. März wird in den Niederlanden das Präsidentenamt neu besetzt. Die zur Wahl stehenden Kandidaten stellt Marlen Krieger vor.
14.03.2017 | 0 Kommentare
"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Das Kalifat
Jahrelang hat man den Türkerer misstrauisch beobachtet, zahlreiche verdächtige Vermutungen in ihn investiert, vom Gammelfleisch im Kebap bis hin zum Kopftuchverdacht bei den Frauen ...
14.03.2017 | 0 Kommentare
"Inklusion heißt mehr als nur eine Sprache lernen..."
In Erfurt trafen sich diese Woche Lehrer*innen und Schüler*innen aus Norwegen, Dänemark und Deutschland, um über das Thema Inklusion zu sprechen. Unter dem Titel "Pädagogische und Interkulturelle Ansaätze zur Inklusion fremder Kulturen" arbeitet die Gruppe nun schon seit vergangenem Jahr zusammen, um voneinanderander zu lernen und gemeinsame Methoden zu entwickeln.
10.03.2017 | 0 Kommentare
„...wir sind offener geworden“ | Schüler entwickeln eine Broschüre für Flüchtlinge in Erfurt
Für ihre Seminarfacharbeit haben Markus, Darien und weitere Schüler das Thema „Flüchtlinge in Erfurt“ ausgewählt. Dabei hat die Seminarfachgruppe unter anderem eine Broschüre erstellt, die Flüchtlingen beim Zurechtfinden in Erfurt helfen soll. Im Interview sprechen Markus und Daniel über die Idee und den Prozess der Broschüre und was das alles mit ihnen zu tun hat.
09.03.2017 | 0 Kommentare
Mitschnitt online | 01. März 2017 | Margarete Stokowski: "Untenrum frei"
«Für mich bedeutet Feminismus, dass alle Menschen unabhängig von ihrem Geschlecht, ihrer Sexualität und ihrem Körper dieselben Rechte und Freiheiten haben sollen.» In ihrem Debüt schreibt Stokowski von den kleinen schmutzigen Dingen sowie den großen Machtfragen und zeigt, wie untrennbar die Freiheit im Kleinen mit der Freiheit im Großen verbunden ist.
08.03.2017 | 0 Kommentare
Zur aktuellen Lage für Geflüchtete aus Afghanistan | Interview mit Martin M. Arnold (Thüringer Flüchtlingsrat)
Aufgrund von vermeintlich sicheren Gebieten in Afghanistan gibt es vermehrt Abschiebungen in dieses Land. Dass es mit diesen sicheren Gebieten so einfach nicht ist und was Veränderungen der Bundesregierung im Bereich der Flüchtlingspolitik außerdem bedeuten, erklärt Martin M. Arnold vom Thüringer Flüchtlingsrat im Gespräch mit Radio F.R.E.I.
08.03.2017 | 0 Kommentare
"Über See" | Fotoausstellung von Paul-Ruben Mundthal | Vernissage am 9. März 2017
Paul-Ruben Mundthal begleitete ehrenamtliche Helfer aus Lesbos mit der Kamera. Die Fotos sowie Auszüge aus geführten Interviews sind ab dem 9. März in Erfurt zu sehen. Radio F.R.E.I. sprach mit ihm über seine Erfahrungen und das, was die Ausstellung zeigt.
08.03.2017 | 0 Kommentare
Kreuze in Erfurt-Marbach | Pfarrer Ricklef Münnich im Interview
Seit einigen Tagen stehen neben dem Gelände, auf dem die Ahmadiyya-Gemeinde eine Moschee bauen will, zwei Holzkreuze. Diese Provokation ist für den Dialog nicht förderlich, sagt der Marbacher Pfarrer Ricklef Münnich. Über die Situation vor Ort, die Frage der Religionsfreiheit, aber auch über eine Islamisierung und christliche Nächstenliebe sprach er im Interview mit Radio F.R.E.I.
08.03.2017 | 0 Kommentare
"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Afrika und Indien
Marokko hat Ende Februar angekündigt, seine Truppen aus dem Guerguerat-Gebiet in der Westsahara zurückzuziehen.
07.03.2017 | 0 Kommentare
TURINGIO INTERNACIA 64
Esperantomagazin: Esperantolerngruppe am Evangelischen Ratsgymnasium Erfurt | Rita Rößler-Buckel und Franz-Georg Rößler: "Rose Ausländer" | Interview mit Marija Belošević aus Agram, Vizepräsidentin des katholischen Esperantoverbands IKUE
06.03.2017 | 0 Kommentare